Die Technik spielt für mich keine Rolle. Das BEV wird mich einige Jahre, oder Jahrzehnte transportieren. Ist mir egal ob es in 2 Jahren Flugtaxis gibt. Meine Eltern hatten 22 Jahre einen Passat, als Neufahrzeug. Die Welt drehte sich weiter, und?
Leasing oder Kauf
-
-
Dennoch kaufen die Leute gerne Fahrzeuge mit Batteriegröße um die 50 kWh, selbst wenn inzwischen welche mit rund 100 kWh zu haben sind. Die kleineren sind einfach für viele Anwendungsfälle ausreichend - und oft auch wenigstens noch finanzierbar.
Hier in der Forumsstatistik geht klar der 85er mit 77 kWh in Führung. Relativ genau die Mitte zwischen deiner Schätzung von 50 und 100 kWh....
-
Hier in der Forumsstatistik geht klar der 85er mit 77 kWh in Führung. Relativ genau die Mitte zwischen deiner Schätzung von 50 und 100 kWh....
Ich wiederhole mich:
Das ist doch nur die Forumsblase. Das genaue Verhältnis der Akku-Größen kennt wohl nur ŠKODA.
-
Ich wiederhole mich:
Das ist doch nur die Forumsblase. Das genaue Verhältnis der Akku-Größen kennt wohl nur ŠKODA.
Was genau meinst du mit Forumsblase?
Meine Aussage war nur, dass hier im Forum mehrheitlich der Elroq mit 77 kWh geordert wurde. Hast du andere Zahlen?
-
Leute, legt doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage und fühlt euch doch nicht immer so schnell persönlich angegriffen!
Es gibt eben, gerade beim Geld, viele verschiedene Ansichten und Meinungen und beim Autokauf/-Leasing viele verschiedene Möglichkeiten und Passungen. Wir werden da nie alle auf einen Nenner kommen - aber wir können doch andere Ansichten akzeptieren, oder nicht?
-
Glaubt denn hier einer wirklich, dass Leasingesellschaften karitative Einrichtungen sind? Die wollen und müssen verdienen. Sofern Leasing nicht von der Steuer absetzbar ist und eine ausreichende Kapitaldecke vorhanden ist, dann wird Kauf die günstigere Alternative sein.
Mit der Argumentation machst du dir das ganze etwas einfach. Es geht nicht nur in der Wirtschaft um Liquidität. Auch im privaten Rahmen muss doch berücksichtigt werden, dass du dein Geld nur einmal ausgeben kannst und solange du es noch zur freien Verfügung hast, auch anlegen kannst. In 4 Jahren kann man aktuell aus 40.000 € ohne Risiko festverzinst 44.000 € machen. Es muss wirklich jeder seine/ihre Situation selbst bewerten und entscheiden, ob Kauf oder Leasing günstiger ist. Das pauschal zu beantworten, ist eigentlich immer falsch.
-
Ich habe vor 4 Jahren einen ID.3 Pro geleast, so wie ich ihn konfiguriert habe war der Fahrzeug Preis 48.000€
Wenn man mal auf Mobile schaut was dieses Fahrzeug mit 50.000 - 70.000 km Laufleistung und ähnlicher Ausstattung kostet, dann hab ich alles richtig gemacht. Da werden Preise zwischen 17 / 20 Tsd. € aufgerufen und natürlich würde man bei Inzahlungnahme weniger bekommen.
Über einen privaten Verkauf brauche ich mir beim Leasing keinen Kopf machen. Ich stelle das Fahrzeug beim Leasingende beim freundlichen auf den Hof, grundgereinigt und nehme meinen neuen mit.
Hab die neuste Technik und Software 2 Jahre Herstellergarantie + Anschlussgarantie.
Für mich nur Vorteile, ich kaufe keine Autos mehr.
Auch besitzen muss ich kein Auto mehr.
Besitzen möchte ich lediglich meinen Käfer und der wird immer wertvoller. 😜
-
Leasing ist ja auch eine Art Kredit. Die Banken wollen daran auch verdienen. Wenn das Geld vorhanden ist, und nicht auf Pump gekauft werden muss ist Kaufen vorzuziehen. Außerdem ist bei Rückgabe des Fahrzeugs zu beachten, dass kleinste Beschädigungen und auch Abnutzungserscheinigungen erhebliche Minderung des Rücknahmepreis zur Folge haben.
Richtig, die Bank bekommt Zinsen.
Es gibt einen definierten Schadenskatalog bei Škoda, was ist gebrauchsgemäßer Zustand, was übermäßiger Verschleiß.
Da ist alles genau definiert. Was ist zulässig, was nicht. Und oft ist sogar der Anteil des Kunden an der Instandsetzung definiert.
Hat man mehr als 2500 km über der definierten Laufleistung, zahlt man je km nach, liegt man mehr als 2500km darunter, gibt es ein paar Cent je km zurück.
Es gibt da auch keinen „Rücknahmepreis“.
Passt Der Zustand zu Alter und Laufleistung, und die Schäden sind nicht größer als laut Katalog, ist die Rückgabe problemlos.
Das Märchen von jedem kleinsten Kratzerchen, welches dann exorbitant teuer wird, hält sich leider hartnäckig.
-
Ich habe vor 4 Jahren einen ID.3 Pro geleast, so wie ich ihn konfiguriert habe war der Fahrzeug Preis 48.000€
Wenn man mal auf Mobile schaut was dieses Fahrzeug mit 50.000 - 70.000 km Laufleistung und ähnlicher Ausstattung kostet, dann hab ich alles richtig gemacht. Da werden Preise zwischen 17 / 20 Tsd. € aufgerufen und natürlich würde man bei Inzahlungnahme weniger bekommen.
Über einen privaten Verkauf brauche ich mir beim Leasing keinen Kopf machen. Ich stelle das Fahrzeug beim Leasingende beim freundlichen auf den Hof, grundgereinigt und nehme meinen neuen mit.
Hab die neuste Technik und Software 2 Jahre Herstellergarantie + Anschlussgarantie.
Für mich nur Vorteile, ich kaufe keine Autos mehr.
Auch besitzen muss ich kein Auto mehr.
Besitzen möchte ich lediglich meinen Käfer und der wird immer wertvoller. 😜
Waren die 48.000 Euro der Hauspreis oder UVP
-
Das ist der Betrag der als Anschaffungspreis im Leasingangebot / - Vertrag steht. Der Vertrag läuft noch bis Ende August.
Beim Agenturmodell, wie es zurzeit bei VW gehandhabt wird gibt es keine Hauspreise.