Zu hoher Mehrverbrauch durch die Klimaanlage?

  • Das sind, wenn die Innentemperatur einmal etwa die eingestellte Temperatur erreicht hat erheblich zu viel.

    Wenn es draußen sehr warm ist, kann das durchaus sein.


    Habe gerade mal nachgeschaut:

    Im Stand mit Klima aus: 0,2 kW

    Im Stand mit Klima auf low: 2,2 kW


    Wenn man dann nur mit einem 50er Schnitt unterwegs ist, können da 4 kWh auf dem Verbrauch pro 100 km draufkommen.

  • Hast du eine Wärmepumpe drin oder nur die serienmäßige Klimaanlage?

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Mal aus reinem Interesse: was verbrauchst du denn bei der Langstrecke pro 100km?

    Idealerweise aus dem gesamten Verlauf kumuliert dann sind die meisten Einflüsse aus Wind, Steigung, Jupiterdrehzahl und klingonischer Inflationsrate raus (und damit die Erbsenzähler ;) )

    Anders gefragt: liegst du überhaupt im normalen Bereich?

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85 für Juni bestellt.

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Wenn ich bei diesem Wetter die Klima nach ein paar hundert Metern, oder gar vor der Haustür einschalte, erwarte ich das auch.

    Aber wie andere hier schon geschrieben haben, sollte der Verbrauch nach einer Zeit dann runter gehen und ich habe den gleichen hohen Verbrauch auch noch hunderten Kilometern am Stück.

    Außerdem habe ich noch einmal eine Verbrauchsfahrt gemacht, wo ich etwa eine dreiviertel Stunde unterwegs war (Autobahn, Landstraße, Stadt). Hatte auch ein ODB-Adapter angeschlossen. Leider sind die Werte für den Verbrauch des Klimakompressors im Diagramm nicht verwertbar, weil zwischendurch so Ausschläge mit 65536 oder so. Aber selbst abgelesen liegen die wechselnd zwischen 1800 und knapp unter 3000 Watt.


    Jetzt wo die Temperaturen wieder höher sind, scheint es mir außerdem so, als würde die Klima, die Inneraumtemperatur nicht richtig runter bekommen.

  • Welcher normale Mensch lässt denn die Klima auf Low (also permanente Höchstleistung) laufen? Es ging darum, was die Klima braucht, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Dass die Klima beim runterkühlen eines aufgeheizten Autos kurzfristig 2kW brauchen kann (oder wenn man auf LOW einen Kühlschrank aus seinem Auto machen möchte) bezweifelt niemand.

  • Bei den derzeitigen Aussentemperaturen, zieht meine AC auch einiges. Da ist sie fast permanent am Kühlen (nicht auf low). Sowohl im Enyaq wie auch im Elroq.


    Hier mal eine Einschätzung von Pro Klima, Zitat:


    Beträgt die Außentemperatur 25 °C, während die Innenraumtemperatur bei 20 °C gehalten werden soll, verbraucht die Klimaanlage etwa 0,5 bis 1 Kilowattstunden (kWh) mehr auf 100 Kilometer. Bei Außentemperaturen von 30 °C und mehr steigt der Verbrauch der Klimaanlage um circa 1,0 bis 2,0 kWh pro 100 Kilometer.

    Zugegeben eine sehr grobe Einschätzung, aber als Richtwert zu gebrauchen.


    Der Verbrauch kann natürlich nur runter gehen, wenn nicht dauern nachgekühlt werden muss. Bei den derzeitigen Temperaturen eher nicht der Fall.

    Von daher halte ich Deine Daten für völlig normal.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Der Versuch mit "low" könnte ja auch dazu gedient haben den maximalen Energiebedarf zu provozieren.

    Davon ab haben einige User hier ein Problem mit der Klima geschildert (Undichtigkeit, fehlendes Kühlmittel,...). Vielleicht liegt das bei dir auch vor und die Anlage kämpft mit maximal Leistung/Verbrauch dagegen an. Dafür würde auch sprechen, dass die Klima an warmen Tagen dein Auto nicht runtergekühlt bekommt.

    Werkstatt aufsuchen.


    Gruß

    Thomas

    27.5.2025 bestellt: Elroq RS, Black-Magic Perleffekt, 21" Vision Anthrazit, Maxx, Winter, Anhängerzugvorrichtung, keine Wärmempunpe

    Produktion voraussichtlich Mitte Oktober

  • Wenn ich bei diesem Wetter die Klima nach ein paar hundert Metern, oder gar vor der Haustür einschalte, erwarte ich das auch.

    Aber wie andere hier schon geschrieben haben, sollte der Verbrauch nach einer Zeit dann runter gehen und ich habe den gleichen hohen Verbrauch auch noch hunderten Kilometern am Stück.

    Außerdem habe ich noch einmal eine Verbrauchsfahrt gemacht, wo ich etwa eine dreiviertel Stunde unterwegs war (Autobahn, Landstraße, Stadt). Hatte auch ein ODB-Adapter angeschlossen. Leider sind die Werte für den Verbrauch des Klimakompressors im Diagramm nicht verwertbar, weil zwischendurch so Ausschläge mit 65536 oder so. Aber selbst abgelesen liegen die wechselnd zwischen 1800 und knapp unter 3000 Watt.


    Jetzt wo die Temperaturen wieder höher sind, scheint es mir außerdem so, als würde die Klima, die Inneraumtemperatur nicht richtig runter bekommen.

    Wenn die Klimaanlage die Kühlleistung nicht mehr bringt, läuft der Kompressor natürlich dauerhaft auf volle Pulle. Waren die 26,5°C Innentemperatur real bzw. wolltest du das so haben?Da hat offensichtlich das CO2 der Heizwärmepumpe das System unerlaubt verlassen.


    Mit VCDS kann man bei einer herkömmlichen Klimaanlage Drücke an verschiedenen Stellen ausgeben lassen. Zeigt dein OBD irgendwas in der Richtung an.


    Was für einen Verbrauch zeigt der Skoda im Stand für die Heizwärmepumpe an, wenn sie voll läuft?

  • Welcher normale Mensch lässt denn die Klima auf Low (also permanente Höchstleistung) laufen? Es ging darum, was die Klima braucht, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Dass die Klima beim runterkühlen eines aufgeheizten Autos kurzfristig 2kW brauchen kann (oder wenn man auf LOW einen Kühlschrank aus seinem Auto machen möchte) bezweifelt niemand.

    Welcher normale Mensch schwurbelt irgendetwas zusammen, wenn ein anderer normaler Mensch die Einstellung auf "low" vornimmt, um die maximale Leistungsaufnahme des Klimakompressors abzulesen?