Steckdosenladekabel für den Elroq

  • Liebe Leute,


    ich stelle mir die Frage, ob es Sinn macht ein Steckdosen-Ladekabel für den "absoluten Notfall" anzuschaffen.


    Das Originalteil von Skoda ist natürlich viel zu teuer.


    Was meint Ihr und hat jemand Erfahrung mit einem Fremdanbieter?

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe

    Bestellt am 28. Februar 2025
    Erstmeldung am 21. März zur Produktionplanung: Anfang KW22
    Zusatzvereinbarung Batterie: 6. Mai (erhalten -> unterschrieben -> bei Skoda)
    Status zur Produktionplanung: am 6. Mai nicht abrufbar (!)


  • In 7 Jahren mit einem 28kW Akku (BMW i3) noch nie gebraucht!


    Aber ich campe auch nicht und fahre nicht in exotische Bereiche mit dem Wagen.

    Man muss halt schauen, wo man hinfährt.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion KW 16

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am ....?

  • Wenn es um die 230V / 10A Variante geht, gibt es bei ebay viele neue / unbenutzte von APTIV, die alle nahezu baugleich sind und bei VW/AUDI/BMW/DACIA/OPEL/... den BEV/PHEV beigelegt wurden. Die erfüllen die entsprechenden Normen (IEC 62196-2) und sollten auch beim ELROQ funktionieren. Ich habe meine Elroq noch nicht aber für kleines Geld ein Ladekabel gekauft. Das ist mit DACIA gelabelt und funktioniert an meinem BMW problemlos. Geräte mit VW Label sind meist ein paar Euro teurer.

    BMW 330e (PHEV) 2022-2025

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe,
    bestellt am 27.02.25, LT 15.07.25

  • Wir haben unseren Enyaq mittlerweile 4 Jahre und waren oft mit dem Wagen an Nord- oder Ostsee in Urlaub.

    Wir haben immer irgendwo eine 11 / 22 kW Ladesäule, oder einen HPC beim Baumarkt gefunden.

    Bisher hatten wir keinen Bedarf für eine mobile Wallbox.


    Kommt halt arg drauf an, wohin man fährt.

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK | seit 05/21

  • Naja der Gedanke hinter "Notlösung" ist falls unsere Wallbox nimmer will

    Elroq 85, Raceblue AHK, Winter, Wärmepumpe, Ausstattungspaket Maxx

    geleast ab Mai 2025

  • Nachdem im CitiGo iV meiner Frau der Ladeziegel dabei war, haben wir den beim ersten Ostsee-Trip mit dem Enyaq für etwaige Notfälle mitgenommen, 2021 war die Infrastruktur in Nordvorpommern sehr, also wirklich sehr, sehr ausbaufähig.

    Der Notfall ist dann doch nicht eingetreten . . . und in den anschließenden 4 Jahren mit 75.000km - davon gut 18.000km Langstrecken in fremde Gefilde - auch nicht.

    Ist am Ende wie mit Versicherungen: ist der Ladeziegel irgendwann in irgendeiner Situation die absolut letzte Rettung, ist er jeden Cent wert, brauchst du ihn niemals, gammelt er in der Verpackung vor sich hin und es ist rausgeschmissenes Geld.

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Es wurde schon alles gesagt.


    Ich habe den Schuko-Notlader in 4 Jahren und 100tkm mit einem Seat Mii electric niemals gebraucht. Meine Pendelstrecke sind 200km. Natürlich bin ich mit diesem Kleinstwagen auch nie in Urlaub gefahren (Zweitwagen) - daher gab es immer recht planbare Umstände.


    Ich hatte auch einen dreiphasigen mobilen Lader (mit CEE 11kW Anschluss) - den habe ich aber auch niemals gebraucht. ^^


    Ist normale Anfangs-Paranoia - das legt sich. Besonders bei so einem "Schlachtschiff" wie dem Elroq 85.

    🇩🇪 Elroq 85, ADV, WTR, AHK, LFT, R19, 2025

    B: 28.02., AB: 01.04., P: 31.05.?, L: 30.06.?

    Aktuell: Seat Mii Electric 11/20, 105tkm