Passstraßen

  • Gar nicht so einfach die richtige Rubrik zu finden, ...


    Zum Thema:

    Wir fahren im Sommer in die Alpen in den Urlaub, wie schon oft die letzten Jahre. Mit unserem Auris war das eine kleine Herausforderung, schwierigere Passstraßen haben wir als Ausflugsziel vermieden:

    - Bergauf wenig Drehmoment, der Motor wird heiß, hinter uns die Schlange, nicht vor uns, und dann erstmal Motor abkühlen lassen, aus reiner Vorsicht

    - Bergab etwa 1km rekuperiert, dann war die Pufferbatterie voll, womit dann die Bremsen heiß wurden;


    Und so hoffen wir diesmal auf den Elroq. Aber ist ein BEV wirklich das ideale Bergfahrzeug? Bsp. Großglocknerstraße. Die Hoffnung ist:

    - Bergauf Drehmoment ohne Ende

    - Bergab kann ich gemütlich Rekuperieren im B-Modus, die Bremsen werden geschont.


    Aber ist das wirklich so? Also die Frage an die Erfahrenen und Versierten: Gibt es etwas worauf ich da achten muss? Oder ist alles easy-going wie ich es hoffe?

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

    Einmal editiert, zuletzt von thomasD ()

  • Gegebenenfalls die Reichweitenanzeige abkleben, wenn es nach oben geht, das kann zwischendurch mal etwas beängstigend sein, man bekommt aber auch einiges wieder zurück, wenn es wieder runter geht.

    Ansonsten sind da Elektroautos sehr gut für - nur der Dacia Spring hatte da durchaus seine Probleme.

  • Wir haben mit dem e-Golf schon das Timmelsjoch befahren. Berg rauf im B-Modus, damit er vor den Kehren schön abbremst. Den Berg runter hat B von der Bremsleistung meist nicht ausgereicht. War auf jeden Fall eine sehr coole Erfahrung.

    Den Berg hoch einen Verbrauch von 40 kWh/100 km gehabt. Oben schön gewandert, abends den Berg runter und mit negativem Verbrauch im Display im Tal wieder angekommen.

    Auf der Rückreise wieder übers Joch gefahren, gleiches Bild. Start auf 900 m mit 100 % SoC, oben einen Verbrauch von 40 kWh/100 km gehabt. Wir sind dann aber mit derselben Akkuladung noch bis Füssen weitergefahren und hatten nach knapp 170 km Strecke einen Verbrauch von 11,0 kWh/100 km. Beim e-Golf, der eine Reichweite von 231 km nach WLTP bzw. 300 km nach NEFZ hat, hatte ich nach dem AC-Ladevorgang auf 100 % in Füssen eine Reichweite von 337 km. Das war natürlich nur eine Momentaufnahme und hat mit der realen Reichweite wenig zu tun. Aber beim Elroq dürfte das sicher auch interessant werden.

    Elektrisch unterwegs seit 2018

  • Wichtig ist: Den Akku nicht auf dem Berg vollladen.

    Dann belastet der Weg herunter die Bremsen stark. Und es kann dann passieren, dass die Innenraumheizung genutzt wird, überschüssige Reku-Energie abzubauen. Wenn nichts mehr in den Akku geht, muss die Energie eben anders abgebaut werden.

    Einen genauen Tipp, auf wieviel Prozent man oben laden darf, kann keiner geben. Die Reku-Menge ist von zu vielen Faktoren abhängig.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Schön locker bleiben.

    Zum einen ist der Großglockner nur wenig anspruchsvoll, eher eine Übungsstrecke für Anfänger (Denzel 2-3). Zur Strafe gurken da auch jede Menge Tupperdosen herum <X :thumbdown: :cursing:

    Timmelsjoch ist da schon etwas fordernder, zumindest auf der Südseite, das Stilfser Joch dann wirklich gut. Das werde ich im September alles mal mit dem Elroq angehen, ob ich mir dann auch eine Denzel 4 zutraue werde ich sehen, da gibt´ s was wo der 3er GT an die Grenzen kam..... 30% Gefälle auf nasser Steinplatte .... einspurig.... :) :) :)


    Alexander Bloch hat da was gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schonmal Danke an alle guten Hinweise und Wünsche :)

    Ich hatte nicht vor, oben überhaupt zu laden. Mit 80% unten losfahren - von oben runter komme ich ja dann auf jeden Fall.

    Ein interessanter Punkt ist dass er bei voller Batterie offenbar weiter rekuperiert und damit den Innenraum heizt. Unser Hybrid rekuperiert bei voller Batterie nicht mehr und verhält sich dann wie ein normaler Benziner. Ansonsten scheint es ja gut zu gehen. Das Video muss ich mir noch ansehen. :thumbup:

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;