Wo genau liegt das Problem mit der starsinnigen Ladeplanung?
Nunja...das Auto möchte nur einen Ladestop, an Fastned. Ich will aber 2x Pause machen und zwar bei EnBW.
Wo genau liegt das Problem mit der starsinnigen Ladeplanung?
Nunja...das Auto möchte nur einen Ladestop, an Fastned. Ich will aber 2x Pause machen und zwar bei EnBW.
Wobei 2 Mal Laden ja nicht das Problem wäre 🤷♂️
Wobei 2 Mal Laden ja nicht das Problem wäre 🤷♂️
Ich will ja 2X laden.
Wenn du weißt wo die sind dann fahr doch einfach da ran und ignoriere die Ladeplanung.
Oder ersetze Fastned einfach in der Routenplanung.
Ich gehe davon aus das sich die Ladeplanung eh ändert wenn du erstmal unterwegs bist. Die ist ja flexibel.
Ich will ja 2X laden.
Eben! Du kannst einstellen, mit wie viel Akku du nachladen willst. Musst du austesten. Z.B. bei 40 % SoC.
Wo ich nicht sicher bin ist dieses "abbremsen vor der Kurve" oder vor der Kreuzung und so. Ist bei Fahrten auf der Autobahn weniger relevant, auf der Bundesstraße vielleicht eher, wenn man auf eine andere Straße einbiegt und so. Aber insgesamt ein überschaubares Tradeoff gegenüber der besseren Navigation bei Google Maps (zumindest soweit ich aus der Vergangenheit weiß).
Das Abbremsen vor Kreuzung, Kreisverkehr etc. ist GPS und Kartengestützt.
Das macht er auch, wenn du mit Google fährst.
Was er ggf. nicht kann ist vor einem Abbiegen die Geschwindigkeit reduzierenDas sollte m.M.n. nur mit der Skoda Navi funktionieren.
Ich fahre Langstrecken immer mit ABRP wegen der Ladeplanung, Dokumentation etc.
Aber im notmalen Umfeld vom Wohnort mit dem Navi von Skoda.
Das ist eigentlich ganz gut. Und Verkehrsdaten sind meist präzise.
Probiere es halt aus, was für dich besser passt.
Und die zwei Ladestopps kannst du dir zur Not ja als Zwischenziel speichern bzw. den einen Fastned Lader mit dem EnBW Lader ersetzen.
Wenn du weißt wo die sind dann fahr doch einfach da ran und ignoriere die Ladeplanung.
Oder ersetze Fastned einfach in der Routenplanung.
Da liegt ja mein Problem. Ich findekeine Möglichkeit den Fastned Stop zu ersetzen. Ich kann andere hinzufügen, diese werden dann aber nur als Zwischenstopps, nicht als Ladestopps genommen, zumindest in der App. Und klar, die Planung ändert sich sicher nach dem Start noch, aber aufgrund des fehlenden Anbieter-Filters eben nicht so, dass ich sicher bei den (für mich günstigen) EnBW Stationen laden kann.
Ich kann das natürlich alles umgehen, wäre nur schön, wenn es einen "offiziellen" Weg gäbe...🤷♂️
Eben! Du kannst einstellen, mit wie viel Akku du nachladen willst. Musst du austesten. Z.B. bei 40 % SoC.
Das fände ich jetzt zu kompliziert und wenig intuitiv.
Vorgeschlagenen Lader mit dem ersten eigenen Lader ersetzen und zweiten Ladestopp als Zwischenziel speichern.
Auch wen er den zweiten ggf. nicht als Ladestopp erkennt.
Aber Vorsicht. Zwischenziele will er dann immer anfahren und ist bei Staus oder SOC nicht flexibel.