Jetzt geht gar nichts mehr. Nicht nur die Ladedaten, auch der Rest nicht …

App kein Zugriff mehr auf Ladefunktionen
-
-
Das sieht so aus als ob er keine Verbindung zum Server mehr bekommt. Der Laufbalken beim Starten der App hört nicht auf zu laufen.
Update: Funktioniert aber jetzt wieder bei mir. -
Bei mir geht alles, und das von Kreta aus nach NRW 🤷♂️🍀
-
Ja, jetzt geht es wieder! Verrückt! Vielleicht haben sie den Knoten gelöst …
-
Passieren auf jeden Fall sehr wilde Dinge in der App. Hatte heute zum ersten Mal auch eine Ladebenachrichtigung und muss sagen, die ist sogar richtig hübsch (und sinnvoll) gemacht.
Und wie ein Wunder hat sich jetzt sogar der erste Eintrag im Ladeverlauf dazugesellt, auch wenn der der jetzt erst gute 2-3 Stunden später da ist.
Vielleicht geschehen an der Stelle ja wirklich noch Zeichen und Wunder. Aus Nutzersicht kann man da auf jeden Fall gar nichts machen (außer ggf. die Nichtfunktionalität per Schütteln melden)
-
An der Firma angestöpselt (11er)
Im Büro festgestellt "Ah, 80% Gernze drin"
Per App geändert.
Soweit ok.
Meine Ladehistorie, mag sie noch so kurz sein, scheint hingegen verloren.
Ggfs bekomme ich aber auch erst ein Update mit Abschluss des obigen "Ladeerlebnisses"
-
An der Firma angestöpselt (11er)
Im Büro festgestellt "Ah, 80% Gernze drin"
Per App geändert.
Soweit ok.
Meine Ladehistorie, mag sie noch so kurz sein, scheint hingegen verloren.
Ggfs bekomme ich aber auch erst ein Update mit Abschluss des obigen "Ladeerlebnisses"
Alle Berechtigungen für den Zugriff erteilt?
Bzgl. Ladebegrenzung, lässt sich in der App (unter Ladeorte und Ladetimer zufinden) oder im Auto über hinterlegte Ladeorte lösen. Für zu Hause 80% hinterlegen, dann gilt überall anders 100%. Wird zuverlässig über GPS erkannt und es muss nicht umgestellt werden. Gilt auch für eine eingestellte Ladestrombegrenzung. Zu Hause halbiert und sonst 11KW
-
Passieren auf jeden Fall sehr wilde Dinge in der App. Hatte heute zum ersten Mal auch eine Ladebenachrichtigung und muss sagen, die ist sogar richtig hübsch (und sinnvoll) gemacht.
Und wie ein Wunder hat sich jetzt sogar der erste Eintrag im Ladeverlauf dazugesellt, auch wenn der der jetzt erst gute 2-3 Stunden später da ist.
Vielleicht geschehen an der Stelle ja wirklich noch Zeichen und Wunder. Aus Nutzersicht kann man da auf jeden Fall gar nichts machen (außer ggf. die Nichtfunktionalität per Schütteln melden)
Ich habe einen Vorgang bei Skoda laufen. Ich hatte das Problem gemeldet, dass der Ladeverlauf bei mir leer ist.
Heute kam eine Antwort , dass kürzlich systemseitige Anpassungen vorgenommen wurden und ich es nochmal prüfen soll.
Sie haben mir natürlich nicht gesagt, ob es nur für NEUE Ladevorgänge gilt.
Hab das letzte mal Sonntag geladen.
Das, was du schreibst klingt ja fast danach, dass Du NACH der Anpassung geladen hast, und nun das Ergebnis siehst.
Mal sehen, was dann bei mir demnächst passiert, wenn ich lade.
Ich bin jetzt mal vorsichtig optimistisch.
-
Zum Glück habe
Alle Berechtigungen für den Zugriff erteilt?
Bzgl. Ladebegrenzung, lässt sich in der App (unter Ladeorte und Ladetimer zufinden) oder im Auto über hinterlegte Ladeorte lösen. Für zu Hause 80% hinterlegen, dann gilt überall anders 100%. Wird zuverlässig über GPS erkannt und es muss nicht umgestellt werden. Gilt auch für eine eingestellte Ladestrombegrenzung. Zu Hause halbiert und sonst 11KW
Es sei denn man hat die Batterieschonung aktiv, dann läd er grundsätzlich bis 80%, es sei denn man ist an einem Standort oder hat es für einmal geändert.
-
Ja genau, deswegen finde ich es am sinnvollsten, die Batterie Schonung gar nicht anzuschalten, sondern für die Hauptladeorte die 80% oder wie ich 90% fest einzustellen und sonst 100% zu lassen, dann braucht man sich unterwegs keine Gedanken machen.