Was nervt euch an eurem Elroq?

  • Vielleicht hilft das bei deinem Problem, link führt zu Amazon. Den Artikel habe ich bei der ersten Suche angezeigt bekommen. https://tinyurl.com/299skbpt

    Ja, nett gemeint. aber verschiebt das Becherproblem nach „oben“ und damit vor die Bedienknöpfe. die meisten Thermobecher haben einen Unterboden von 7-7,5 cm. Ich habe bei Amazon nur 3 Becher gefunden die kleiner sind. Da frage ich mich: Warum macht man das vom Werk so ? Grössere Aussparungen wäre ja kein Problem, dann könnte man das wie von die beschrieben mit Einsätzen lösen…

  • Gar nicht, das Auto ist intelligent genug um automatisch umzuschalten wenn es nötig ist mal manuell die Bremsen freizumachen

    Das Fahrzeug besitzt keine Intelligenz. Was der Kollege hier meint ist das gezielte sauberbremsen der Bremsscheiben, das wird durch einen kräftigen Pedaltritt ausgelöst und sollte regelmäßig ausgeführt werden um ein vergammeln der Bremsscheibe zu verhindern. Die setzt massiv Flugrost an weil sie kaum benutzt wird. Das was du meinst ist die Unterscheidung die das Fahrzeug vornimmt, je nachdem mit welcher Geschwindigkeit und Intensität du auf das Bremspedal trittst.

    Elroq 85 Sportline in Moon-Weiß Perleffekt , 121 PS + Maxx Paket

    + Wärmepumpe + Luftheizung

    + Winterpaket + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Wie oft soll man das machen um die Bremsen betriebsbereit zu halten? Bei Abfahrt von Autobahn zum Beispiel. Die Bremsen soll man ja anscheinend regelmäßig freibremsen

    Ich versuche, einmal pro Woche dran zu denken.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket, LG-Akku

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden

  • Das Fahrzeug besitzt keine Intelligenz. Was der Kollege hier meint ist das gezielte sauberbremsen der Bremsscheiben, das wird durch einen kräftigen Pedaltritt ausgelöst und sollte regelmäßig ausgeführt werden um ein vergammeln der Bremsscheibe zu verhindern. Die setzt massiv Flugrost an weil sie kaum benutzt wird. Das was du meinst ist die Unterscheidung die das Fahrzeug vornimmt, je nachdem mit welcher Geschwindigkeit und Intensität du auf das Bremspedal trittst.

    Es wurde hier schon ein paar Mal erwähnt dass das Auto ab und zu tatsächlich auf das Rekuperieren verzichtet und 'bewusst' die mechanischen Bremsen einsetzt um diese freizureiben. Das ist also eine automatische Funktion. Ich kann das aber weder bestätigen noch dementieren.

    Im Handbuch wird zumindest auch empfohlen ab und zu in N zu gehen.

    Jetzt bei den eisigen Temperaturen ist die Rekuperationsleistung eh gering und die mechanischen Bremsesn kommen wohl öfter zum Einsatz.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

    Einmal editiert, zuletzt von thomasD ()

  • Es wurde hier schon ein paar Mal erwähnt dass das Auto ab und zu tatsächlich auf das Rekuperieren verzichtet und 'bewusst' die mechanischen Bremsen einsetzt um diese freizureiben. Das ist also eine automatische Funktion. Ich kann das aber weder bestätigen noch dementieren.

    Im Handbuch wird zumindest auch empfohlen ab und zu in N zu gehen.

    Jetzt bei den eisigen Temperaturen ist die Rekuperationsleistung eh gering und die mechanischen Bremsesn kommen wohl öfter zum Einsatz.

    Moin Thomas, das Fahrzeug bremst immer über die Rekuperation, weswegen die Bremsen auch teilweise als schwammig beschrieben werden, erst mit kräftigerem Druck oder mit schnellem Tritt setzt die Bremse ein, das Fahrzeug kann dir die Entscheidung der Intensität nur über den Front Assist abnehmen, bei einer normalen straken Verzögerung übernimmst du die Technik komplett. Stell dir vor da wäre eine Technik verbaut die das entscheidet, da wäre der Hersteller bei jedem Unfall mit im Boot. An dem Fahrzeug ist nichts intelligent, es läuft alles über Szenarien ab.

    Elroq 85 Sportline in Moon-Weiß Perleffekt , 121 PS + Maxx Paket

    + Wärmepumpe + Luftheizung

    + Winterpaket + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Das Fahrzeug besitzt keine Intelligenz. Was der Kollege hier meint ist das gezielte sauberbremsen der Bremsscheiben, das wird durch einen kräftigen Pedaltritt ausgelöst und sollte regelmäßig ausgeführt werden um ein vergammeln der Bremsscheibe zu verhindern. Die setzt massiv Flugrost an weil sie kaum benutzt wird. Das was du meinst ist die Unterscheidung die das Fahrzeug vornimmt, je nachdem mit welcher Geschwindigkeit und Intensität du auf das Bremspedal trittst.

    Solltest hier keine Fakenews verbreiten, Skoda kann natürlich tracken wie häufig manuell gebremst wird siehe:


    Skoda Enyak iV 80 Bj. 2021 manchmal keine Rekuperation
    Diese Woche schon 2x passiert: In Fahrmodus "D" unterwegs. Kerzengerade, trockene Straße, Akku 60%.... Ziehe an der Reku-Wippe, im Display wird angezeigt…
    www.motor-talk.de

    Elroq 85 - Maxx - Sport - Winter - Schwarz - Lodge, Bestellt am 20.06.2025 , unverbindlicher Termin 11.2025

  • Solltest hier keine Fakenews verbreiten, Skoda kann natürlich tracken wie häufig manuell gebremst wird siehe:


    https://www.motor-talk.de/foru…ekuperation-t7591816.html

    Das sind keine Fake News, Frage mal bei deinem :). Selbst verständlich könnte Skoda da was hinterlegen das bestreitet ja auch keiner. Dabei bleibt zu berücksichtigen das sich das Bremsverhalten, falls die Bremse so programmiert wäre auf keinen Fall anders verhalten darf wie im normalen Fahrbetrieb. Da schließt sich direkt die Frage an wie möchte das System das sicherstellen, wechselnde Untergründe sowie Feuchtigkeit Temperaturunterschiede, all das müsste damit einbezogen werden genauso wie der Grund. Eine Verzögerung wie beim Rekuperieren wäre vorstellbar, aber doch sehr unwahrscheinlich. Wo her soll das System wissen wann dieses Verfahren von Nöten ist, hier liegen nur Verschleißkontakte an. Ein solches Verfahren wäre zu 100% im Bedienerhandbuch beschrieben.

    Elroq 85 Sportline in Moon-Weiß Perleffekt , 121 PS + Maxx Paket

    + Wärmepumpe + Luftheizung

    + Winterpaket + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Tatsächlich habe ich es "überlesen" :) Jetzt weiss ich es, und jetzt frage ich mich erst recht nach dem Sinn dieses Gesetzes.

    Eigentlich wären wir Schweizer ja von der EU-Gesetzgebung gar nicht betroffen. Wir müssten deshalb auch den Geschwindigkeits-Warner gar nicht haben. Dummerweise sind wir zu klein, als dass der VW-Konzern darauf Rücksicht nehmen würde. :(

    --

    Gruss, Peter (Schweiz)


    :)Skoda Elroq RS, Modelljahr 2026, moon-white, MAXX, Winter, AHK, WP :)