Bis vor einiger Zeit war ich mir auch sicher, dass ich ein Elektroauto nur leasen werde, weil einfach ein recht unkalkulierbares Restwertrisiko besteht.
Wenn ich aber dann für vier Jahre und 30000 km pro Jahr leasen möchte, kommt auch ein ordentliches Sümmchen zustande.
Eigentlich möchte ich das Auto dann auch länger fahren. Längeres Leasing ergibt aber spätestens dann für mich keinen Sinn mehr.
Sicher wird es technischen Fortschritt geben. Akkus werden billiger, die Autos effizienter und schneller ladbar. Auf die krassen Durchbrüche warte ich auch schon länger. Gekommen sind sie nicht. Bisher war es eher Evolution statt Revolution.
Die ganzen prophezeiten Akkurevolutionen finden bislang vor allem im Labor und den Presseveröffentlichungen der Hersteller statt. Natrium Batterien sind in der Energiedichte noch lange nicht so weit, Feststoffbatterien auch noch Jahre für die breite Masse entfernt und vermutlich auch teuer.
Also ist für mich der Elroq das Auto der Stunde.
Von den MEB Autos eines der gefälligsten und am besten bedienbarsten. Preislich ok.
Kein chinesisches Fahrzeug und auch kein Tesla, der es wohl geworden wäre, wenn die Amis und der Elon gerade nicht so komplett am Rad drehen würden.
Hyundai und Kia wären auch möglich gewesen, haben mir aber halt nicht gefallen.
Fazit: ich hab den Elroq gekauft. Ob es richtig war wird die Zukunft zeigen…