Skoda Elroq Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • braucht es dazu das ABPR-Abo ?

    das finde ich mit ~5€/Monat schon recht heftig

    ne faire xx€ Einmalahlung gerne, aber immer diese Sch...Abo's 🤮

    Nein, du brauchst kein Abo.


    Abo hat wirklich nur die "Premium" Funktionen freigeschaltet

    - Nutzung unter Carplay oder Android Auto

    - Berücksichtigung von Wetterdaten bei Navigation

    - Planung von Ladestation anhand von Services (Toiletten, Spielplatz, Wohnwagenfreundlich)

    - Aufzeichnung von Fahrten und Ladungen

    - Berücksichtigung von Verkehsdaten

    - mehrere Fahrzeuge

    - Push Nachrichten und Widget auf Apple Watch


    Die einfache Ladeplanung (Start SoC, bevorzugte Ladeanbieter, Geschwindigkeit) ist kostenlos.

    Du musst mind. Auto, Strecke, geplante Geschwindigkeit und Ladestationsangaben (mehr Stopps-weniger Stopps, Start/Ende SoC) vorgeben.

    Ggf. ein bisschen mit Verbrauch spielen. Bei defensiver Fahrweise ist der Verbrauch i.d.R. etwas hoch angesetzt.

    Damit sind die Routen eher konservativ geplant.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Was mir bei ABRP fehlt sind die Verkehrsdaten. Sonst wäre es für die Navigation interessant. So nutze ich es auch nur zu Vorabinfo.

    Er hat Verkehrsdaten in der Premiumansicht.

    Ist nur leider "nur" in den 3 verschiedenen Farben (siehe Bild) und definitiv nicht so gut wie bei Google oder im Skoda Navi.


    realtime-traffic.png

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Canton Anlage:
    der Subwoofer zu niedrig eingestellt war

    Dachte zuerst, die hätten vergessen den Subwoofer einzubauen oder er wäre defekt. Den muss man schon eine ganze Ecke hochdrehen und die Höhen auch ein bisschen. Dann ist der Klang aber immer noch nicht besser, als das, was in anderen Autos die Standard-Audioanlage leistet. Das da Canton dran steht, ist einfach nur peinlich.

  • Bei meiner Probefahrt habe ich auch festgestellt dass das Soundsystem miserael ist. Will gar nicht wissen wie Standart Lautsprecher klingen

    Dann hast du entweder das Canton System überhaupt nicht drin gehabt, oder etwas war total verstellt, oder war defekt.

    Ich hatte 4 Jahre das Bang & Olufsen Soundsytem im Ford Focus. Das war schon anständig. Das Canton ist nochmal deutlich besser. Klare Bässe, ohne Verzerren, guter Rundumklang, Mitten und Höhen auch prima.

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Bei einer Probefahrt wird man das System kaum beurteilen können. Man weiß gar nicht, wie es eingestellt ist.

    Ausserdem ist die Qualität und die Quelle der Musik ein großer Faktor. 🤷‍♂️

    Die Quelle ist übrigens extrem entscheidend, mit Android Auto oder Apple carplay ist der gesamte Grundton schon mal deutlich leiser und die Dynamik geringer, als wenn ich direkt über Bluetooth zuspiele. Am besten lässt sich das System mittels einer losless Audiodatei oder eine MP3 mit sehr hoher Bitrate über einen USB-Stick austesten. Damit dann das System einstellen, dann passt es auch für den Rest ganz gut. In der Urlaubszeit habe ich meistens Android Auto aktiv und muss mich dann mit der schlechteren Musikwiedergabe begnügen, danach schalte ich in der Regel wieder auf Bluetooth only. Warum dies bei Android Auto und Apple carplay so ist, ich habe es nicht rausgefunden mit Hilfe des Internets. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Lautstärke oder Dynamik zu erhöhen, da die gesamte Steuerung an das Auto abgegeben wird.

    Ich hatte übrigens die Gelegenheit beide Systeme mal zu hören, also mit Canton und ohne. Ich würde jederzeit wieder zum Canton tendieren, was mittlerweile nicht schwer ist, weil im Paket enthalten.

    Aber die Wahrnehmung, ob ein Audiosystem gut ist oder nicht, hängt natürlich sehr stark von den eigenen Ansprüchen ab und es ist höchst subjektiv. Wie oben schon erwähnt, kann ich nur empfehlen, einen USB-Stick mit usb-c Anschluss oder Adapterkabel ins Autohaus mitzunehmen, wenn es einem wichtig ist und davon die Wahl eines verfügbaren Fahrzeuges oder bei der Bestellung, die Wahl eines Paketes davon abhängt.

    Elroq 85 schwarz, Suite, Regulus, Maxx, Winter, Sport, AHK, Netztrennwand, Wärmepumpe / Bestellt: KW 41/24

    Derzeitige Produktionseinplanung:

    Kw: 9/25, 12/25, 9/25 produziert

    Anlieferung 06.03.25 / Abholung 14.03.25

  • Die Quelle ist übrigens extrem entscheidend, mit Android Auto oder Apple carplay ist der gesamte Grundton schon mal deutlich leiser und die Dynamik geringer, als wenn ich direkt über Bluetooth zuspiele.

    Mit der Quelle hast du zu 100 % Recht! Die beste Anlage klingt übel, wenn die Quelle nichts taugt.
    Ich muss dazu sagen, dass ich NUR DAB Radio höre. Zumindest DAS klingt optimal. ich hatte mal einen Stick mit mp3 s dran, die ich in höchstmöglicher Qualität von CD gerippt habe.

    Das hörte sich Sch... an, auch auf der B&O Anlage in meinem Focus.
    Selbst innerhalb der DAB -Sender gibt es spürbare Unterschiede "Absolut Relax" klingt z.B. deutlich bassiger als die anderen Sender. HR1 klingt am dünnsten. Harmony FM, 80's -80's und 90's-90's klingen optimal.

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen