Ladeplanung komplett manuell

  • Vorsicht: Ist das eine nicht nur die Kartendarstellung und das andere die Ladeplanung? Soweit ich mitbekommen habe, kann man das unabhängig voneinander vorgeben.

  • snap

    Ich habe Renault Mobilize (für Urlaubsfahrten das Monatsabo für 39 ct Ionity) und EnBW. Damit volle Abdeckung zu guten Preisen überall …

    Wo bekommst fu die Renault VIN her?

    Skoda Elroq 85

    Farbe: Graphite-grau-metallic, Ausstattung: Loft

    Zubehör: AHK, sonst Nix, hat ja schon einiges verbaut

    Bestelldatum: 24.03.2025 Händler hatte irrtümlich Juni 2026 als Lieferdatum eingetragen. Erste Bestellung storniert. Neues Bestelldatum: 27.03.2025

    unverbindliche Produktionswoche: KW 26/2025, unverbindliche Übergabe: KW 31/2025 bis KW34/2025

  • Ich habe eine noch einfacherer Methode bei Urlaubsfahrten: Ich mache mich nicht abhängig von Ladestellen. Ich fahre einfach los und wenn die Frau eine Pause braucht, hänge ich das Auto an eine Ladestation. Am Anfang hatte ich mir auch viele Gedanken wegen Ladestationen gemacht. Aber das Problem ist, dass man praktisch nie vorhersehen kann, wo man laden kann (Verkehr, Pausen, besetzt, etc.).

    Also: Laden bei Gelegenheit und nicht nach Plan!

    Glaub mir, das ist viel entspannter!

    Falls du mal alleine unterwegs bist, könnte das natürlich katastrophal enden.... ;(

    Wunsch-Elroq: 85X möglichst ohne elektronische Helferlein höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

  • 1. Ladeplanung ist natürlich nur bei langen Fahrten nötig. Denn der große Akku genügt mir im Alltag vollkommen; da nutzt man bei Bedarf die eigene Wallbox. (Ein eAuto ohne Wallbox beim eigenen Parkplatz fände ich schon skurril).


    2. Wir haben jetzt unsere erste Fernreise gemacht: aus dem Rheinland nach Oberbayern; ca 800 km.

    Ich war dann doch überrascht über den Stromverbrauch auf der Autobahn. 20kwh/100km bei Reisegeschwindigkeit 120. Nun geht es ja Richtung Bayern immer etwas bergauf; aber trotzdem...


    3. Wir haben bei diesem allerersten Versuch einer Fernreise tatsächlich versucht, ohne Ladeplanung zu laden, und das Auto zu laden, wenn man sowieso anhält. Das Ergebnis war kostenmäßig eine Katastrophe. Wir mussten oft als "Gast" laden mit astronomischen (!) Preisen.

    So. geht's. nicht.


    Wir müssen tatsächlich sehr genau planen, welche Karten wir dabei haben (möglichst OHNE Grundgebühr, denn im Alltag laden wir an der eigenen Wallbox!). Und dann eine Ladeplanung machen. Also die Pausen an die Ladestationen anpassen.

  • Meine Tour von Leipzig-Land nach HH habe ich in "ABRP" geplant da ich dort meinen Anbieter auswählen kann. Mit EnBW hatte ich keine Probleme. Viele Optionen zum Laden. Und da wir eh mind. 1 Pause machen passte das immer sehr gut. Zur Sicherheit werde ich mir aber noch mind. eine 2. Möglichkeit zulegen. Evtl. PoPa.

    Wenn man vorher etwas plant dann ist das heutzutage nicht mehr unmöglich "preiswert" durchs Land zu kommen.

    Elroq First Edition - einmal alles ohne Gepäcknetztrennwand

    Bestell 07.10.24

    ULT: Ankunft beim Händler 19.03.'25  :cursing:

    letzte Info: Prod. KW11 - Lief. KW14

  • 3. Wir haben bei diesem allerersten Versuch einer Fernreise tatsächlich versucht, ohne Ladeplanung zu laden, und das Auto zu laden, wenn man sowieso anhält. Das Ergebnis war kostenmäßig eine Katastrophe. Wir mussten oft als "Gast" laden mit astronomischen (!) Preisen.

    So. geht's. nicht.


    Wir müssen tatsächlich sehr genau planen, welche Karten wir dabei haben (möglichst OHNE Grundgebühr, denn im Alltag laden wir an der eigenen Wallbox!). Und dann eine Ladeplanung machen. Also die Pausen an die Ladestationen anpassen.

    Diese schlechte Erfahrung tut mir sehr leid.


    Soweit ich weiß, lassen sich die Abonnements der Ladeanbieter monatlich kündigen. Ich habe vor, für weitere Fahrten rechtzeitig ein passendes Abo abzuschließen, für den Anbieter, der entlang der Route gut ausgebaut ist, und dann nach der Fahrt das Abo wieder zu kündigen. Das geht soweit ich mich erinnere auch alles sehr spontan per Klick in den Apps. Dann zahle ich einmalig etwa 5-6 Euro, aber habe deutlich günstigere kWh-Preise an den Säulen.