Ich möchte mich mit meinen ersten Elroq-Erfahrungen einklinken. Seit 3 Jahren habe ich den Wattpilot von Fronius und habe gute Erfahrungen mit PV-Überschussladen mit einem Corsa gemacht. Der Elroq läd aber plötzlich anders. Es scheint, dass er die Wallboxeinstellungen ignoriert. Die Phasenumschaltung funktioniert, aber im Gegensatz zum Corsa beginnt der Elroq immer mit 3 Phasen.
Trotz Vorgabe, erst ab 1,4 kW zu laden, geht er bis auf 1,1 kW runter. Die hat er dann aber durchgängig geladen, auch bewölktem Himmel und nach Sonnenuntergang. Da ich einen Stromspeicher habe, ist das nicht schlimm, sollte aber nicht so sein. In der Wallbox habe ich, wenn eine Wolke kommt, die Simulation des Aussteckens simuliert.
Ich werde jetzt die Einstellungen bei der Wallbox variieren. Die MEB-Plattform läd wohl anders. Hier würde mich die Einstellung eines MEB-Fahrers mit meinem Wallboxtyp interessieren. Es scheint mit dem Elroq komplizierter zu sein als mit dem Corsa. Dessen Software stammte aus 2019 und war sehr einfach, um es positiv auszudrücken.