Vehicle to Home

  • Solange man das Auto noch anbekommt und auf 'N' schalten kann, kann es auch abgeschleppt oder geschoben werden.

    Man sollte sich beim Abschleppen aber des hohen Gewichts eines Elrocs bewusst sein.


    Für den absoluten Notfall wäre auch so eine "Notziegelladung" per V2L nützlich, aber da kann MEB eben nicht mitspielen. Wohl aber kann er sie empfangen, wenn die Gerätschaften verfügbar sind.


    Bei anderen MEB-Fahrzeugen hat man wohl noch > 15 km rausgequetscht bei 0%, aber wie empfehlenswert das ist, sei mal dahingestellt (und auch, was da noch an Leistung abrufbar ist).

    Da weder 100% 100% noch 0% 0% meint, sind da ja gewisse Reserven möglich, aber die sind endlich.


    hier hat es Nextmove vor einigen Jahren mal mit einem ID.3 ausprobiert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Solange man das Auto noch anbekommt und auf 'N' schalten kann, kann es auch abgeschleppt oder geschoben werden.

    Man sollte sich beim Abschleppen aber des hohen Gewichts eines Elrocs bewusst

    Elroq 85, bestellt am 11.3.25, Race-Blau Metallic, Loft, MAXX ohne AHK, keine WP, 19" Proteus.

    FZG ist produziert, FIN erhalten am 10.06.25, Fahrzeug Übergabe am 27.06.25

  • Das ist doch mal eine informative Antwort!

    Alleine dass man Abschleppen kann falls mal ein paar hundert Meter zur Ladestation fehlen kling doch gut! Vielen Dank!

    Elroq 85, bestellt am 11.3.25, Race-Blau Metallic, Loft, MAXX ohne AHK, keine WP, 19" Proteus.

    FZG ist produziert, FIN erhalten am 10.06.25, Fahrzeug Übergabe am 27.06.25

  • Ich glaube eine freigabe setiens Auto wird hier nicht reichen, da schlicht die benötigte Hardware im Fahrzeug (Wechselrichter) fehlt.

    Beim anfangs erwähnten V2G erfolgt die Energieübertragung DC-Seitig. Das Auto macht hier nix anderes wie den Schütz zu schalten, das an der DC-Ladebuchse die 400V anliegen. Die DC Wallbox kann dann entweder das Fahrzeug laden, oder entladen.

  • muensterlaender

    Es gibt aber schon V2L Adapter für Volkswagen. Sind allerdings ziemlich teuer und beinhalten entsprechende Hardware.

    Z.B. hier: https://de.aliexpress.com/item/1005006569550569.html


    P.S. Keine Gewähr meinerseits! :S

    5 kW Peak ist schon beachtlich. Fraglich ist nur, ob die Sinuskurve so gut ist, dass Steuerungen nicht zerstört werden.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket