Zumindest iöiegt ein "Abschlepphaken" für vorne im doppelten Ladeboden.
Vehicle to Home
-
-
Solange man das Auto noch anbekommt und auf 'N' schalten kann, kann es auch abgeschleppt oder geschoben werden.
Man sollte sich beim Abschleppen aber des hohen Gewichts eines Elrocs bewusst sein.
Für den absoluten Notfall wäre auch so eine "Notziegelladung" per V2L nützlich, aber da kann MEB eben nicht mitspielen. Wohl aber kann er sie empfangen, wenn die Gerätschaften verfügbar sind.
Bei anderen MEB-Fahrzeugen hat man wohl noch > 15 km rausgequetscht bei 0%, aber wie empfehlenswert das ist, sei mal dahingestellt (und auch, was da noch an Leistung abrufbar ist).
Da weder 100% 100% noch 0% 0% meint, sind da ja gewisse Reserven möglich, aber die sind endlich.
hier hat es Nextmove vor einigen Jahren mal mit einem ID.3 ausprobiert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Solange man das Auto noch anbekommt und auf 'N' schalten kann, kann es auch abgeschleppt oder geschoben werden.
Man sollte sich beim Abschleppen aber des hohen Gewichts eines Elrocs bewusst
-
Das ist doch mal eine informative Antwort!
Alleine dass man Abschleppen kann falls mal ein paar hundert Meter zur Ladestation fehlen kling doch gut! Vielen Dank!
-
Cool - danke für die informative Auskunft.
Aber das ist etwas was ja eigentlich immer unwahrscheinlicher wird. Das Ladenetz wird ja immer feinmaschiger. Und die Autos meckern ja auch gleich ordentlich rum, wenn es eng wird.