Da bin ich ganz bei Dir, es ist eine Funktion am Auto die wir mit gekauft, resp. bezahlt haben. Dann muss diese auch funktionieren. Schön, dass sich dein Skoda Partner darum kümmert. Man muss nicht immer gleich mit dem grossen Hammer kommen.

Remote Park Assist Erfahrungen
-
-
Da bin ich ganz bei Dir, es ist eine Funktion am Auto die wir mit gekauft, resp. bezahlt haben. Dann muss diese auch funktionieren. Schön, dass sich dein Skoda Partner darum kümmert. Man muss nicht immer gleich mit dem grossen Hammer kommen.
Und es ist eine Funktion, die im Ernstfall, der zugegeben ganz selten eintreten wird, wirklich nützlich und hilfreich ist.
Daher bin ich froh, dass es bei mir mach dem Software-Update nun geht, und ich , wenn ganz eng wird, weiß, dass ich entspannt in den Wagen komme 😎
-
Witzigerweise hatte ich das Szenario genau neulich in einem (älteren) Einkaufszentrum. Rechts eine Wand, hinten eine Wand und der Nebenmann hat so dicht neben meinem Elroq geparkt, dass ich die Fahrertür maximal 20cm aufbekam, was inkompatibel zu meinen Körperdimensionen ist. Da war ich echt froh, dass ich das Remote-Parking schon konfiguriert hatte und den Wagen langsam aus der Lücke nach vorne Rollen lassen konnte.
-
Witzigerweise hatte ich das Szenario genau neulich in einem (älteren) Einkaufszentrum. Rechts eine Wand, hinten eine Wand und der Nebenmann hat so dicht neben meinem Elroq geparkt, dass ich die Fahrertür maximal 20cm aufbekam, was inkompatibel zu meinen Körperdimensionen ist. Da war ich echt froh, dass ich das Remote-Parking schon konfiguriert hatte und den Wagen langsam aus der Lücke nach vorne Rollen lassen konnte.
Da müssen wir dir jetzt mal vertrauen, da es kein Ganzkörperbild von dir gibt 🤣
Aber mit der bei dir funktionierenden Funktion hast du dir Zeit und Stress, bedingt durch das Ausrufen des Besitzers, erspart👍
-
Witzigerweise hatte ich das Szenario genau neulich in einem (älteren) Einkaufszentrum. Rechts eine Wand, hinten eine Wand und der Nebenmann hat so dicht neben meinem Elroq geparkt, dass ich die Fahrertür maximal 20cm aufbekam, was inkompatibel zu meinen Körperdimensionen ist. Da war ich echt froh, dass ich das Remote-Parking schon konfiguriert hatte und den Wagen langsam aus der Lücke nach vorne Rollen lassen konnte.
Spannend, dass das dem Wagen nicht auch zu eng war. Ich lese hier immer, dass das Fahrzeug sich weigern würde, wenn es zu eng wird. Oder hat es vielleicht etwas mit dem RAUSfahren und nicht mit dem REINfahren zu tun?
Gruß
Thomas
-
Rausfahren konnte ich noch immer, auch bei mir beim Testen zu Hause an der Tiefgarage. Beim rückwärtigenRangieren bricht es dann ab, sobald ich zu Nahe an ein paar Dingen bin, die hinter dem Auto stehen und auch ein Träger der etwas von der Wand absteht, aber nicht in den Parkplatz ragt, trägt dazu bei. Beim Rausrangieren interessiert es das Auto offenbar nicht so, weil nach vorne und gerade kein Hindernis ist.
-
bezugnehmend auf eure Diskussion hab ich heute einen Servicetermin gemacht betreffs der Nichtverbindung beim Einrichten des Remoteparkens, schaun wir mal.
-
Ich war heute (erneut) beim Händler mit dem ernüchternden Ergebnis, dass keine "technische Information" zu dem Thema existiert und die Geschichte mit dem Update fürs Antennenmodul wurde, weil Info aus Forum natürlich für bs gehalten...
Aussage war: "wir können nur mit dem arbeiten, was wir haben, ich müsse auf ein Update warten".
Der Händler hat von Skoda Salzburg eigentlich die Anweisung bekommen, sich ein Vergleichsfahrzeug zu suchen, davon ein Video zu machen, wie / ob das remote parking funktioniert und dann müssten wohl irgendwelche Datensätze beider Autos (Vergleichsfahrzeug und meins) an Skoda Salzburg geschickt werden.
Man hat dem Techniker direkt angesehen, dass er keine Lust darauf hat, sich das anzusehen...
Ich werde jetzt mal einen offiziellen Brief an Skoda aufsetzen...
-
Für mich unverständlich.
Ja, die Werkstatt kann selbst wenig machen , außer bei Skoda eine Anfrage stellen.
Aber warum einigen Werkstätten dann ein Software-Update bereitgestellt wird, und deiner nicht, muss man nicht verstehen, außer, deine Werkstatt hat nicht bei Skoda angefragt.
-
Ich kann nur vermuten, dass die von Deutschland nicht mit den Österreichern sprechen, mein Händler hat ständig von Skoda Salzburg gesprochen, d.h. ich gehe davon aus, dass es keinen Unterschied macht, ob ich zu einem expliziten Skoda Händer fahre oder zu VW (ich war bei einem VW Händler).
Aber es wurde erwähnt, dass es auch bei VW´s diese Themen gibt und es wohl sehr oft App und Serverprobleme gäbe... Hilft mir nur wenig.Brief an Porsche Austria Salzburg mit Frist bis 31.10. ist aufgesetzt und geht morgen per Einschreiben raus...