Pro und Kontra Wärmepumpe

  • Hallihallo.


    Im Handbuch steht ja auch:


    Screenshot_20250614-191633.png


    Bedeutet für mich - mit WP entfällt die klassische Klimaanlage, da ja auch das Kältemittel der klassischen Klimaanlage entfällt.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Was E-Mike gepostet hat, gilt für die ganze ID-Reihe von Volkswagen mit dem MEB-Baukasten. Das wurde bei Einführung des ID.3 lang und breit quer durch die Fachmedien als "revolutionär" berichtet und hochgejubelt.
    Ich hatte einen ID.3 der Serie 1st Follower und habe die ganze Diskussion damals mitverfolgt - und mich genau wegen des Kältemittels schon damals für die WP entschieden.
    Und diesmal wieder, obwohl ich eigentlich diesmal drauf verzichten wollte, des hohen Aufpreises wegen. Dann kam mir der Buffet-Rabatt dazwischen, und plötzlich war die WP nur noch halb so teuer. ^^

    Die Kriegsbeile können jetzt wohl begraben werden.

  • Dann ist das doch jetzt geklärt. Danke!

    Und ich bin noch zufriedener, dass ich die 1.000,-€ für die WP ausgegeben habe.

    :S :)

    seit Ende Mai Elroq 85 maxx, WP, Winterpak., Sportpak., 21‘‘, AHK, hellsilber

    daneben seit 2022 Twingo E-tech

  • Hallo Allerseits.


    Bei mir war die Entscheidung pro WP auch nur gefühlsbedingt. Und ich bin nach wie vor zufrieden damit.


    Gerade auch nach den letzten Beiträgen zum Thema, die mir tw. zu emotional sind, bin ich nochmal auf Recherche gegangen und u.a. auf diesen für mich interessanten Beitrag gestoßen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Gerade auch nach den letzten Beiträgen zum Thema, die mir tw. zu emotional sind, bin ich nochmal auf Recherche gegangen und u.a. auf diesen für mich interessanten Beitrag gestoßen:

    Super genial, vielen Dank für den Link !!!

    Jetzt ist mir klar, dass die Kühlwirkung bei über 30 Grad im Stand nicht, sondern erst beim Fahren effektiv ist.

    Die Tatsache -auch wenn es für mich kaum relevant sein wird- dass die Wärmepumpe auch jenseits von -10 Grad gut funktioniert beruhigt mich, die Sache mit dem unkritischen Wärmemittel sowieso.

    Mein obd-adapter meint, dass der Kältemitteldruck 51 bar beträgt … werde ich mal gelegentlich überprüfen ob das so bleibt.


    … Unterwegs bei über 30 Grad und Sonne ist die Kühlung ganz akzeptabel.

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • Hier (Link) noch in schriftlicher Form für die, die lieber lesen anstatt Videos zu schauen. Spannend zu sehen wie sich die Technik der WPs weiterentwickelt hat und was da möglich ist (da habe ich was gelernt). Es gibt meiner Ansicht nach auch einen guten Einblick weshalb CO2 sich noch nicht vollständig durchgesetzt hat (Stichwort erhöhte Drücke und Anforderungen an Fahrgastsicherheit und verwendete Materialien).

    Elroq 85 Sportline, Advanced Paket, Winterpaket, AHK, Ikamper Skycamp 3.0

    Einmal editiert, zuletzt von John () aus folgendem Grund: Tippfehler