Bei der speziellen Reling würde ich nur Original fahren. Die Bestellung bei Skoda hat eine Woche gedauert (anstatt wie auf der Shop-Webseite angegeben 2-3 Tage).
Dachträger für den Skoda Elroq
-
-
Ich benötige relativ schnell Dachträger für unseren Urlaub, bin jedoch unsicher ob auch ein billiger Dachträger (90€) ausreicht oder ob es ein teuerer sein muss.
Gerne auch eure Erfahrungen dazu.
Ich pflege immer zu sagen bei solchen Fragen.....what u pay is what u get.
Ein Noname Träger für 90 Ocken und dann noch ohne jeglichen Kommentar von anderen Käufern. Respekt!
-
Es ist halt die Frage der Nutzung. Fahre ich mit einer Dachbox und max. Dachlast in den Urlaub oder wie ich ein Paddelboard nur zum nächsten See? Meine Dachträger werden im Sommer permanent drauf bleiben. Was macht da Sinn?
-
Meine Dachträger werden im Sommer permanent drauf bleiben. Was macht da Sinn?
Haltbarkeit und CW-Wert. Wir werden unseren 15-jährigen Thule Wingbar Evo weiter verwenden, da es immer noch Füsse für neue Fahrzeuge dazu gibt. Bei No-Name ist das weniger garantiert.
-
Haltbarkeit und CW-Wert. Wir werden unseren 15-jährigen Thule Wingbar Evo weiter verwenden, da es immer noch Füsse für neue Fahrzeuge dazu gibt. Bei No-Name ist das weniger garantiert.
Dank PV spielt der Mehrverbrauch im Sommer keine Rolle. Beim T6 haben wir die VW-Träger. Die sind super stabil und ich kann mit Dachbox 130 km/h fahren. Der T6 ist aber auch ein reines Urlaubsfahrzeug.
-
Der Relingerträger von Skoda ist gerade leider ausverkauft, sonst finde ich den für 249€ für Orginalzubehör gar nicht so teuer, nur die Frage gibt es andere Thule in Ko in der Price Range die besser sind und passen, falls ja postet gerne mal Modellbezeichnungen
-
Naja, wenn ich mir die Thule Wingbar Evo (127er passen für den Elroq) für knapp 110 EUR, die Evo Flush Rail für 105 EUR und das passende Kit (186201) für 45 EUR besorge, bin ich da vom Teil aus dem Zubehör auch nicht allzu weit weg.
Zugegeben, ich habe vielleicht Glück gehabt, aber ich kann die 127er Wingbar (für unseren Santa Fe PHEV gekauft) sowie die Evo Flush Rail (für den Kona - Vorgänger vom Elroq - gekauft) weiter verwenden und muss "nur" für 45 EUR das passende Kit kaufen. In aller Regel lassen sich die Thule-Träger aber auch problemlos bei Kleinanzeigen und Co. wieder verkaufen, so dass sich die Differenz für eine evtl. erforderliche Neuanschaffung für ein Neufahrzeug in Grenzen hält. Bei Kleinanzeigen lassen sich meist auch die einzelnen Teile für kleines Geld erstehen. Die Teile aus dem Skoda-Zubehör lassen sich nur für den Elroq (mit viel Glück noch für ein oder zwei andere Modelle aus dem Konzern) verwenden.
-
Der Relingerträger von Skoda ist gerade leider ausverkauft, sonst finde ich den für 249€ für Orginalzubehör gar nicht so teuer, nur die Frage gibt es andere Thule in Ko in der Price Range die besser sind und passen, falls ja postet gerne mal Modellbezeichnungen
Gestern beim Händler bestellt und heute abgeholt.
-
Ich habe mir nun auch den Orginal Relingträger für 232€ bestellt, denke damit nichts falsch zu machen.
-
Der Träger passt auch auf den Superb Combi und den Kodiac und ist bei Bedarf gut zu verkaufen.