Was begeistert euch an eurem Elroq?

  • Seit Donnerstag haben wir nun endlich unseren Elroq und am Freitag ging es auf unsere Hauptstrecke von Sehnde, östlich von Hannover, nach Hamm. Gestartet mit 88 % SOC, angekommen mit 38 % SOC und mit einer Restreichweite von 196 km. Okay, wir hatten knapp 20 ° C aber damit steht fest: Auch im Winter können wir unsere Standardstrecke bequem abspulen.


    Richtig begeistert bin ich vom ACC, dass Fahrzeug passt sich dem vorherigen Fahrzeug gut an. Wenn ich dann auf die linke Spur wechsele, schnurrt er gleich wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. Am interessanten fand ich ACC in der Stadt im Kolonnenverkehr. Macht richtig Spaß :)

    Skoda Elroq 85 Farbe: Graphite-grau-metallic, Ausstattung: Loft, Zubehör: AHK

    Bestelldatum: 27.03.2025, Abholung: 25.09.2025

  • Hab ich bisher noch nicht festgestellt, ein paar Fahrten genügen wohl nicht!

    Dann fahr mal in Österreich durch diverse Ortschaften, wo am Ortsanfang eine 30km/h Beschränkung angezeigt wird mit einem Zusatzschild, auf dem mit oft recht kleiner Schrift die Ausnahmen (Landes- oder Bundesstraßen) angeführt sind. Der TA bremst da natürlioch auf 30km/h herunter!

    Oder elektronische Überkopf-Verkehrszeich werden generell ignoriert!

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Hab ich bisher noch nicht festgestellt, ein paar Fahrten genügen wohl nicht!

    Bin 2 Jahre den VW mit prädiktivem Tempomat gefahren und jetzt den Elroq.

    Aus meiner Erfahrung hier im Münsterland (komme aus dem Speckgürtel der Stadt) und den Autobahnen drum herum kann ich sagen, dass die Erkennung der Verkehrszeichen ziemlich gut funktioniert.

    In anderen Regionen Deutschlands gibt es viel mehr Fehlerkennungen der Geschwindigkeiten oder es sind veraltete Werte in den Datensätzen hinterlegt.


    Daher bin ich mit der vorausschauenden Tempomat in unserer Gegend zufrieden kann aber die Probleme in anderen Teilen oder uach anderen Ländern durchaus leidvoll nachvollziehen.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • In anderen Regionen Deutschlands gibt es viel mehr Fehlerkennungen der Geschwindigkeiten oder es sind veraltete Werte in den Datensätzen hinterlegt

    irgendwie kommt es mir aber vor, dass die Verkehrsschilder per Kamera erkannt werden und nicht aus einer Datenbank:

    wir haben seit ein paar Tagen eine Ampel mit einem 20 km/h Schild. (50 m Baustelle)

    Der Elroq hat das Schild direkt am Tage der Aufstellung

    erkannt, blöd war nur, dass anschließend die Aufhebung erst nach ein paar hundert Metern erfolgte.

    Skoda Elroq 85 Loft Advanced AHK ACC Massage 360° Memory

  • irgendwie kommt es mir aber vor, dass die Verkehrsschilder per Kamera erkannt werden und nicht aus einer Datenbank:

    wir haben seit ein paar Tagen eine Ampel mit einem 20 km/h Schild. (50 m Baustelle)

    Der Elroq hat das Schild direkt am Tage der Aufstellung

    erkannt, blöd war nur, dass anschließend die Aufhebung erst nach ein paar hundert Metern erfolgte.

    Er nutzt beides!


    Kartendaten erkennt man i.d.R. daran, dass der Wagen die Geschwindigkeitsänderung ankündigt (70 km/h voraus).

    Da diese aber noch weiter voraus stehen, kann die Kamera diese noch gar nicht erkennen.


    Temporäre Begrenzungen werden über die Kamera dagegen i.d.R. nur über die Kamera erkannt und dort hat man dann auch nicht am Schild die angezeigte Geschwindigkeit.

    Da ist der Abstand zw. Erkennen und Verlangsamen dann häufig zu klein.


    Bei Aufhebungen genauso...

    Zeigt er "freie Geschwindigkeit voraus" im Fahrerdisplay ist es aus den Kartendaten.

    Fährst du an einem Schild "70 aufgehoben" vorbei und erkennt er es, dann. ist es die Kamera.

    Und manchmal erkennt die Kamera aus nicht erklärlichen Gründen die Schuilder einfach nicht...

    Genauso wie er manchmal auf Autobahnen eine "80 voraus" meldet, die aber gar nicht mehr da ist.

    Das kann dann eine alter Baustelleneintragung in den Kartendaten sein.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Genauso wie er manchmal auf Autobahnen eine "80 voraus" meldet, die aber gar nicht mehr da ist.

    Das kann dann eine alter Baustelleneintragung in den Kartendaten sein.

    Diese sollten aber eigentlich nicht in den Kartendaten sein. Baustellen sind temporäre Massnahmen und das sollten eigentlich vom Schild eingelesen werden. Soweit die Theorie.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

  • Diese sollten aber eigentlich nicht in den Kartendaten sein. Baustellen sind temporäre Massnahmen und das sollten eigentlich vom Schild eingelesen werden. Soweit die Theorie.

    Falsch, es gibt Dauerbaustellen auf der Autobahn.

    Die sind dann in einem Bereich für mehrere Monate oder auch Jahre und wurde auch in HERE-Daten schon eingetragen!

    Hab ich selbst schon mal dort als nicht mehr vorhandene Beschränkung gemeldet.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025