Neuinstallation nach Neustart habe ich beim Samsung S22 auch probiert. Hat nix geholfen. 🤷♂️
Erfüllt der Elroq eure Erwartungen?
-
-
Unserem 7 Jahre alten Volkswagen Touran Join mit DSG, ACC, Auto Hold mit nur 150 000 km haben wir maximal „hinterher getrauert“
Bezüglich Handling war der Umstieg nicht revolutionär.
Unser Fazit nach 2 Monaten und „leider“ nur 3000 km:
Das genialste Auto, das wir je hatten !!
Abgesehen von der schmalbrüstigen Klima-Anlage (demnächst Werkstatt-Termin) funktioniert alles so wie es soll perfekt.
-
Voll erfüllt bisher. Mega cooles Auto!
-
Waren jetzt mit Gepäck und 2 E-Bikes auf der AHK in den Niederlanden, eine unglaublich angenehme Fahrt. Der Verbrauch von etwa 21kWh/100km ist okay, Fahrräder und die 120-130km/h sind halt nicht optimal.
Die Kritikpunkte kann ich bestätigen, Easy open/Kessy und das Kartenmaterial - wenn die Daten nicht stimmen werden teils abenteuerliche Geschwindigkeiten eingespielt, da muss man schon auf Zack sein.
Aber der Corsa, dan ich im August abgebe ist mein letzter Verbrenner, das ist sicher.
In Summe bin ich zufrieden, ich vermute mal in allen Autos finden sich irgenndwelche Macken, und sei es dass sie (Mercedes, Audi, ... ) schlicht zu teuer sind, auch wenn dann alles perfekt funktioniert. Am Ende ist das für mich ein Nutzobjekt und für das Geld muss ich noch arbeiten gehen.
-
ich vermute mal in allen Autos finden sich irgenndwelche Macken, und sei es dass sie (Mercedes, Audi, ... ) schlicht zu teuer sind
Du kannst Dir sicher sein, dass es auch dort Macken gibt. Mein ehemaliger Chef war mit seinem Mercedes GLS 500 in den ersten 10 Monaten 12 Mal in der Werkstatt. Da war dann auch schon mal ein Getriebeschaden wegen eines gelösten Ölschlauches dabei. Samt Feuerwehreinsatz zum Getriebeöl abstreuen. Da ist keine Marke davor gefeit, auch nicht Premium.
Ich bin mit dem Elroq als Gesamtpaket nach wie vor auch sehr zufrieden. Wie bereits geschrieben kleinere Macken, die man aber entweder gut abschalten oder auch einfach drüber hinwegsehen kann. Ansonsten wirklich ein solides Fahrzeug, bei dem die sonst üblichen Kinderkrankheiten vom Enyaq übernommen worden sind.
-
Nach einer Woche und 400 km bisher auf jeden Fall. Die Beschleunigung ist schon krass, meine Frau muss mich da bremsen. Dank DCC liegt er trotz der Höhe satt auf der Straße. In den Kurven merkt man die Höhe nicht.
Der Corsa hatte schon eine gute Beschleunigung und ein gutes Kurvenverhalten, aber der hatte einen deutlich niedrigeren Schwerpunkt.
Software und App sind neue Welten im Vergleich zum Corsa. Da hat VW die Hausaufgaben gemacht.
Was mir fehlt, ist die 12 V-Steckdose vorn, z. B. für eine Dashcam oder einen Spannungswandler.
-
Wir sind auch zufrieden. Unser Enyaq IV 60 war schon gut. Der Elroq 85 hat das nochmal getoppt.
-
Wir sind auch zufrieden. Unser Enyaq IV 60 war schon gut. Der Elroq 85 hat das nochmal getoppt.
Warum der große Akku? Habt ihr wie wir gemerkt, dass eine kleine Reichweite nerven kann?
-
Genauso ist es. Wir fahren sehr oft Langstrecken mit Anhänger. Ging Mit dem IV 60 auch. Aber irgendwan willst du am Zielort ankommen. 587 kM mit einer Zwischenladung macht die Reise angenehmer. Es waren 7 Stunden und 6 Minuten.
Start mit 90 % von dem Mittelpunkt von Hessen. Erste Ladung in Hildesheim an einem EnBW-Ladepark. Vorteil......das musste nicht den Anhänger abhängen und behinderst keinen. In Sevetal nochmal aus Sicherheitsgründen 30 kW nachgeladen. Hamburg/Elbtunnel ist grausam. Weiter auf der A 23. Wieder Stau. Glücklich in Friedrichstadt mit 120 Restkilometer angekommen.
Die gleiche Strecke sind wir mit unserem vorherigen Enyaq IV 60 und Anhänger auch gefahren. Zwei Ladestops mehr da waren es 9 Stunden. Vor und hinter Hamburg ist immer Stau. Mal läuft es langsam, mal stehste.
In wenigen Tagen fahren wir mit Anhänger nach Worbswede. Etwas später auch mit Anhänger nach Bremerhafen.
Im August geht es mit Anhänger ins Erzgebirge, und nach Mec.Pom.