Rechnest halt noch die Abschreibung drauf, dürfte immer noch akzeptabel sein.

Strompreis zuhause
-
-
Warum hast du denn einen Zweirichtungszähler und einen PV-Zähler?
Erste PV-Anlage ging 2010 im Mai ans Netz, 0,3914 ct für Stromlieferung, 0,2276 ct für Eigenverbrauch.
Kann nur so abgerechnet werden.
-
-
Das würde mich wundern, wenn Octopus in der kurzen Zeit einen Smartmeter liefern könnte.
Ich bin seit März bei der Krake und habe vor 4 Wochen ein Entschuldigungsvideo bekommen, dass es noch dauert. Die am Strommarkt beteiligten Firmen bekommen es nicht geregelt, Bezug und Einspeisung vernünftig mit Smartmetern abzubilden. Angeblich Softwareprobleme. 😇😇
Ich habe im Zuge der PV Erweiterung auch den Messstellenbetreiber (auf SpotmyEnergy) gewechselt.
Dies war vorher in "einer Hand" und ebenfalls der Netzbetreiber Westnetz.Der Solateur hat dann zusammen mit SpotmyEnergy bei Vertragsstart im Juni einen neuen Stromzähler und auch das Smartmeter eingebaut.
Anfang 2026 erfolgt dann noch die Installation der Steuerbox durch SpotmyEnergy , wenn dann der Netzbetreiber Westnetz in der Lage ist, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Ich kann SpotmyEnergy als Messstellenbetreiber und Stromlieferant sehr empfehlen. Dahinter steckt ein junges und kreatives Unternehmen, was sich am Markt sehr gut auskennt und die neuen Technologien bzw. insbesondere deren praktische Umsetzung voranbringt. Bei denen gibt es exzellenten Support - Fragestellungen werden zügig beantwortet und das Zusammenspiel mit dem Solateur ist sehr gut.
Im nächsten Schritt werden wir auch deren Home Energy Management System und den dynamischen Stromtarif nutzen.
Insbesondere auch die Möglichkeit den Batteriespeicher in den Wintermonaten zu günstigen Börsenpreisen aufzuladen (wenn die PV-Anlage ggf. nicht mehr genug liefern kann) finde ich interessant. -
Nachdem ich jetzt meinen Vertrag verlängert habe beteilige ich mich auch mal mit ein paar Daten. Aktueller Strombedarf ca. 6.400kW im Jahr. Da aktuell zur Miete ist leider weder PV noch Speicher drin. Wir haben uns für einen Fixpreistarif entschieden, da unser Verbrauch über den Tag relativ gleichmäßig ist und sich auch nur schwer steuern lässt.
Wir kommen von 24,06ct bei 10,64€ Grundpreis und haben jetzt beim selben Anbieter für 24,17ct beim gleichen Grundpreis abgeschlossen. Ist das Ökostrom Angebot der Stadtwerke Bochum und war bei uns in der Region der günstigste Anbieter.
-
Darf ich interessehalber fragen, warum der Verbrauch bei euch so hoch ist? Lädst du den Elroq zuhause?
Wir kommen bei vier Personen und 120qm auf 2500 kWh.
-
Wir sind beide 80-100% im Home Office und laden den Elroq auch Zuhause. Dazu läuft ein Smart Home Server, NAS, und wir zocken beide relativ gerne und daher ziehen die Rechner und jeweils drei Bildschirme auch entsprechend lange viel Strom. Ca. 3.500 kWh sind unser Grundverbrauch. Der Rest ist für den Elroq.
-
Ich erinnere mich jetzt, du hast es hier schon mal erwähnt
Danke für die Info.
-
Ich habe im Zuge der PV Erweiterung auch den Messstellenbetreiber (auf SpotmyEnergy) gewechselt.
...Noch eine Ergänzung und KEINE kommerzielle Werbung - ich bin nur Kunde
.
Beim dynamischen Tarif gibt es ja theoretisch das Risiko, dass die Strompreise aus irgendwelchen Gründen stärker steigen.
Anbieter wie Octopus oder 1Komma5 weisen darauf hin, z.B.
"...In Zeiten, in denen der Börsenpreis hoch ist, können die Stromkosten ebenfalls hoch ausfallen. Hiergegen besteht keine Absicherung..."
Dies ist bei SpotmyEnergy anders:
"...Unser KostenAirbag in Höhe von 35 Cent/kWh (inkl. Steuern und Umlagen) auf das Monatsmittel sichert Dich ohne zusätzliche Tarifkosten ab...".
Nach unten gibt es, wie bei den anderen Anbietern natürlich keine Grenze.
Hinzu kommt, dass 1Komm5 (siehe auch Thread hier) keinen Ökostrom anbietet. Aus meiner Sicht mit einer eher fragwürdigen Argumentation - so in der Art "Bei den Ökostrom Anbietern ist auch kein richtiger Ökostrom drin - Greenwashing...".
Heute noch zufällig (das "Netz" ließt mit
) auf Instagram eine Werbung von 1Komm5 erhalten. Dort und auch auf deren Homepage behauptet ein Hausbesitzer bei der Kalkulation der Ersparnisse, dass er zuvor mit Gas 3103€ p.a. gezahlt hat und nun nur noch 945€ p.a. mit WP und Strom zahlt. Also wir zahlen bei einem freistehenden Haus aus 1997(!) nur ganz knapp über 1000€ p.a. für Ökogas.
Na, das nenne ich mal "Kosten-Washing"
.
-
Erste PV-Anlage ging 2010 im Mai ans Netz, 0,3914 ct für Stromlieferung, 0,2276 ct für Eigenverbrauch.
Kann nur so abgerechnet werden.
G..l, dito bei mir. Leider ist unsere PV aber nur 4.7kVA groß.