Ladeplanung komplett manuell

  • Das ist eine App, gibt es für Android und Apple gleichermaßen.

  • Zu 2. Du fährst ein SUV mit hohem Aufbau mit 120 km/h. Das ist dann tats. der Verbrauch, den du mit so einem Auto hast.

    Wenn du Langstrecken an die See machst, wirst du wegen der fehlenden Berge vielleicht mit 18 kWh auskommen. Da kommt aber der Faktor Wind wieder rein.

    Ich hatte mit meinem VW ID 5 auf fast reiner Langstrecke (ohne Wärmepumpe) und als Laternenparker mit kaltem Akku über 2 Jahre einen Verbrauch von 18,5 kWh.

    Allerdings 19 Zoll GJR und Fahrten im gesamten Nord- bis Nordöstlichem Raum.


    zu 3.

    Das kann bei dem akt. Preisgefüge nicht anders funktionieren. Ad-hoc Laden ist momentan keine Alternative.

    Um mind. 1 kostenlose Karte kommst du nicht rum. Da empfehle ich EWEgo mit einem einfachen Preissystem.

    Hab sonst immer gern Maingau genannt, aber derwn Preismodell ist nicht mehr so toll.

    Zusätzlich würde ich für die Langstreckenmonate einen Anbieter im monatlich kündbaren Abo nutzen.

    Da muss man dann schauen, ob EnBW, Ionity, Tesla o.ä. in Frage kommt.


    Und da du im Skoda Navi nicht filtern kannst, empfehle ich dir eine zusätzliche App über Android Auto oder Carplay.

    A Better Route Planner ist als sehr umfangreiches Werkzeug ja schon genannt worden.

    Ich könnte noch Charging Time nennen oder für iOS Pump.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Einzige Ausnahme fürs Ad-Hoc laden dürfte JET mit seinen 0,49€/kWh sein (und Aldi Süd).


    Den Monatstarif bei EnBW und Co kann man über die App notfalls auch noch buchen, wenn man vor der Säule steht und weiß, wo man laden will... Und ja, EWE GO lohnt sich auch auf jeden Fall, weil es so schön einfach ist.

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)