Leasing oder Kauf

  • Ich war die Tage zur Beratung bei dem Autohaus meines Vertrauens und habe mir ein Angebot für den RS in Vollausstattung (alles außer Wärmepumpe) geben lassen. Listenpreis ca. 57,5 TEur inkl. Überführung. Das Angebot war 48,5 TEur was ich sehr attraktiv finde.


    Der Verkäufer hat mir jedoch zum Leasing geraten. Rate wären 500 Euro Im Monat bei 4 Jahren Laufzeit und 15.000 Kilometer pro Jahr. Also insgesamt 24 TEur.


    Er argumentierte damit, dass fast alle Privatleute bei ihm das Auto leasen weil man nicht weiß nach 4 Jahren wie die Technik sich weiterentwickelt und man dann nur noch ca. 50% vom Kaufwert bei Verkauf erhält.


    In meinem Fall sind die Leasingraten zusammengerechnet lustigerweise genau 24 TEur also die besagten 50%.


    Ich habe keine Erfahrung mit Leasing, habe aber irgendwie Befürchtung, dass nach 4 Jahren bei der Rückgabe Mängel gefunden werden und ich noch draufzahlen muss.


    Ich habe hier im Forum die Umfrage Leasing oder Kauf gefunden, und dort haben ca. 50% der Leute für Kauf abgestimmt.


    Was würdet Ihr denn an meiner Stelle machen… ja ich weiß… ICH muss es wissen… aber ich bin echt hin- und hergerissen.

  • Weißt du denn schon wie lange (zumindest theoretisch) du das Auto halten möchtest?

    4 Jahre ist würde ich sagen ist Grade der Kipppunkt wo man beides machen kann. Kürzer eher leasing, länger eindeutig Kaufen.

    Bestellt am 10.01.: 85 Energy Blau, 19"Proteus, Plus, Transport, Winter, AHK, WP, iV universal Charger.

    Liefertermin: 05/2025

    DE Deutschland

  • Danke für die Antwort ;)


    Normal fahre ich meine Autos immer so 4-5 Jahre. Eher 5.


    Der Wertverlust bei einem gekauften Auto wird ja nach hinten geschoben immer weniger. Von daher bin ich aktuell auch eher auf dem Trip „kaufen“


    Vielleicht hat ja noch jemand irgendein Argument in welche Richtung auch immer, wodran ich noch nicht gedacht habe.

  • Ich habe den Verdacht das die Verkäufer das Leasing vorrangig "aufschwatzen" weil sie nach Ablauf kein Risiko mit dem Auto haben was Restwert, Batteriegesundheit und Gebrauchtwagenmarkt betrifft. Wenn aber der Markt zu der Zeit "gut" ist können sie den Wagen sehr günstig übernehmen.

    Elroq First Edition - einmal alles ohne Gepäcknetztrennwand

    Bestell 07.10.24

    ULT: Ankunft beim Händler 19.03.'25  :cursing:

    letzte Info: Prod. KW11 - Lief. KW14

  • Ich stand auch vor einer vergleichbaren Überlegung, auch wenn es bei meiner gewählten Konfiguration nochmal gute 15.000€ weniger sind.


    Auf 4 Jahre wären es auch ziemlich genau 50 % vom Kaufpreis gewesen.

    Dann hab ich mal geschaut wie lange die aktuellen Fahrzeuge hier schon gefahren werden (15 und 13 Jahre), überlegt das meine beiden Mädels (4 und 0 Jahre) durch mit den Schuhen auf die Holme, Polster, etc. klettern oder mal krümeln oder schlabbern ein weiteres Risiko bei der Leasingrückgabe darstellen und mich gefragt was eigentlich ist, wenn ich das Fahrzeug nach 6 Monaten für gänzlich ungeeignet halte.


    Die Entscheidung fiel dann auf den Kauf.


    Nach 2 mal 4 Jahre Leasing hätte ich den Wagen ein Mal kaufen können. Durch die 8 Jahre Garantie auf die Batterie gibt es in der Hinsicht schonmal kein größeres Risiko und wenn ich nicht zufrieden bin, habe ich zumindest theoretisch die Möglichkeit mich kurzfristig vom Fahrzeug zu trennen. Wie das beim Leasing läuft kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, stelle es mir jedoch deutlich komplizierter vor.

    Meine Bestellung: Elroq 50 Tour in Timiano grün mit Innenausstattung Loft und Plus Paket

  • Wir haben uns fürs Leasing entschieden:

    - Leasing "kostet" uns 1500.- auf 4 Jahre, dafür haben wir eine höhere Liquidität.

    - E-Mobilitätsmarkt ist sehr dynamisch im Moment, wer weiss wie die Modellpalette in 4 Jahren aussieht und wie sich der Wert eines Elroq entwickelt.

    - Unsere Kids wachsen, kann gut sein, dass der Elroq dann nicht mehr das passende Auto ist.

    Elroq 85 Sportline, Advanced Paket, Winterpaket, AHK

  • Leasing ist ja auch eine Art Kredit. Die Banken wollen daran auch verdienen. Wenn das Geld vorhanden ist, und nicht auf Pump gekauft werden muss ist Kaufen vorzuziehen. Außerdem ist bei Rückgabe des Fahrzeugs zu beachten, dass kleinste Beschädigungen und auch Abnutzungserscheinigungen erhebliche Minderung des Rücknahmepreis zur Folge haben.

    Elroq First Edition

    Timiano-Grün-Black-Magic Perleffekt, Maxx, Sport, Wärmepumpe, 21" Supernova Anthrazit, AHK

  • Ok, was meine ich mit "kosten":

    - Ich gehe davon aus, dass man das Kapital hat das Fahrzeug auch zu kaufen.

    - Ich nehme den Kaufpreis des Fahrzeugs so wie ich ihn vom Händler habe, minus den kalkulierten Restwert (inkl. Umsatzsteuer). Diesen Wert teile ich durch 48.

    - Jetzt nehme ich alle Raten der 48 Monate, dazu zählt auch die erste Rate (Anzahlung).

    - Die Differenz beschreibt was ich der Bank zahle.


    Natürlich kann man die "Kosten" nie exakt bestimmen da man ja den tatsächlichen Wiederverkaufswert nicht kennt, es braucht die richtige Versicherung, Wartung beim Fachhändler, etc. Und ja, mir ist bewusst, dass ich das Fahrzeug nicht besitze sondern nur nutze. Dem stelle ich die eigene Liquidität und das Restwertrisiko gegenüber.


    Wenn ich nun den Kaufpreis noch anlege z.b. in ETFs dann kann ich sogar die "Kosten" wieder reinholen (natürlich auch mit Risiko).


    Am Ende muss jeder selber wissen was besser passt.

    Elroq 85 Sportline, Advanced Paket, Winterpaket, AHK

  • Pionier

    Lies Dir mal die Begleitbroschüre zur Leasingrückgabe durch, was nach Leasingende als normale Abnutzung angesehen wird (frei von Entschädigung) und was als relevante Beschädigung klassifiziert wird. Wer sein Fahrzeug regelmäßig pflegt und anständig damit umgeht, wird auch keinerlei Probleme mit Entschädigungszahlungen bei der Rückgabe haben.

    ELROQ 85 Sportline / 135 kWh Batterie / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx, Sport, WP, AHK

    Bestellung: 28.3.2025 - Prod. vorläufig: KW 36/2025 (neues Modelljahr?)

    Liefertermin: Ende September 2025