Alles anzeigenDas ist die Art Finanzierung, die ich gewählt habe. Eine Art klassischer Ballonfinanzierung mit Leasing-G'schmäckle.
Vorteile für mich ganz persönlich, in meiner Situation:
- Ich kann in die VW-Elektromobilität recht gefahrlos reinschnuppern, weil ich im worst case das Auto nach 4 Jahren einfach wieder abgeben kann.
- Ich konnte dank großzügiger Anzahlung die monatliche Rate drücken, dabei im Hinterkopf, das Auto später doch zu übernehmen (wenn nicht der worst case eintritt).
- Ich habe mit dem Händler eine jetzt schon feststehende Abschlussrate vereinbart. Ich weiß also jetzt schon, was finanziell auf mich zu kommt, sollte ich das Auto übernehmen wollen. Wie ich die Abschlussrate finanziere, ist mein Ding und kann jetzt schon geplant/gestartet werden.
Ein klassisches Leasing, wo ich das Auto zurückgeben muss, war mir zu unsicher. Ich möchte das Auto länger behalten, weil ich mich sofort rundum wohl darin gefühlt habe (was die Alternativen nicht ausgelöst hatten) und ich wegen Kindern und Hund doch Summe X an "Strafzahlungen" fürchte.
Ja.. so gehts mir irgendwie auch. Einerseits ist es so dass man eventuell froh ist die Kiste problemlos abgeben zu können - andererseits wenn man sich drin wohlfühlt und alles passt sind die Konditionen für die Übernahme nicht klar. Da wir Leasing noch nie gemacht haben machen wir das jetzt einfach. Wird schon schiefgehen.
Ich hab mir diese Broschüre jetzt mal angesehen wo auf die Kostenpflichtigen Schäden eingegangen wird. Also keins meiner bisherigen Autos hatte solche Beschädigungen und das würde ich sogar reparieren lassen wenn mir das Auto gehören würde. Der Händler bei dem ich jetzt gekauft habe hat mir versichert dass Sie dieses Thema sehr kulant regeln. Obs stimmt werden wir dann sehen 😄.
Ich habe heute früh zugesagt und kann mich demnach jetzt ins Wartezimmer einreihen. LT Ende Oktober.
Danke für eure Informationen!