Dass die Rückfahrkamera manchmal verschmutzt oder Regentropfen drauf sind, war beim eGolf deutlich besser gelöst
Ich hatte als Vorgänger den FOCUS Active, da war die Kamera viel eher verschmutzt als die vom Elroq jetzt. ![]()
Dass die Rückfahrkamera manchmal verschmutzt oder Regentropfen drauf sind, war beim eGolf deutlich besser gelöst
Ich hatte als Vorgänger den FOCUS Active, da war die Kamera viel eher verschmutzt als die vom Elroq jetzt. ![]()
Geht bei euch die Kofferraumklappe auch so schwer zu,
Beim Octavia habe ich das auch. WD 40 hat eine verbesserung gebracht.
Ist bei uns auch so.
Entweder 2 Versuche oder bewusst sehr kraftvoll oder wie der Rheinländer sagt "mit schmackes".
Liegt imho am Luftdruck. Probier mal mit geöffnetem Fenster. Denke das ist normal.
Im Winter wird es auch besser gehen wenn es kälter ist. Hilft jetzt aber nicht.
Im Winter wird es auch besser gehen wenn es kälter ist. Hilft jetzt aber nicht.
Warum sollte es deiner Meinung nach im Winter besser/einfacher gehen?
Dann ist weniger Druck in den Gasfedern. Der Unterschied ist spürbar. War zumindest bei meinem letzten so und ein Kollege hatte das auch festgestellt.
Ich könnte mir vorstellen das das über das Jahr gar nicht so einfach auszutarrieren ist.
Bei den jetzigen Temperaturen sollte es aber kein Problem mehr sein.
BIS HEUTE, also 7 Wochen lang, hat es mich genervt, dass man im Tacho -Display nicht sieht, ob z.B. bei Regen die Scheinwerfer auch an sind. Ich kenne es von meinen vielen Autos, die ich zuvor hatte, dass dann ein grünes Licht Symbol angeht beim Tacho /Display. Bei Fernlicht dann natürlich blau.
Erst heute habe ich entdeckt, dass ja beim Lichtschalter selbst, unter dem Wort "AUTO", eine Kontrollleuchte angeht, wenn das Licht an ist. Oh Mann...
BIS HEUTE, also 7 Wochen lang, hat es mich genervt, dass man im Tacho -Display nicht sieht, ob z.B. bei Regen die Scheinwerfer auch an sind. Ich kenne es von meinen vielen Autos, die ich zuvor hatte, dass dann ein grünes Licht Symbol angeht beim Tacho /Display. Bei Fernlicht dann natürlich blau.
Erst heute habe ich entdeckt, dass ja beim Lichtschalter selbst, unter dem Wort "AUTO", eine Kontrollleuchte angeht, wenn das Licht an ist. Oh Mann...
Ach! Also im Display kommt diese kleine Grüne Anzeige nicht? Na, gut zu wissen, dass die da unten links sitzt (meiner ist noch nicht da, drum hatte ich mir die Frage noch gar nicht gestellt...).
Daraus resultieren aber Folgefragen:
1. Kann man einfach manuell "Abblendlicht" einschalten, das dann durgehend an ist? Habe ich aktuell, weil mir diese sensorgesteuerte Automatik so viel Unruhe rein bringt. Unter einer Unterquerung geht das Licht (verzögert) an wenn man schon fast durch ist, dann geht's wieder aus etc. Daher hab ich einfach immer Licht an, fertig.
2. Das "Schlechtwetterlicht" gleich daneben: Ist das auch gesteuert (wenn bspw. die Kamera eine eingeschränkte Sichtweite bei Nebel oder Starkregen registriert (evtl. i.V.m. dem Radar) und wenn ja, kann man dieses manuell durch einschalten "erzwingen"?
3. Wo wir schon dabei sind: Hat der Elroq eigentlich eine Nebelschlussleuchte links oder (hoffentlich...) zwei - je eine rechts und links? Ich mag diese Asymmetrie nicht... ![]()
Abblendlicht kann auch manuell eingeschaltet werden.
Habe nur die Einfachen Rückleuchten, dabei ist die NSL nur links.
Das mit der fehlenden grünen Kontrolleuchte im Display ist ein uralter Kritikpunkt den ganzen VW-Konzern betreffend. Ich glaube, mittlerweile ändert man das schon aus Prinzip und Trotz nicht mehr ![]()