Preissenkung im ADAC e-Charge Ladetarif der Aral pulse App

  • Kommt darauf an, wieviel man laden möchte und ob man sich die Zeit gönnen will.

    Wenn man auf einer entspannten Urlaubstour 1-2x im Jahr ist, kann man auch abfahren und an einer 50er „entspannt“ laden inkl. Umwege fahren. Wenn man 1-2x die Woche Strecke fährt ist Zeit eher etwas, was ich mir zu Hause gönne und nicht an einer Ladesäule, die dann ggf. noch belegt ist. Bei uns die Kaufland Märkte haben immer nur einen 50er und idR wird der auch gut genutzt, ergo belegt. Wie gesagt, jedem sein Fahrprofil aber Schnellladeparks sind nun mal das schnellste und verlässlichste, wenn es um Zeitersparnis geht. Das Abfahren zu einem Kaufland inkl. dem langsameren Laden wiegt, selbst wenn es gratis wäre, keine Lebenszeit auf

    ELROQ 85 Sportline / Black-Magic / 20“ Vega Schwarz / Maxx, Winter, Sport, WP

    Bestellt: Februar 2025, Übernahme 24. Juli 2025

  • Ganz ehrlich ist das Thema ARAL Pulse bei mir abgehandelt. Die App und der Support sind so ultragrottig, dass es keine Preissenkung der Welt wettmachen würde. Schon alleine bei Beginn der Kooperation mit dem ADAC nur Probleme. Erst konnte ich mich augenscheinlich nicht registrieren, was dann aber entgegen der Anzeige in der App doch geklappt hat und sie mir für jeden angeblich missglückten Versuch eine Ladekarte geschickt haben. 13 waren es an der Zahl. Dann extrem nervig eine Kreditkarte als Zahlungsmethode zu hinterlegen, hat erst nach unzähligen Mails mit dem Support und dem zweiten Entwicklerupdate geklappt. Dann ging die Verknüpfung mit dem ADAC-Konto erst nach abermals drei Entwicklerupdates. Als ich ab Januar diesen Jahres versucht habe, meine im März ablaufende Kreditkarte durch eine weitere Zahlungsoption zu ergänzen, hat es dann bei den Entwicklern offensichtlich für eine komplette Überlastung gesorgt. Ich kann bis heute meine Zahlungsptionen nicht ändern, obwohl mittlerweile schon wieder zwei Updates raus sind, ich habe seit Monaten eine offene Rechnung, die ich trotz mehrfacher Kontaktaufnahme nicht begleichen kann und es ist trotz reger Konversation mit dem Support und weiterer Updates keine Lösung in Sicht.


    Da lob ich mir ganz ehrlich die zurecht viel gescholtene EnBW, die


    • keinerlei Anstalten für eine Preissenkung machen, obwohl die derzeit gültigen Preise eigentlich nur für die Dauer der durch den Ukrainekrieg kurzfristig explodierten Energiepreise gelten sollten. Die Strompreisbremse ist durch, alles andere als eine Preissenkung ist Mitnahmementalität,
    • zwar bei den Grundgebühren für ihren Ladetarif L ganz ordentlich hinlangen,
    • wenig Wert auf Kooperation mit anderen CPOs bezüglich der Roamingkonditionen legen,

    aber App und Support wenigstens top sind und sie ein teilweise sehr dichtes Netz an Infrastruktur haben.

    In einen sauren Apfel muss man als Elektromobilist in diesen Tagen scheinbar beißen, solange durch den Gesetzgeber und die Kartellbehörden keine Regulierung stattfindet.


    Einfach mal so als Gedankenanstoß und Austausch von persönlichen Erfahrungen zum Vergleich und zur Meinungsbildung zu ARAL pulse.

    Elektrisch unterwegs seit 2018

  • Die Verbindung meines ADAC Kontos mit der Aral Pulse App hat sofort und ohne jegliche Probleme geklappt. Die o.a. "Horrorstory" kann ich in keinster Weise nachvollziehen.

    ELROQ 85 Sportline / 135 kW Batterie / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx alt, Sport, WP, AHK

    Bestellung: 28.3.2025 - Prod. unverbindlich: ab KW 36/2025 (Modelljahr 2026)

    Liefertermin: vielleicht ab Ende September 2025?

  • Ich glaube, dass RideTheLighting das relativ am Anfang gemacht hat. ARAL pulse hat da nicht wirklich mit Ruhm bekleckert, auch bei Nextmove war das Mal ein Thema. Es lief wirklich sperrig und mühsam, es gab keine Antworten vom Support, die wurden regelrecht überschwemmt. Mittlerweile scheint das zu klappen. Ich hatte auch zu Beginn versucht, mich zu registrieren und dann von der App die Ladekarte zu bestellen, hat nie geklappt. Diesen Juni dann der zweite Versuch, da klappte es beim ersten Versuch.

  • In der Anfangszeit der Zusammenarbeit ADAC und ARAL habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Registrierung problematisch war oder die Ladekarte nicht akzeptiert wurde. Nun scheint aber alles zu funktionieren.

    Vielleicht entsteht durch die Preissenkung tatsächlich etwas Bewegung in den Markt. Die 55 ct sind jedenfalls weit weg von meinem Höchstpreis von 98 ct.

  • Ich habe Gott sei Dank das Vergnügen daheim laden zu können. Wenn ich mal ne längere Strecke zurücklegen muss, lade ich bei Ionity. Der Tarif kostet zwar 11,99€ Grundgebühr, aber dafür lade ich für 0,39€. Der Vertrag ist monatlich kündbar und es sind immer genügend Plätze zum Laden frei.

  • Die Verbindung meines ADAC Kontos mit der Aral Pulse App hat sofort und ohne jegliche Probleme geklappt. Die o.a. "Horrorstory" kann ich in keinster Weise nachvollziehen.

    Dito.


    Hat alles ohne Probleme funktioniert.

    Bisher kein Grund zur Klage.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • ich würde gerne für alle Tage Aral Pulse nutzen. Würde es Sinn machen dafür eine ADAC Mitgliedschaft in Betracht zu ziehen, wären 54/ Jahr, wären 4,…./Monat.

    Brauchen würde ich Sie nicht, der Elroq ist ja neu und über die Garantie abgesichert, allerdings wäre Ebike Pannenhilfe involviert was ja nicht schlecht sein muss.

    Meinungen?

  • Hallole,

    Ich finde eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub nicht schlecht. Gerade die erweiterten Angebote für Fahrradpannen etc. sind manchmal nützlich.

    Jeder Club hat so seine Goodies, der ACE hat z.B. eine EnBW- Karte, wo man mit 54 ct. Laden kann, beim ARCD ist das "Ladenetz" vergünstigt ...


    Wenn du das ADAC/Aral-Pulse Angebot nutzen willst und ein Familienmitglied im ADAC ist, kannst du (ganz legal) auch dessen Mitgliedsnummer nutzen (geht bis zu 4 Family+Friends gem. ADAC-Bedingungen).


    Ich habe meine ADAC/Aral-Pulse allerdings noch nicht ausprobiert.

    Klar ist, dass Aral-Pulse ohne ADAC viel zu teuer ist (69 ct. für HPC-Laden).


    Grüße

    Markus

    Elroq 85 / Moon-Weiß-Perleffekt / Lodge / Advanced / Sport / AHK / Wärmepumpe / 20" Neptune Antrazith glanzgedreht / Bestellt: 27.01.25 / sollte kommen: Juni 25 - und er kam Juni 25! :)