Hatte heute Mittag folgenden Fall: Auto verschlossen in der Garage, Ladekabel nicht angeschlossen, Klappe geschlossen. Bin in die Garage, um etwas in den Kofferraum zu legen, im Anschluss Ladekabel angeschlossen und wieder ins Haus zurück. Der Wagen hat sich nicht wieder verschlossen. Fahrertür nicht geöffnet. Kessy aktiv bei Annäherung und beim Entfernen.
Probleme beim automatischen Verschließen des Fahrzeugs
-
-
Bei mir auch manchmal kein Verriegeln. Wenn man die automatische Heckklappe schließt und währenddessen schon weggeht, bleibt das Auto auch offen. In anderen Fällen bei mir ist es auch egal, in welche Richtung ich mich weg bewege, ob nach vorn oder hinten.
-
Was passiert eigentlich wenn der Elroq mal nicht verriegelt - ausser dass das FZG unversperrt bleibt? In der Garage wäre das alleine jetzt nicht so schlimm.
Aber zieht das Auto dann z.B. die 12V Batterie leer? Oder passiert sonst etwas schlechtes?
-
Neue Erkenntnis der letzten Tage. Gehe ich nach dem Schließen der Heckklappe noch 2 Schritte Richtung hintere Türen, oder nach Aussteigen nicht direkt von der Fahrertür weg sondern auch ein, zwei Schritte seitlich, verschließt sich der Elroq zuverlässig. Gehe ich sofort schräg nach hinten weg, wird das Auto in den meisten Fällen nicht automatisch verschlossen.
-
Hallo
Ich habe meine skoda elroq 85 erst seit gestern und kann hier leider noch keine grosse Hilfe sein - allerdings habe ich schnell gemerkt, dass einige Dinge nicht oder garnicht einzustellen sind - noch unterstelle ich, dass es an mir liegt… mal sehen.
Türverriegelung deaktivieren habe ich auch noch nicht gefunden..
Kann ausser Fahrzeug entriegeln auch mit meiner Skoda App nciht mehr machen - also kein Hupen, keine Fahrzeug finden etccc.
janund dann das Thema ein Benutzterprofil auf den Schlüssel zu übertragen. Hier sagen einige das geht - andere sagen, Skoda hätte diese Option abgeschafft…
Vielleicht hat der ein oder andere zu diesen Punkten ja einen Tipp für mich - ich hoffe ich kann mich dann nach einiger Zeit auch hier nutzvoll einbringen
Besten Dank
-
Auf dem Schlüssel kann leider kein Profil abgespeichert werden. Das gab es angeblich mal, wurde dann aber gestrichen. Schlüssel auf das Handy übertragen geht übrigens auch nicht.
Türverriegelung deaktivieren? Da verstehe ich nicht was du meinst. Hupen/blinken hab ich auch nichts gefunden. Aber den Standort kannst du in der App sehen (Straße /Hausnummer). Ob das aber auf einem riesigen Parkplatz hilft weiß ich nicht. Brauche das selbst nicht
-
- Das Auto verriegelt automatisch die Türen ab 15 km/h. Siehe Bedienungsanleitung, kann nicht abgestellt werden.
- Profile werden seit Software 3 nicht mehr auf dem Schlüssel gespeichert.
- Prüfe für die App die Privatsphäreneinstellungen am Fahrzeug und in der App selbst, wurde das nicht freigegeben, geht es nicht. Ggfs mit dem Händler anschauen.
-
- Profile werden seit Software 3 nicht mehr auf dem Schlüssel gespeichert.
Profile waren nicht auf dem Schlüssel gespeichert. Das Auto hat den Schlüssel erkannt und danach die Profildaten vom Skodaserver geladen. 🤷♂️
-
Hallo Zusammen,
meine Erfahrung zeigt, dass das automatische Verschließen nur funktioniert, wenn alle Türen und die Heckklappe geschlossen sind. Wenn der Schüssel ca. 1,5 Meter vom Fahrzeug weg geht, erfolgt eine Prüfung. Ich hatte das Problem, dass ich beim Tür zufallen lassen schon zu weit weg war, oder die Heckklappe noch nicht zu war.
-
Hallo Zusammen,
meine Erfahrung zeigt, dass das automatische Verschließen nur funktioniert, wenn alle Türen und die Heckklappe geschlossen sind. Wenn der Schüssel ca. 1,5 Meter vom Fahrzeug weg geht, erfolgt eine Prüfung. Ich hatte das Problem, dass ich beim Tür zufallen lassen schon zu weit weg war, oder die Heckklappe noch nicht zu war.
Nee, so "einfach" ist das wohl nicht. Ich kann inzwischen ziemlich zuverlässig vorhersagen, ob das Auto zugeht oder nicht, abhängig davon, wie und in welche Richtung ich mich vom Auto entferne. Und 1,5 Meter sind es auch nicht (immer). Macnhmal geht das Auto z.B. zu während ich fast unmittelbar daneben stehe.