Laden nachts klappt nicht

  • Vermutlich gibt es so einen Knopf aus Sicherheitsgründen nicht. Weder Auto noch Wallbox würden wissen, wann und ob Du laden willst, damit müssten beide dann immer bereit sein. Ich glaube, dass könnte nicht gesund für das Auto und/oder die Wallbox sein, wenn da immer Spannung drauf ist.


    Aber gut, funktioniert es jetzt! :thumbup:

    Das verstehe ich nicht. Ich kann doch per App das Laden unterbrechen und und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Da müssen beide auch bereit sein.

    Ich hätte jetzt auch gedacht ich könnte damit schon vor der angegebenen Zeit loslegen.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Wenn sie wirklich stromlos wäre, würde der Elroq absolut gar nichts machen, wenn man den Stecker einsteckt. Also ist sie offensichtlich nicht stromlos.

    Das Auto erkennt, dass da ein Stecker gesteckt wurde.

    Kann es dann nicht mit der WB „reden“ (weil diese stromlos ist), geht es auf Störung.


    Meine WB wird nach dem Laden und Abstecken von mir ausgeschaltet („Sicherung“ wird ausgeschaltet - unnötiger Standby-Verbrauch über Tage). Und da passiert genau das, wenn ich den Stecker anstecke bevor die WB wieder „aktiv“ ist. Der Verteiler für die Garage hängt günstig direkt neben der WB.


    Die Aussage „würde der Elroq absolut gar nichts machen“ stimmt nicht.


    Wie der Smart reagiert, habe ich noch nicht getestet, die ZOE ging auch auf Störung.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

    Einmal editiert, zuletzt von Ulf007 () aus folgendem Grund: ergänzt

  • Vermutlich gibt es so einen Knopf aus Sicherheitsgründen nicht. Weder Auto noch Wallbox würden wissen, wann und ob Du laden willst, damit müssten beide dann immer bereit sein. Ich glaube, dass könnte nicht gesund für das Auto und/oder die Wallbox sein, wenn da immer Spannung drauf ist.


    Aber gut, funktioniert es jetzt! :thumbup:

    Ich muss mich korrigieren. Man kann alles über die App steuern. Voraussetzung ist der Anschluss des Autos an die stromführende Wallbox.

    Elroq 85 Sportline Velvet Red, MAXX-Paket, AHK

  • Zum Thema Kommunikation Wallbox mit Auto hab ich heute zufällig folgendes Video gesehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich lass übrigens bei mir zu Hause die Wallbox am Auto angeschlossen, sonst würde ja das Zeitgesteuerte Laden gar nicht gehen. Ausserdem wird so immer die 12V Batterie nachgeladen, die Wallbox (Keba P40) zeigt dann kurz bis zu 120W an (vermutlich wenn das Auto mit dem Server bei Skoda kommuniziert). Steht übrigens auch in der Anleitung, dass die WB die Boardelektronik versorgt, wenn sie angeschlossen und Ladebereit ist).

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Ja, aber ich lade erst mal nur bis 50%.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Du schließt es IMMER an, Sabine? Egal, welcher Ladezustand? 🤔

    Getreu dem Motto:

    Steht er, dann lädt er.


    Ich stöpsel quasi aus Gewohnheit den Stecker der WB in die Ladebuchse vom Enyaq.

    Wenn ich sofort laden will, stelle ich die WB an. Andernfalls bleibt die WB im Stop Modus.


    Meine WB habe ich in den 4 Jahren Nutzung erst ein paar wenige Male stromlos gemacht. Hauptsächlich zum Reboot während der Teilnahme an der Betaphase zur automatischen Phasenumschaltung.

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK | seit 05/21