Wird die Linie rot, muss man selber nachhelfen
Warum eigentlich? Physikalisch kann das Auto noch zum Stillstand kommen, aber wieso muss ich als Fahrer dann trotzdem noch eingreifen?
Wird die Linie rot, muss man selber nachhelfen
Warum eigentlich? Physikalisch kann das Auto noch zum Stillstand kommen, aber wieso muss ich als Fahrer dann trotzdem noch eingreifen?
Warum eigentlich? Physikalisch kann das Auto noch zum Stillstand kommen, aber wieso muss ich als Fahrer dann trotzdem noch eingreifen?
Brauchst du ja nicht, kannst es auch drauf ankommen lassen und die Grenzen physikalisch austesten.
Warum eigentlich? Physikalisch kann das Auto noch zum Stillstand kommen, aber wieso muss ich als Fahrer dann trotzdem noch eingreifen?
Probier's halt aus. Es weiß ja keiner (von us), ob man's muss, oder ob der Elroq nicht doch noch im allerletzten Moment so richtig den Anker werfen würde. Mir war das bisher deutlich zu heikel, und das Auto zu schade.
Warum eigentlich? Physikalisch kann das Auto noch zum Stillstand kommen, aber wieso muss ich als Fahrer dann trotzdem noch eingreifen?
Vielleicht 🤔 weil es eine Assistenzfunktion und kein autonomes Fahren ist?
Ich würde mal über den eingestellten Abstand nachdenken.
Ok, d.h. ich lese hier gerade heraus: alle dir hier schreiben, "man muss selber eingreifen", wissen nicht, ob der Wagen autonom vor dem Hindernis anhält. Mal etwas überspitzt formuliert.
Dabei heisst es doch, dass ein Computer schneller als ein Mensch reagiert.
Aber um das einzuordnen: ich fahre selber nicht letzte Rille und brauche diese Funktion hoffentlich nur im Notfall. Aber mein Anspruch ist, dass wenn es physikalisch noch möglich ist (man schrieb hier ja mehrfach, dass ein manuelles Eingriefen notwendig ist, um stehen zu bleiben - ja dann wird doch die Maschine selber deutlich eher zum stehen kommen!?), der Wagen vor dem Hindernis noch anhält. Wohlfühlfaktor mal aussen vor.
Anwendung: Herzinfarkt, Stau hinter Klippe, durch irgend etwas abgelenkt
Wie schon von anderen angedeutet kann man das Verhalten ja beeinflussen. Sowohl der ECO-Modus oder eine entsprechende Individual-Einstellung als auch ein groß gewählter ACC-Abstand führen zu einem deutlich gemäßigten Verhalten.
pACC kann schon viel aber eben nicht über das vorausfahrende Auto hinaus schauen. Da wir aber alle in der Fahrschule das vorausschauende Fahren gelernt haben, wird es kaum mal zu so kritischen Situationen kommen, da man eigentlich vorher schon die Geschwindigkeit reduziert hat.
Ob pACC voll in den Anker geht? Im Stadtverkehr vielleicht aber bei 100 km/h würde ich mich nicht drauf verlassen.
Das mich mein Enyaq anbrüllt passiert eigentlich nur, wenn so ein Hirsch nicht schnell genug von der Kreuzung verschwindet und ich dann doch im Spiegelabstand an ihm vorbei fahre.
Also ich finde es sympathischer, wenn das Auto sagt "Das könnte eng werden, brems mal selber" als wenn es entweder so tut als wäre alles ok und dann drauf knallt oder noch offensiver in die Eisen geht, wenn ein Hindernis vermutet wird als es jetzt schon ist (false positive). Die rote Linie hatte ich bis jetzt aber auch erst zwei oder drei Mal. Gerne beim Auffahren auf stehende Fahrzeuge an Ampel auf der Landstraße oder wenn halt doch irgendein Depp mal viel zu knapp die Spur vor einem wechselt. Aber wie schon geschrieben wurde, die vorgenommenen Einstellungen für den pACC sind natürlich auch ausschlaggebend.
Ggf. gibt es ja auch noch regulatorische Vorschriften, die die Bremskraft des Abstandstempomaten limitieren, ähnlich wie die Beschränkungen beim aktiven Spurhalte-Asisstenten (Hände max. für x Sekunden vom Lenkrad, Beschränkung von Kurvenradius/Geschwindigkeit auf Grund der maximalen Lenkkraft). Ist halt kein voll-autonomes Fahren.
Schaut euch mal die Videos zu den VW Assistenten an, sind ja im Prinzip identisch:
Im Ersten Test wird von 60-0 runtergebremst, das System benachrichtigt vorher, damit man selbst eingreifen kann, weiß aber dass es noch Zeit hat um selbst einzugreifen. Das funktioniert auch, wenn jemand langsam voraus fährt, dann wird auf die gleiche Geschwindigkeit runtergeregelt.
Aber ich würde es wahrscheinlich auch nicht draufanlegen wollen mit meinem eigenen Auto