Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?

  • Ich habe inzwischen in 14 Wochen immerhin 16x DC geladen. Mal davon abgesehen, dass ich in ca der Hälfte der Ladungen nicht auf x% gewartet habe, um weiterzufahren, sondern schlicht mein Kaffee, der Toilettengang und die Bockwurst mit Senf o.ä. der limitierende Faktor für die Ladezeit waren, habe ich von den anderen ca. 8x Laden etwa die Hälfte des Ladens bei mindestens 30% begonnen, weil da nun mal die Ionity-Station passend lag oder die „Sowieso-Pause“ zum Laden genutzt wurde. Aufgrund der anderen Ladekurve wäre ich in diesen 4 Fällen mit dem 135er etwas schneller, in den verbleibenden 4 Fällen mit dem 175er etwas schneller gewesen, dabei reden wir tatsächlich von 1-3 Minuten. In Summe bleibt eine Null.

    Ich weiß gar nicht, wie viele Stunden ich im Leben an Tankstellen schon gewartet habe, bis eine Tanksäule vor mir frei wird, noch schlimmer war es, wenn ich nur eben bezahlen wollte, der Herr vor mit sich aber Frühstück machen lässt….

    Es geht hier nicht darum, ob man überhaupt langsamer oder schneller laden kann, sondern um den Unterschied zwischen den beiden Akkus im Elroq 85. Aber weil das Thema echt so ausgetreten Sitzheizung wie eine überfahrene Krähe am Straßenrand ist dies (versprochen) mein letzter Beitrag in diesem Strang.

    seit Ende Mai Elroq 85 maxx, WP, Winterpak., Sportpak., 21‘‘, AHK, hellsilber

    daneben seit 2022 Twingo E-tech

  • Ich bin mit dem CATL absolut zufrieden.

    Fall es dann einmal - in wenigen Situationen - rechnerisch 1-2 Minuten länger dauern sollte...


    Wer in einer Zeit und Preis optimierten Welt leben möchte - bitte schön.


    Dann aber auch bitte Obacht mit den Beiträgen hier und Zeitverschwendung anderer Forumsmitglieder mit Sinn freien Kommentaren vermeiden ;) .


    Neiddebatten und "ständiges Schlechtreden" macht auch vor diesem Forum leider nicht halt ?( .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Alles für mich egal - auf keinen Fall möchte ich zurück zum Benzin tanken:

    Auf Langstrecken fahr ich in beiden Fällen raus wenn in der Familie eine Blase drückt:


    1. Fall: Ranfahren an die Tankstelle. Ich gehe mal davon aus dass die frei ist. Also rein mit dem Rüssel - und dann 3 Minuten warten - wärend die Blase drückt. Dann muss ich ja noch zum Bezahlen in den Laden. Hier muss ich warten. Der vor mir möchte noch ein Croisson. Insgesamt wieder 3 Minuten. Dann wieder zum Auto und auf den Parkplatz fahren.

    Alles zusammen schon 7 Minuten. Nun kann ich auf die Toilette - die Familie ist schon vorgegangen. Danach anstehen für einen Kaffee. Dauert beides wieder 5 Minuten. Kaffee ist zu heiß, warte 1 Minute. Dann trinken, wieder 2 Minuten, etwas aus der Tasche parall essen, also nach dem Kaffe-Kauf insgesamt nochmal 10 Minuten.

    Summa summarum 22 Minuten


    2. Fall: Ich fahre an die Ladesäule und stecke das Kabel an. Dann gehe ich gleichzeitig mit meiner Familie auf Toilette und Kaffee holen. 5 Minuten vergangen. Der Kaffe ist noch heiß, aber wir essen in der Zwischenzeit was Mitgebrachtes. Wir lassen uns Zeit, so eine gute viertel Stunde - ganz gemütlich. Nach 22 Minuten habe ich etwa von 20 bis 70% geladen - genug für die nächste Etappe. Bezahlen geht ja automatisch.

    Macht auch 22 Minuten, aber viel entspannter.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

    Einmal editiert, zuletzt von thomasD ()