Ladeplanung komplett manuell

  • Hallo,


    meine Idee für die Ladeplanung einer längeren Fahrt wäre, sämtliche Ladepunkte manuell einzugeben, mit dem 85er in jeweils ca. 250-300 km Entfernung zueinander. Ich würde komplett auf Ionity setzen, so könnte ich mir vorab passende Ladepunkte raus suchen und im Navi eingeben.

    Wie lange und bis zu welchem SOC ich lade kann ich dann immer selbst vor Ort entscheiden. Bei Bedarf klimatisiere ich manuell vor.

    Gute Idee, oder spricht etwas dagegen?

    Natürlich wäre es mir lieber das Skoda Navi die Route selbst komplett nur mit Ionity erstellen zu lassen, das geht ja aber anscheinend nicht

  • Ich habe vor, die Ladeplanung erstmal automatisch machen zu lassen und nur, wenn mir ein Vorschlag nicht gefällt, diesen anzutippen und dann Alternativen in der Nähe dieses einen Ladepunktes anzeigen zu lassen und dann aus dieser Liste einen passenderen zu wählen. So kann ich, denke ich, die Vorzüge der automatischen Ladeplanung nutzen und nur einzelne Ladepunkte nochmal ändern. Das sollte eigentlich recht effektiv sein. Aber da hat wohl jeder so seine eigene Art. ;)

  • Ich habe vor, die Ladeplanung erstmal automatisch machen zu lassen und nur, wenn mir ein Vorschlag nicht gefällt, diesen anzutippen und dann Alternativen in der Nähe dieses einen Ladepunktes anzeigen zu lassen und dann aus dieser Liste einen passenderen zu wählen. So kann ich, denke ich, die Vorzüge der automatischen Ladeplanung nutzen und nur einzelne Ladepunkte nochmal ändern. Das sollte eigentlich recht effektiv sein. Aber da hat wohl jeder so seine eigene Art. ;)

    Das funktioniert gut. Man kann auch die gewünschten Ladepunkte als Ladefavoriten vorab eingeben dann findet man sie unterwegs leichter.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Ich habe eine noch einfacherer Methode bei Urlaubsfahrten: Ich mache mich nicht abhängig von Ladestellen. Ich fahre einfach los und wenn die Frau eine Pause braucht, hänge ich das Auto an eine Ladestation. Am Anfang hatte ich mir auch viele Gedanken wegen Ladestationen gemacht. Aber das Problem ist, dass man praktisch nie vorhersehen kann, wo man laden kann (Verkehr, Pausen, besetzt, etc.).

    Also: Laden bei Gelegenheit und nicht nach Plan!

    Glaub mir, das ist viel entspannter!

    Elroq85 - Graphite-Grau Metallic - 19" Regulus, Gepäcknetztrennwand, AHK, Clever, Transport

    DE

  • Und beim spontanen Laden hast du natürlich entweder alle Ladekarten der Welt registriert oder dir ist es einfach egal, wenn du mal dad doppelte pro kWh bezahlst.


    Ich ärgere mich schon dass es so umständlich ist eine vernünftige kostensparende Ladeplanung zu machen.

  • Ich persönlich Handhabe das auch eher so wie Jorin. Ich lasse die Automatik machen und tausche bei Bedarf die Ladesäule. Aber deine Variante sollte auch funktionieren.

    Elroq 85 | Moon-Weiß Perleffekt | 19" Proteus | Loft | Clever + Gepäcknetztrennwand + WP + AHK (Nachrüstung sobald verfügbar)

  • Bei mir ist es eine Kombination aus Jorins und demichves Vorgehen. Erstmal das Auto planen lassen und aber ändern auf die Anbieter bei denen man registriert ist (mittlerweile fünf bei mir), und das aber mit den notwendigen Pausen der Familie abstimmen.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Und beim spontanen Laden hast du natürlich entweder alle Ladekarten der Welt registriert oder dir ist es einfach egal, wenn du mal dad doppelte pro kWh bezahlst.

    Ich habe vorsorglich tatsächlich derzeit sechs Karten/Apps in Vorbereitung:


    Eine vom lokalen Anbieter, der hier im Landkreis die meisten AC-Säulen betreibt und gleichzeitig mein Arbeitgeber ist, und fünf von großen Anbietern für die Langstrecke oder das spontane DC-Laden (EnBW, Ionitiy, Maingau, Shell und EWE Go). Totaler Overkill. :D


    Ich denke, das wird sich nach ein paar Wochen/Monaten Alltag mit dem BEV deutlich reduzieren. Da fehlt eben die praktische Erfahrung und die Gelassenheit. Kommt aber ganz sicher. Dann reichen vermutlich zwei Anbieter locker aus.

  • Ich habe eine noch einfacherer Methode bei Urlaubsfahrten: Ich mache mich nicht abhängig von Ladestellen. Ich fahre einfach los und wenn die Frau eine Pause braucht, hänge ich das Auto an eine Ladestation. Am Anfang hatte ich mir auch viele Gedanken wegen Ladestationen gemacht. Aber das Problem ist, dass man praktisch nie vorhersehen kann, wo man laden kann (Verkehr, Pausen, besetzt, etc.).

    Also: Laden bei Gelegenheit und nicht nach Plan!

    Glaub mir, das ist viel entspannter!

    Stimmt schon. Ist nur ein Thema wenn man Geld sparen will. Aber in manchen Situationen ist es entspannter nicht auf den Preis zu gucken.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE