Pro und Kontra Wärmepumpe

  • Ob sich die WP lohnt oder nicht kommt darauf an was du betrachtest. Meine 2 wichtigsten Betrachtungen:


    Unter der Betrachtung der Reichweite lohnt sich eine WP sofort, da sie sparsamer ist als eine reine strombetriebene Heizung oder Kühlung. Und das bei Kurz- und Langstrecken. …

    Das mit der pauschalen Aussage zur höheren Reichweite kann schon deswegen nicht stimmen, weil selbst Skoda im Konfigurator einen höheren Verbrauch angibt, sobald man die WP dazu konfiguriert.

    -> Unter WLTP Bedingungen ist die Reichweite mit Wärmepumpe kürzer!

    Elroq85 - Graphite-Grau Metallic - 19" Regulus, Gepäcknetztrennwand, AHK, Clever, Transport

    DE

  • .. und genau deswegen wird Sie auch angeboten, weil der Verbrauch damit steigt. Ironie off.


    Kennst Du die WLTP Messbedingungen?


    Zitat: "Der Test wird bei einer Umgebungstemperatur von 23 °C durchgeführt."


    Unterstellen wir mal wir hätten draussen immer 23°C, dann hättest du recht, weil das Gewicht (edit: und natürlich den Betrieb)der WP sagenhafte 0.1 kWh Mehrverbrauch (gemäss Skoda Konfigurator) bringt. Dann bräuchte tatsächlich keiner eine WP, oder?


    Bei uns zumindest habe ich keine konstanten 23°C Aussentemperatur.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



    Einmal editiert, zuletzt von A66 ()

  • Also wir konditionieren den Innenraum üblicherweise mit Strom von der wallbox vor. Der hohe Stromverbrauch beim runterkühlen/hochheizen geht also nicht zwangsläufig (und bei uns sehr selten) auf die Reichweite. Das wird bei youtubetest aber nicht berücksichtigt.

    Dh beim eigentlichen fahren ist der Reichweitenvorteil größer.

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Die Autos ohne Wärmepumpe haben aber keine Strombetriebene Kühlung, sondern auch eine Wärmepumpe. Damit ist die Betrachtung für warme Tage komplett hinfällig und der Vorteil spielt sich wenn überhaupt, dann nur auf langen Strecken bei kalten Temperaturen aus.

    Heißt die Kilometer muss man dann dagegen rechnen, wenn wir unter 15 °C haben und länger als 10-15 Minuten auto Fahren.


    Ich lehne mich so weit aus dem Fenster und sage, Geld-technisch rechnet sich die WP Option im Elroq nicht.

    Elroq 85 - Maxx - Sport - Winter - Schwarz - Lodge, Bestellt am 20.06.2025 , unverbindlicher Termin 11.2025

  • Ich lehne mich so weit aus dem Fenster und sage, Geld-technisch rechnet sich die WP Option im Elroq nicht.

    So habe ich es auch geschrieben, da sind wir einig.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Also wir konditionieren den Innenraum üblicherweise mit Strom von der wallbox vor. Der hohe Stromverbrauch beim runterkühlen/hochheizen geht also nicht zwangsläufig (und bei uns sehr selten) auf die Reichweite. Das wird bei youtubetest aber nicht berücksichtigt.

    Dh beim eigentlichen fahren ist der Reichweitenvorteil größer.

    Ja ich denke auch es ist richtig dies nicht zu berücksichtigen, nicht alle haben die Möglichkeit auf dem eigenen Grundstück mit einer WB zu laden.


    Bei Abfahrt zuhause mache es aber auch so, vor allem im Winter wird an der WB vorgeheizt. Manchmal sogar mit PV resp. über den Hausakku mit Strom vom Vortag. Unterwegs ist es eine andere Sache, da steht das Auto schon mal während eines Termins beim Kunden in der prallen Sonne, resp. in Winter kalt.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • beides sind komplexe Kreislaufsysteme mit Potential um Undichtigkeit.

    Ja aber die WP mit CO2 um ein vielfaches anfälliger für Undichtigkeit als die Standard R1234yf-Systeme. CO2 hat sehr kleine Moleküle und muss mit viel höheren Drücken betrieben werden, damit technisch deutlich anspruchsvoller in Bezug auf Undichtigkeit.

    Bei einem rapiden Druckverlust in einer CO2 Anlage wird es auch schnell deutlich teurer. Man kann da nicht einfach neues Kältemittel auffüllen, das System muss aufwendig gespült werden und auf jeden Fall mit neuem Öl befüllt werden.


    Im Gegenzug ist CO2 eines der unschädlichsten Klimagase. Rein aus dem Kopf hat 1234yf ein CO2-Äquivalent von 4 und 134a hatte irgendwas bei 1300.


    Beim kühlen, inbesondere bei hohen Aussentemperaturen, ist die CO2 befüllte Anlage den Standard-Ausführungen übrigens vom Wirkungsgrad klar unterlegen. Bei über 35° kommt da systembedingt nur noch ein laues Lüftchen.

    aktuell Enyaq 50 Loft mit Clever Paket

    bestellt Elroq 50 Loft mit Plus-, Winter- und Transportpaket