Bei mir wird es auch Kurzstrecke werden, ca. 9km Stadt und Autobahn (80km/h), auf 21" Allwetterreifen. Habe dann zwar den RS, aber wenn ich 12,5kw sehe ist mein Ziel von 14,9kw in Sommer vielleicht doch zu erreichen.

Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch
-
-
Werd ich wohl nie schaffen was Ihr hier so schreibt.
Hab den jetzt noch nicht lange, aber die tägliche Pendelei mit 15km über Land mit 22Grad Klimaautomatik komm ich nur mit 18-20Kwh aus.
Wenn das im Winter auch in dem Rahmen bleibt wäre das für mich ok.
Schwimme immer mit ACC mit dem Verkehr mit und sonst strich 100km/h.
-
Moin zusammen,
nach genau 2 Wochen seit Übernahme:
km-Stand 3781
Verbrauch: 20,1 kWh/100 km
Fahrprofil bisher (wird sich aber nicht großartig ändern, da Dienstwagen):
ca. 85 % Autobahn, der Rest eben alles andere.
Schaffe somit mit 10 - 80 % ca. 250 km bei den aktuellen Temperaturen und Winterreifen. Leider hat der Leasinggeber die Felgen für Winterräder ausgesucht. Filigrane 5-Speichen-Felgen und somit offen, also nicht aerodynamisch optimiert. Denke, das frisst auch einiges an Reichweite.
Ansonsten fahre ich meist mit TravelAssist zwischen 120 und 150 km/h. Versuche eigentlich, im Verkehr mitzuschwimmen und nicht das Auto zu sein, um das alle herumfahren müssen.
Heute z.B. gut 610 km gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende bei 119 km/h, Verbrauch bei 20,8 kWh/100 km (ein Teil der Strecke mit Rückenwind).
-
Heute z.B. gut 610 km gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende bei 119 km/h, Verbrauch bei 20,8 kWh/100 km (ein Teil der Strecke mit Rückenwind).
Also ich finde, dass sind gute Werte bei der Durchschnittsgeschwindigkeit warst du sehr schnell unterwegs.
-
Also ich finde, dass sind gute Werte bei der Durchschnittsgeschwindigkeit warst du sehr schnell unterwegs.
Das stimmt, bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch gestern.
Es ging aber auch einen großen Teil der A7 Richtung Norden mit Rückenwind aus Südwest. Und auf den Bergab-Passagen in den Kasseler Bergen lässt sich auch gut rekuperieren, das macht sich bemerkbar.
Und wenn man dann noch das Glück hat, auf ein weiteres E-Auto zu treffen, dass die gleiche Geschwindkeit fährt und noch ein wenig Windschatten erzeugt (TravelAssist Entfernung Stufe 2), addiert sich das halt auf.
-
Ja die Strecke ist mir mehr als bekannt, wobei es da auch einige Baustellen und sonstige Geschwindigkeitsbeschränkungen hat. Also warst du noch schneller als schnell
-
Ich bin auch gerade meine erste Autobahn Langstrecke gefahren und bin eher gemischt. Vergleich ist ein 2020er Octavia 2.0 tdi dagegen und Fahrprofil würde ich mal als ähnlich betiteln. Wo es ging Tempomat 160 und sonst 20+ (außer bei Blitzern). A2 von West nach Ost.
In Summe circa 21,5 kWh/100km. Keine 300km bis zum ersten Ladestop. In 24 Minuten auf 66% hoch gezogen und beim zweiten Stop (Essenspause) stoppte 2 mal jeweils nach ca 10-15% der Ladevorgang. Ist halt doof, wenn man gerade in den Big Tasty reingebissen hat, wenn die Meldung kommt.
Also hat mich der Stop fast eine 3/4 Stunde gekostet.
Für die paar Fahrten kann ich damit Leben, aber für Langstrecke ist der Octavia besser geeignet. Der war dann so bei 5,5 ltr/100km im Vergleich.
Kleiner Nachtrag: von Braunschweig (Hansestraße) ging es wieder auf die A2 und ich konnte fast 100km konstant mit Tempomat 160km/h fahren. Ergebnis: 25kwh/100km bei 138km/h Durchschnitt
-
Ergebnis: 25kwh/100km bei 138km/h Durchschnitt
Das ist doch ein ordentlicher Wert?
-
Das ist doch ein ordentlicher Wert?
Und "nur" 2.6 Liter Diesel auf 100 km. Oder ging es mehr um die nötigen Zwischenstops ?
-
Ja, und nein 😂
Ist halt einfach mal ein realer Wert.
Aufgrund der Effektivität steigt bei steigender Geschwindigkeit der Verbrauch stärker als beim Verbrenner. Und der Elroq ist Bauartbedingt auch nicht für höheres Tempo gemacht.
Da müssen wir einfach in Zukunft anders (langsamer) fahren. Denn Zeitgewinn hat man durch das lange Laden eben nicht mehr. Zumindest noch nicht...
Diesbezüglich trauere ich dem Diesel Octavia durchaus hinterher. Der machte so eine Strecke in einer Tour. Genauso entspannt. Wenn nicht sogar (gefühlt) entspannter, weil auch über 200 drin waren.
Ich möchte aber betonen, dass ich den Elroq nicht wieder zurück tauschen würde.