Was begeistert euch an eurem Elroq?

  • Wir sind gerade mit unserem T6 auf Campingurlaub. Die Beschleunigung ist einfach gruselig, trotz 150 PS Diesel.

    Das glaub ich gern.

    Bei mir ist der Unterschied eigentlich gar nicht so groß: der Elroq ist mit ca. 6,6 s von 0 auf 100 km/h angegeben, mein Octavia mit 7,1 s (2.0 TDI 4x4 DSG mit 135 kW/184 PS).

    Aber man merkt die Leichtigkeit des E-Antriebes, der muss sich nicht erst mit Drehzahl und Gangwahl sortieren, bevor er loslegt. Da sind die E-Autos schon überragend.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Adv.-/Transport-/Winter-Paket, Wärmepumpe, Black-Magic Perleffekt

    bestellt: 05/2025

    ausgeliefert: 09/2025

    für voraussichtlich 48 Monate als Dienstwagen

  • mich begeistert der Elroq auch. Angefangen beim Understatement, weil meiner einfach schwarz mit Proteus 19 Zoll ist. Der fällt kaum auf. Aber die kleinste Lücke kann genutzt werden und der Schub wird einfach aus dem Ärmel geschüttelt. Ohne Aufregung, ohne Röhren oder schwarzer Fahne. Da guckt der ein oder andere GTI doof aus der Wäsche.

    Ebenso finde ich den TravelAssist schon echt gut. In Verbindung mit der automatischen Rekuperation, auch ohne aktivierten TA, ist der schon sehr vorausschauend. Hab mich nach 2 Wochen auch schon gut dran gewöhnt ihn mit der Gaspedalstellung etwas nach oben zu korrigieren, damit der Hintermann nicht durchdreht 😂

  • mich begeistert der Elroq auch. Angefangen beim Understatement, weil meiner einfach schwarz mit Proteus 19 Zoll ist. Der fällt kaum auf. Aber die kleinste Lücke kann genutzt werden und der Schub wird einfach aus dem Ärmel geschüttelt. Ohne Aufregung, ohne Röhren oder schwarzer Fahne. Da guckt der ein oder andere GTI doof aus der Wäsche.

    Ebenso finde ich den TravelAssist schon echt gut. In Verbindung mit der automatischen Rekuperation, auch ohne aktivierten TA, ist der schon sehr vorausschauend. Hab mich nach 2 Wochen auch schon gut dran gewöhnt ihn mit der Gaspedalstellung etwas nach oben zu korrigieren, damit der Hintermann nicht durchdreht 😂

    Ja, die Power von unten raus ist klasse! Und man sieht dem Auto die 286 PS einfach nicht an. Ich fahre häufig die B27 , wo keine Geschwindigkeitsbeschränkung vorliegt. Beidseitig 2-spurig, da wird nie geblitzt und man kann gefahrlos Höchstgeschwindigkeit fahren. Immer wieder kommt da einer von hinten an, wenn ich mal "nur"120 fahre und drängelt, oder gibt mir die Lichthupe. Dann ist es sowas von spaßig voll aufs Gas zu gehen und in der Regel den Abstand deutlich zu vergrößern. Dann wieder 120 und meistens bleibt er dahinter. :)

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Dränglern mache ich Platz.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Wir waren schon von unserem Enyaq IV 60 begeistert. Daher wurde es der "kleine Bruder" Elroq 85. Der hat 9.500 Kilometer auf dem Tacho ohne jegliche Probleme. Vor einigen Tagen lief ein OTA auf 5.6.1 problemlos durch.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Wir waren schon von unserem Enyaq IV 60 begeistert. Daher wurde es der "kleine Bruder" Elroq 85. Der hat 9.500 Kilometer auf dem Tacho ohne jegliche Probleme. Vor einigen Tagen lief ein OTA auf 5.6.1 problemlos durch.

    Interessant!! Du hast also schon das Update! Wann wurde deiner gebaut? Bei 9.500 km ist er ja vermutlich nicht mehr ganz so neu?

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Ich habe meinen Elroq 85 nun 3 1/2 Monate und habe 11.000 km mit ihm zurück gelegt. Irgendwie gibt es nichts, dass Begeisterungsstürme bei mir hervorruft. Der Elroq ist ein rundum solides Auto, die MEB Plattform ist mittlerweile ziemlich ausgereift. Verglichen mit meinem vorherigen BEVs (BMW i4 35, Hyundai IONIQ 5) ist der Elroq eine ausgewogene Mischung, die jetzt nicht irgendwo hervorsticht - er macht was er soll, und das unterm Strich aus meiner subjektiven Sicht insgesamt besser als seine beiden Vorgänger.

  • @Eloquento


    Produktionsdatum weis ich nicht. Zugelassen in der letzen Maiwoche 2025. Stand aber schon im April beim Händler.

    Bestellt hatten wir für Juni 2025.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Offtopic: A662E - Ich würde gerne einen Screenshot Deiner App "Softwareversion" sehen.


    Ein Update auf 5.6.1 ist bisher nicht "offiziell" veröffentlicht und Dein Wagen aus dem April wird keine Software 5.6 gehabt haben, sondern wie alle die 5.4, welche wiederum erst ab August/September in den Fahrzeugen installiert ist. Ein OTA 5.6.1 ist bisher nicht bekannt, zumindest wurde dies bisher nicht über die bekannten Kanäle angekündigt. Daher prüfe Deine Softwareversion. Nicht auszuschliessen ist, dass Du der Erste mit diesem Update bist.