Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch

  • Das macht mir Mut.

    Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.

    Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!

    Das ist auch das Meiste wovor ich ein wenig Angst habe ^^


    Aber 180 km/h gehen ja trotzdem

  • Das macht mir Mut.

    Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.

    Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!

    Naja… irgendwann explodiert der Stromverbrauch schon gewaltig.

    So 120 - 130 passt gut. Natürlich geht schneller aber auch 🤭

  • ich würde jetzt mal schätzen, dass die so ist wie bei einem Verbrenner:


    So als Orientierung

    Optimum bei ~ 70 km/h mit 13 kWh/100km

    100 km/h mit 15-16 kWh/100km

    130 km/h mit 19-20 kWh/100km

    160 km/h mit 28-30 kWH/100km

    180 km/h mit 40-45 kWh/100km


    Nachtrag: Recherche ergab und das passt auch ganz gut:

    130 km/h zu 160 km/h ~ Faktor 1,35

    100 km/h zu 160 km/h ~ Faktor 1,85

  • Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre.

    Bleib lieber beim Verbrenner. Ehrlich.


    Die unrealistischen Verbrauchsrekorde, die manche hier einstellen, wirst du nicht erreichen. Wenn geschrieben wird, dass 130 gefahren wurde, ist das so zu lesen, dass einmal kurz 130 auf der Uhr stand und ansonsten mit LKWs Rennen gefahren wurde.


    Bei 180 haut der Elroq 40 kWh/100 km durch. Dabei ist noch bedenken, dass selbst beim 85er nur ca. 60 kWh der Batterie nutzbar sind, denn schnell aufgeladen wird nur bis 80%, in einer knappen halben Stunde. Dann sollte die nächste Schnellladesäule so in grob 135 km am Wegesrand zu finden sein.

  • Das macht mir Mut.

    Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.

    Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!

    Würdest du bei uns Wahnsinnig werden. Egal welche Richtung: Baustelle, Tempolimits, ... Und ehrlich. Autobahn ist nie spannend. Egal wie schnell. Ich stell' mich da mittlerweile mit 140 drauf und schalte den TA ein.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Ich persönlich bin auch schon mit dem BMW 2l Diesel nicht mehr hauptsächlich Vollgas gefahren, Tempomat 140 war meist eingeschaltet.

    Viel schneller geht es auf deutschen Autobahnen doch eh kaum auf Dauer, zieht eh ständig einer mit 100 kurz vor dir raus und bremst dich ein.


    Von daher wird die Umstellung für mich eher gering ausfallen.

    Was aber nicht heißen muß, das der Elroq nicht auch mal vollgas (darf man das überhaupt noch so nennen? :D ) erleben wird.

  • Bleib lieber beim Verbrenner. Ehrlich.


    Die unrealistischen Verbrauchsrekorde, die manche hier einstellen, wirst du nicht erreichen. Wenn geschrieben wird, dass 130 gefahren wurde, ist das so zu lesen, dass einmal kurz 130 auf der Uhr stand und ansonsten mit LKWs Rennen gefahren wurde.

    Naja... die Entscheidung ist ja längst gefallen.

    Das wird schon.

    Wenn ich auf der Autobahn rund 200km schaffe bin ich doch zufrieden. Ist mir schon bewusst das die Fahrweise geändert werden muß. Das Spannende ist ja gerade in wie weit!

    Für meine täglichen gesamten 60km (davon die Hälfte Autobahn) zur Arbeit und zurück sehe ich eigentlich gar keine Änderung.

    Auf Strecke ist das natürlich etwas anderes.

  • Hier...hier bin ich der Vollstromfahrer ausbremst. pACC auf 105, Lücke erkennen und links raus um einen LKW zu überholen. Klappt wunderbar wenn der Anhänger mitgezogen wird.


    Solo wird 120 gefahren. Will doch kein Ladesäulenhopping auf Langstrecke machen.