Skoda Elroq Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Reifen-Extremtest bei Hitze & Nässe: Ganzjahresreifen vs. Sommerreifen - Bloch erklärt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Moin


    Der Test, den Alex Bloch durchgeführt hat,

    zeigt eine gewisse Ausgeglichenheit bei Trockenheit.

    Bei Nässe wandelt sich das Bild teils erheblich.

    Da sind die Allwetterreifen, im Besonderen beim Bremsen, eine Ecke schlechter.


    Interessant ist, das der eine Allwettereifen trotzdem beim Label A fürs Nassbremsen hat.

    Der zweite Allwetterreifen, mit Label B beim Nassbremsen, ist 7 m schlechter,

    wohlgemerkt bei 80 Kmh.

    Bei 100 Kmh wird der Abstand noch deutlich grösser.

    Wie gross da die Restenergie im Falle eines Aufpralls ist, können unsere Spezialisten sicher genau erklären.

    Sie ist auf jeden Fall erheblich.

    Das die Sport Variante des Allwetterreifen einen schlechteren Komfort hat, wurde angesprochen.

    Ich sehe für mich keinen Grund, auf Allwetterreifen zu wechseln.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Hab von Beginn an Ganzjahresreifen , weil

    unsere Gegend Ruhrgebiet nicht so verschneit wird . Außerdem ist mir der

    Aufwand zu hoch 2 Sätze Reifen zu händeln.

    Hab die 21 Zoll Reifen von Vredestein, weil

    vorher die 21 Zoll Hankook von Skoda drauf

    waren. Von den Abrollgeräuschen kein dramatischer Unterschied!

  • Ich bin hin und her gerissen, wie ich es machen soll.

    Auf der einen Seite ist ein GJR in beiden Jahreszeiten nicht das bestmögliche, auf der anderen Seite, ist es fraglich ob es so viel unterschied ist, wenn man für 2 Urlaubsfahrten sich einen kompletten 2ten Radsatz mit Winterreifen anschafft.


    Kostentechnisch fahre ich mit umrüsten auf GJR sicher günstiger.

  • Ich bin hin und her gerissen, wie ich es machen soll.

    Kostentechnisch fahre ich mit umrüsten auf GJR sicher günstiger.

    Moin


    Genau in dieser Betrachtungsweise liegt die Krux.

    Wenn der Vorgang einzig unter dem Kostenaspekt betrachtet wird,

    sprechen die Fakten für die GJR.


    Wer jedoch den Fokus auf die bestmöglichen Qualitäten und Eigenschaften in Bezug auf die Witterung legt,

    kommt an zwei Reifensätzen nicht vorbei.


    Das etlicher User diese Fakten negieren,

    - wann haben wir schon mal Schnee,

    - wann ist es denn bei uns wirklich so kalt

    usw. usf.,

    sollte einen nicht zu sehr beeinflussen.

    Denn an der Richtigkeit dieser Fakten haben selbst neuzeitliche Test nicht gerüttelt.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Ich hab bei mir die 21 Zoll als Sommerreifen

    drauf gehabt. Um im Felgenbereich nichts Neues zu machen hab ich die Ganzjahresreifen in der gleichen Größe

    geordert. Sind natürlich jetzt die fettesten

    Reifen die es gibt , aber Größe 1 zu 1, wie es im Schein steht. Das aufziehen hab ich beim

    Kauf mit ausgehandelt. Die Vredestein haben mir 766,79 Euro gekostet und gut ist.

    Bin auch kein Winterdportler, wohn auf 70-90 Meter über Meeresspiegel. Schnee und Glätte sehr selten hier , und wenn hoffe ich

    die Ganzjahresreifen schaffen das bei angepasster Fahrweise. Fahr auch schon jahrelang Ganzjahresreifen!

  • Ich fahre schon lange ausschließlich GJR. Auch bei Eis und Schnee hatte ich absolut keine Einbußen. Zudem werden die GJR bei jeder Generation besser und auch die kritischen Tests bei ADAC und co. empfehlen diese zunehmend. Solange man meine Billigheimer verwendet sondern bei Continental, Goodyear oder Michelin bleibt braucht man sich da keine Sorgen zu machen. Die einzigen Ausnahmen:

    Hohe Fahrleistung von 20000km um Jahr oder mehr und "Fahren im Grenzbereich", also gerne Vollgas auf der Autobahn, sportliche Fahrweise auf Serpentinen oder regelmäßige Ausflüge ins Gebirge im Winter.

  • Habe jetzt nach der ersten längeren Urlaubsfahrt im Sommer auf GjR umgestellt. Die Qualitäten der GjR im Winter sind unumstritten. Es gibt sogar Leute, die im Winter GjR statt Winterreifen aufziehen lassen.

    Sommer ist halt nicht optimal, aber bei Verwendung von Markenreifen liegt man da auch auf der sicheren Seite. Habe mir die beliebten Conti in der Seal-Variante günstig über die Pneuhage Aktion (20% Rabatt) geschossen, dann war neben des Sicherheitsaspekts auch der ökonomische Aspekt erfüllt.

    Elroq85 - Graphite-Grau Metallic - 19" Regulus, Gepäcknetztrennwand, AHK, Clever, Transport

    DE