Je nun, Wikipedia beschreibt den Yeti so:
Man beschreibt das Wesen in der Regel als etwa zwei bis vier Meter groß und über 200 Kilogramm schwer, mit Fußabdrücken von bis zu 43 Zentimetern Länge.
Daß der Hunger hat ist doch klar ....
Je nun, Wikipedia beschreibt den Yeti so:
Man beschreibt das Wesen in der Regel als etwa zwei bis vier Meter groß und über 200 Kilogramm schwer, mit Fußabdrücken von bis zu 43 Zentimetern Länge.
Daß der Hunger hat ist doch klar ....
54 kWh/100km ~ 6,2l/100km Super E10
Alles anzeigenZuhause (Mietwohnung ) habe ich das große Glück , einen EDEKA in 7 minuten Fußentfernung zu haben.
AC 29ct/ kWh
6x auf Arbeit geladen mit 32ct
1x Straße mit 55ct
6x 0,44ct Aldi Süd
2x 48ct EDEKA DC 50KW
Auf Reisen 9x IONITY 39ct
35x 29ct AC bei EDEKA
….
Ich würde ja immer bei Aldi laden. Für 0,44 ct lohnt sich der weiteste Weg. (Wo steht diese Ladesäule?)
Ich würde ja immer bei Aldi laden. Für 0,44 ct lohnt sich der weiteste Weg. (Wo steht diese Ladesäule?)
Das war im Urlaub.
da gab es kein IONITY , also war Aldi Süd das günstigste im Ort.
Außer Aldi gab's nur noch 2x AC für 55ct
Und um deine Frage zu beantworten: sie steht in Ruhpolding 😅
Es ging um die 0,44 ct.
Es ging um die 0,44 ct.
Danke für den doppelten Hinweis.
war zu früh für meine Augen 😅
21 kWh/100 km
Hi, meine bisherigen Verbräuche wiederholen sich weitgehend. Im Umland zuhause innerstädtisch und auf Landstraßen liegt das zwischen 15 und 16 kWh, wir haben ja viel hoch und runter….
Die Langstrecke Stuttgart-Münster, 480 km, war bei warmem Wetter mit Klimaanlage, viel Regen und viel Wind, meist von hinten, aber auch seitlich, 2x Stau bis zum Stillstand und mit 130 km/h, wo das ging, bei 19 kWh/100 km. Alles bestens, aus meiner Sicht.
In der einen Pause nach 340 km haben wir 25 min geladen, aber nur, weil ich Kaffee und Bockwurst noch vertilgen wollte, ehe es weitergeht. Wir sind dann mit 38%; 167 km Restreichweite (Autobahnfahrt) am Ziel angekommen. 15 min Laden hätten also auch gereicht.
Wir sind mit dem RS von Rosenheim an den Gardasee gefahren.
Hinfahrt war regnerisch, der Verbrauch war um die 15 kWh auf 100 km. Beim Rückweg warens um die 17 (geht länger bergauf).
Auto war vollgepackt mit 4 Personen und Gepäck was reinging. Fahrgeschwindigkeit immer was erlaubt war.
Bei der Rückfahrt in Österreich immer das IG-L mit 130 voll ausgenutzt.
Geladen in Italien in Affi für 24 Euro auf 85% (laden hätte nicht sein müssen).. auf 100% dann am Campingplatz nochmal für 7,77€. Bei der Rückfahrt am Brenner während der Klopause geladen (Ankunft mit 40% / 257km Restreichweite), wobei es das bei 157km Reststrecke auch nicht gebraucht hätte.
Alles in allem mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wobei ich das Gefühl habe dass zu zögerliches fahren eher sogar mehr Strom braucht als das zügige dahinflitzen. War beim ID3 auch schon so.
Alles in allem mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wobei ich das Gefühl habe dass zu zögerliches fahren eher sogar mehr Strom braucht als das zügige dahinflitzen. War beim ID3 auch schon so.
Das macht mir Mut.
Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.
Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!