...Deswegen reizt mich der Elroq umso mehr: alle 2 Jahre zur Inspektion und keine km-Begrenzung.
joh, für solche mit überdurchschnittlichen km/a ist das ein interessanter aspekt!
...Deswegen reizt mich der Elroq umso mehr: alle 2 Jahre zur Inspektion und keine km-Begrenzung.
joh, für solche mit überdurchschnittlichen km/a ist das ein interessanter aspekt!
... Ich rechne mit 8 Jahren Nutzung bei mir...
Wobei der Wertverlust ja auch eine Unbekannte ist.
Du kannst aber damit rechnen, dass der absolute Wertverlust pro Jahr mit längerer Haltedauer immer geringer wird.
Daher sollte es im Normalfall bei 8 Jahren gar keine Frage geben ob man kauft oder least.
Ich habe geplant das Auto mindestens 5 Jahre zu fahren und werde kaufen.
Aber eigentlich geht es ja hier um den Serviceplan und wir sind schon OT.
Ich hab den Elroq geleast und eine monatliche Service&Wartung von 19,37 Euro in der Leasingrate enthalten.
Drei Jahre Leasing mit 5000 Euro Anzahlung und monatliche Rate von 347 Euro.
Sind also knapp 698 Euro auf drei Jahre, das sollte sich rechnen.
Bei drei Jahren Leasing wird es aber nur 1x Wartung/Service geben - kann man jetzt in die Glaskugel schauen ob der erste Service mehr als 700€ kosten wird und es sich gerechnet hat oder ist in deinem Paket mehr als der Service/Wartung im zweiten Jahr enthalten?
Was soll beim Elektro nach 2 Jahren 700 Euro kosten?
Was soll beim Elektro nach 2 Jahren 700 Euro kosten?
Das bezahlen manche jetzt schon vereinzelt. Immer vorher Angebote einholen oder zu freien Werkstätten gehen, die nach Skodavorgaben arbeiten.
Mit dem Paket hat man klar vorher bekannte Kosten.
Wenn man sieht, was nicht selten aufgerufen wird, ist da sicher nicht die schlechteste Idee.
Wie die Werkstattpreise in 2 Jahren, wenn der erste Service kommt, aussehen, das weiß nur die Glaskugel.
Mit den freien Werkstätten klingt immer gut, aber beim Leasing ist man dann doch auf der sicheren Seite, zu Škoda zu gehen.
Und man muss sich dann im Bedarfsfall nicht streiten.
Wenn sich Skoda erdreisten sollte mir 700 Euro nach 2 Jahren abzunehmen für Bremsflüssigkeit, Klimafilter und einmal mit einer Checkliste den Azubi ums Auto laufen zu lassen dann kündige ich dem ganzen Konzern die Freundschaft
Naja, die Preise bei anderen sind auch nicht mehr besser.
Kia ruft hier mittlerweile auch Preise auf, da wird einem schlecht. Mazda ebenso, Toyota auch.
Aber überall steigen die Preise derzeit heftig. Elektriker, Klempner, Baudienstleister, selbst Gartenbauer sind abartig gestiegen bei den Preisen.
Und Termine bei denen dauern noch länger als für einen Kundendienst beim Auto.
Das bezahlen manche jetzt schon vereinzelt. Immer vorher Angebote einholen oder zu freien Werkstätten gehen, die nach Skodavorgaben arbeiten.
Beim Leasing ist ein Service beim Skoda Autohaus Pflicht.
So kenn ich das bis jetzt von meinen Leasing Fahrzeugen vom VW Konzern.