Rückfahrkamera nachts schlecht?

  • Der Elroq sowie unser verheriger Enyaq saut sich am Heck stark ein. Weil das nun mal so ist, greife ich in die Tasche nach einem Tempo-Tuch. wische damit über die Kamera und die Sensoren und bin glücklich.


    Problem erkannt und gelöst.

  • Das kommt halt auf die Situation an. An meiner Einfahrt könnte ich das machen. Vor meiner Arbeitsstelle jedoch muss ich rückwärts längs an einer vielbefahrenen großstädtischen Bundesstraße in eine Parklücke flutschen. Den Parkvorgang tolerieren die hinter mir noch. Wenn ich allerdings erstmal mit einem Lappen aussteigen würde...

    Das Thema schlechte RFK betrifft auch andere Modelle. Im großen Forum gibt es da zum Octavia IV einen langen Thread. Es scheint da wirklich mal einen Qualitätsverlust bei Skoda gegeben zu haben. Zwischen meinem vorigen OIII und jetzigem Karoq, beide Bj. 19, gab es schon einen Riesenunterschied. Der OIII hatte die high mit gelben Hilfslinien und war deutlich heller und weniger pixelig als der Karoq mit einer low. Und mittlerweile scheinen auch die high nur noch die schlechtere Bildqualität zu habean.


    Schade, denn es geht definitiv anders. Habe - um meinen Anhänger sehen zu können - noch eine solarbetriebene RFK oberhalb der Heckscheibe innen montiert. Hat zwar nur einen vergleichsweise (zum Infotainment) kleinen Monitor und die Hilfslinien sind natürlich nicht aufs Fahrzeug kalibriert. Die bietet aber eine unglaubliche Schärfe und Helligkeit, auch in komplett dunkler Umgebung. Der reicht dafür das Licht der Rückfahrscheinwerfer aus. Von der Bildqualität her Welten gegenüber der Werkskamera.

    An dieser Stelle spart Skoda leider. Deren Kamera erfüllt leider gerade so einen Minimalstandard. Hoffentlich kommen sie nie auf die Idee, auch kamerabasierte Rückspiegel (was ich übrigens doof finde) einzuführen...

  • Da bin ich halt durch meinen Golf 8 verwöhnt bei dem die RFK schön im Logo eingelassen ist und sich erst ausfährt beim einlegen des Rückwärtsgangs. Somit war die IMMER sauber und ich muss auch sagen ich glaub von der Auflösung war die auch besser als die beim Elroq.

    Ist ne Kleinigkeit, aber ja muss gestehen wir sind halt durch das Grundsätzlich sehr verwöhnt.
    Zu meiner zeit als ich begonnen habe Auto zu fahren gabs all das PIEPSEN und Kamera nicht und es wurde nach Sicht, Gefühl und kennen der Autogrösse eingeparkt ;) hatte auch funktioniert.

    Elroq 85x Sportline | Race Blau Metallic | 21" «Supernova» | Advanced Paket | AHK | Beleuchtetes

    Tech-Deck | Winterpaket


  • Zu meiner zeit als ich begonnen habe Auto zu fahren gabs all das PIEPSEN und Kamera nicht und es wurde nach Sicht, Gefühl und kennen der Autogrösse eingeparkt ;) hatte auch funktioniert.

    Da waren die Autos auch deutlich übersichtlicher. Keine Schießscharten hinten, sondern ordentliche Fenster. Das Auto war unterhalb des Fensters auch zuende und hatte nicht noch künstliche dicke Backen an den Kotflügeln, usw. Leider sind die Fahrzeuge heute so designt, dass man die Kameraunterstützung wirklich braucht.

    Wir hatten mal einen Roomster, der hauptsächlich von meiner Frau gefahren wurde. Als ich ihn mal benutzt habe, fiel mir auf, dass die hinteren Parkpiepser nicht mehr funktionierten. Als ich fragte, ob ich mich um eine Reparatur bemühen solle, bekam ich nur einen verständnislosen Blick: "Wozu? Ich brauche die nicht." Tatsächlich, man brauchte die wirklich nicht. Ein Traum an Übersichtlichkeit und Einschätzbarkeit.

    Es gibt vieles, was es damals nicht gab und ich an heutigen Autos nicht mehr missen möchte. Aber dieser eine Punkt hat sich definitiv verschlechtert. Da geht es nur darum, wie das Ding von außen unbenutzt aussieht und nicht, wie es sich benutzen lässt. Function follows Design und nicht mehr umgekehrt. Eigentlich komplett absurd und mir ist kein anderes Produkt bekannt, wo wir das akzeptieren würden.