ZitatWas begeistert euch an eurem Elroq?
Heute hat mich wiedermal Stop&Go bergauf in kombination mit dem losfahren und Autohold begeistert.
So komfortabel und entspannt, wo ich früher immer fast nen Krampf im linken Oberschenkel bekommen hab!
ZitatWas begeistert euch an eurem Elroq?
Heute hat mich wiedermal Stop&Go bergauf in kombination mit dem losfahren und Autohold begeistert.
So komfortabel und entspannt, wo ich früher immer fast nen Krampf im linken Oberschenkel bekommen hab!
Mich begeistert bislang:
- der super Wendekreis und somit das Handling
- der effiziente und durchzugstarke APP550 Motor
- größtenteils das Interieurdesign der Sportline (bis auf die Hartplastik Türgriffe innen)
- physische Tasten am Lenkrad sowie der blind und intuitiv bedienbare ACC / Travel Assist Hebel unterhalb des Blinkerhebels
- der überraschend gut funktionierende Sprachassistent
- das Head-Up Display
- das trainierte Parken
- die intelligente Rekuperation (Eco Assist)
- vernünftige klassische Außengriffe an den Türen
- kein Klavierlack im Innenraum
Da kann ich noch ergänzen:
- das adaptive ACC
- das Beschleunigungsverhalten in Kombi mit dem Hinterradantrieb
- das DCC in der Sporteinstellung
Mich begeistert/n
- das dynamische Fahrgefühl (erstes eigenes E-Auto)
- der ACC ist sehr gut
- die Stoffbezüge im Cockpit
- die Rückfahrkamera mit den Hilfslinien gelb und rot
- die bequemen Sitze
- die USB-Steckdosen vor der Rückbank
- kleinere Verstaumöglichkeiten im Kofferraum an den Seitenfächen und im Cockpit (Armlehne mit Einlagefächern, unter der Mittelkonsole)
- die Möglichkeit, den Ladestrom AC auf 5,5 kW zu begrenzen. Meine Wallbox ist dumm und so kann ich halbwegs easy über die App anhand des beobachteten PV-Überschusses ohne Netzbezug laden.
Morgen geht es zwei Wochen in den Urlaub mit 5 Personen. Da bin ich mal gespannt, ob der Kofferraum ausreicht. Hutablage kommt raus und Gepäcknetztrennwand kommt rein, damit man schön bis oben reinstapeln kann.
feba du kannst die Hutablage hinter die Rücksitzlehne stecken, du brauchst sie nicht zu Hause lassen
Was die Plastiktürgriffe innen angeht, fand ich die Anfangs auch ein bissel drüber aber da kann man noch was anpacken auch mit den dicksten Handschuhen.
Die Griffe sind einfach praktisch OK hässlich aber praktisch
feba du kannst die Hutablage hinter die Rücksitzlehne stecken, du brauchst sie nicht zu Hause lassen
Danke, ich weiß, aber ich glaube, es kommt schon auf jedes bisschen Platz an, und ich will das dann auch nicht quetschen. Ich schau mal, wie sich das verhält.
Bei uns geht dann die Hundebox leider nicht mehr rein, nimmt also schon auch hinter der Rücksitzlehne etwas Platz weg.
Das Rollo beim Enyaq war/ist definitiv besser (Hundebox hat darunter gepasst und man konnte das Rollo im doppelten Ladeboden platzsparend verstauen, wenn man die Ladehöhe voll ausreizen wollte).
Die Hutablage in der Stauposition verdeckt teilweise die Anschlagspunkte für das Gepäcknetz und dann wird das ja noch gespannt. --> Lieber hier lassen.
Dass der TA trotz starkem Regen die Spur hält und die Verkehrszeichen erkennt. Top!
Zudem auch, dass man im Stau bis max 15 km/h Zeitung lesen könnte. Er fährt völlig selbstständig auch ohne das Lenkrad anzufassen. Top!
Der TA hält im Stau auch die Spur, wenn ich für die Rettungsgasse ganz links mit einem Rad aussen(!) neben der Linie fahre. Er lernt das einfach. Top!
Hi,
wie funktioniert das mit dem TA im Stau?
Ich hatte es immer so verstanden, dass er m, Stauende anhält, aber nur weiterfährt, wenn man das Lenkrad wieder anfasst???
Gruß
Thomas
So ist es.