- "nur eine Wärmepumpe die in beide Richtungen funktioniert" Klar, total einfach, wenn sich die Druckverhältnisse umdrehen müssen und aus Kondensator Verdampfer wird und umgedreht.
- Die von Skoda verbaute Heiz-WP ist außerdem nicht nur die serienmäßige WP, die den Kühlmittelkreislauf jetzt umdrehen kann, sondern nutzt CO2 als Kühlmittel und hat damit fast zehnmal so hohe Drücke. Wie ausgereift das ist, erkennt man an den unzähligen Foreneinträgen, wo das CO2 die Flocke gemacht hat.
Einspruch
- Meine WP kühlt im Moment sehr gut, anders wäre es bei den Temperaturen auch nur schwer auszuhalten. Dafür hat sie ja auch zwei Modi, nämlich kühlen und heizen. Du schreibt das ginge technisch nicht? Bin ich froh, dass meine WP das nicht bekannt ist und sie trotzdem kühlt.
Und natürlich nutzt sie CO2, weil die bisherigen Mittel z.B. R410A und R404A ab Ende diesen Jahres verboten sind. Das Auffüllen dann absehbar auch nicht mehr möglich sein wird. Alternativ bleiben R290 (das will wohl keiner haben = Propan) und R744 = CO2) welche Wahl hat Skoda resp. VW dann noch?
Ich wäre also mit den Bezeichnungen Laie und Senf dazugeben vorsichtig, ist auch kein schöner Umgang.