Ich habe es gern warm im Auto. Vielleicht kommt es ja daher.
Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch
-
-
Wir haben unseren Elroq seit Freitag und können den Verbrauch noch gar nicht einordnen.
Folgende Daten für heute:
- 19 Zoll Regulus noch auf Sommerreifen
- 7-8°C bei Regen
- 117 km (nicht am Stück, sondern auf ca, 5 Fahrten aufgeteilt, somit auch jedes Mal wieder kalter Akku + neu einheizen auf 22°C)
- 22°C Innenraumtemperatur
- innerorts / ländlich --> etwas über 52 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
- eher gemütlich im Normal - Modus gefahren
daraus resultiert nun ein Verbrauch von 22,0 kWh
Was sagt ihr dazu? Wir waren etwas verwundert über den hohen Verbrauch aber wenn man die Voraussetzungen in Betracht zieht, ist es wohl in Ordnung, oder? -
Alles anzeigen
Wir haben unseren Elroq seit Freitag und können den Verbrauch noch gar nicht einordnen.
Folgende Daten für heute:
- 19 Zoll Regulus noch auf Sommerreifen
- 7-8°C bei Regen
- 117 km (nicht am Stück, sondern auf ca, 5 Fahrten aufgeteilt, somit auch jedes Mal wieder kalter Akku + neu einheizen auf 22°C)
- 22°C Innenraumtemperatur
- innerorts / ländlich --> etwas über 52 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
- eher gemütlich im Normal - Modus gefahren
daraus resultiert nun ein Verbrauch von 22,0 kWh
Was sagt ihr dazu? Wir waren etwas verwundert über den hohen Verbrauch aber wenn man die Voraussetzungen in Betracht zieht, ist es wohl in Ordnung, oder?Ich würde das zur Zeit als normal ansehen.
Da schlägt einfach die Heizung bzw. das hochheizen des Innenraumes extrem bei den kurzen Strecken ins Kontor.
Sollte im Sommer oder auf längerem Strecken besser werden.
-
Was sagt ihr dazu? Wir waren etwas verwundert über den hohen Verbrauch aber wenn man die Voraussetzungen in Betracht zieht, ist es wohl in Ordnung, oder?
Yep, typisch in der Übergangszeit…
Ich würde mal mit der Innenraum-
Temperatur spielen! Ich fahre meist
mit 19-20 Grad, bei Bedarf unterstützt
mit Sitzheizung und Lenkradheizung.
Nicht frieren, gleichwohl den Komfort
ggf. anderweitig herstellen.
(Meist in BMW und MINI, verhält sich
im VW der Eltern aber ähnlich).
-
Ich habe es gern warm im Auto. Vielleicht kommt es ja daher.
Ja natürlich braucht Wärme auch Energie. Aber deswegen sollte man auch nicht auf Komfort verzichten. Und auch Spiegel- Front- und Heckscheibenheizung brauchen Energie, aber deswegen darauf zu verzichten wäre für mich nicht der Weg. Dann fahre ich lieber 50 km früher zum Laden.
Auf Langstrecke ist das dann vielleicht eine Ladung mehr, also 20 - 30 min, die investiere ich dann gerne.
Auf Kurzstrecke ist das dann vielleicht eine Zwischenladung so 10 - 15 min, reicht für einen Kaffee.

-
Sehe ich auch so. Ich habe mir ja kein Auto für über 40000 € gekauft, damit mir dann der Hintern wegfriert. Soviel Strom wird da ja nicht verbraucht. Wenn man per App vorheizt, ist es nach 5 Minuten schon so warm, wie vorher beim Benziner mit Standheizung nach 20 Minuten. Die Temperatur stelle ich aktuell zwischen 22 und 24 Grad ein. So wie es gerade angenehm ist. Je nach Sonnenstand und Außentemperatur ist da immer eine manuelle Nachjustierung notwendig.
-
Moin
Ich schaue nicht mit Argusaugen auf den Verbrauch.
Im Moment steigt er an, was keineswegs verwunderlich ist.
Ich schalte nach Fahrtantritt in den ECO Modus, das scheint etwas zu bringen.
Innentemp. habe ich auf 21 Grad eingestellt.
Das ist jetzt nicht mollig warm,
aber das Auto ist ja nicht meine Wohnstube.
-
Ich hatte heute den Eindruck (nachdem ich jetzt das erste mal mit Sitz und Lenkradheizung) gefahren bin, das der Momentanverbrauch nicht so in die Höhe geschnellt ist als ohne. Kann jetzt täuschen, aber ich meinte wirklich dass die Wäremepumpe/PTC nicht so extrem auf "Anschlag" gelaufen sind um die Raumtemperatur zu erreichen.
Da werd ich mal bewusst die Tage einen Blick drauf haben, so langsam wird's ja auch kalt genug dafür.
-
War heute 7 Stunden unterwegs, fahren, parken im Wechsel. Angefangen mit 46km aus dem Westerwald mit 285 Höhenmeter an den Rhein im Köln-Bonner Raum mit 56 Höhenmeter. Dann über 5 Stunden immer wieder gefahren und geparkt, dabei 3km Strecke gemacht. Und wieder nach Hause. Zu Hause bei 0°C gestartet, bis 6°C um 16:00 Uhr. Heizung auf 20°C, Unterstützung durch Sitz und Lenkradheizung. Endergebnis nach 95km Fahrtstrecke: 17,9 kWh/100km. Bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch.
-
Ist es möglich, dass sich das Vorheizen des Innenraums auch auf die Akkutemperatur auswirkt? Vor 2 Tagen bei 3°C ins Büro gefahren und 24kWh Verbrauch (ohne vorheizen). Seit heute morgen habe ich vorgeheizt und da war der verbrauch bei vergleichbarer Fahrweise bei 21 kWh