Zu hoher Mehrverbrauch durch die Klimaanlage?

  • Das klang jedenfalls so, ja.

    Und logisch ist da die gleiche Klima drin, darum ging es überhaupt nicht. Es ging nicht darum welche, sondern wieviel Strom die wie in dem zitierten ADAC Test braucht, udn das hängt einzig und alleine davon ab, wieviel Energie sie aus dem Auto rausschaffen muss, und nicht welche Klimaanlage das ist.
    Und der ADAC schrieb dort, dass die von Ihnen gemessenen "nur" 1,5kW mit anderen Autos vergleichbar wären, weil die Klimaanlagen ja alle gleich funktionieren. *Darauf* habe ich geantwortet, dass es ein riesen Unterschied im Stromverbrauch ist, ob ein Auto bei so einer Messung ein Glasdach hat, oder nicht. Ich weiß gar nicht, was die Diskussion darüber soll, das ist überragend logisch, und einfach ein Denkfehler vom ADAC, punkt. 1,5kw mag ok sein für ein ModelY (oder auch einen Enyaq) mit Glasdach bei 35° in der Sonne. Für ein geschlossenes Auto wie den Elroq aber eben nicht, da ist das zu viel. Das ist alles. Übrigens macht es *sogar* einen Unterschied, dass der Elrow viel kleiner ist als ein ModelY. Es gibt unter Garantie sogar einen deutlich messbaren Unetrschied zwischen Enyaq und Elroq, einfach weil der Enyaq größer ist, mehr Fläche hat, udn dadurch mehr Energie aufnimmt.

    Und ja, das ist auch immernoch richtig, selbst wenn das Panoramadach Wärmedämmend ist. Es ist immernoch Glas, durch das Licht, und damit zwangsweise auch Wärme durchkommt. Ich bin so eins im Superb 3 Jahre gefahren. Ich *weiß*, wie heiß es dadrunter im Sommer werden kann (dafür hat das Ding im Superb eine Jalusie, die auch hilft, aber bei weitem nicht mit einem Blechdach zu vergleichen ist) Du auch schonmal?

  • Du hast Recht. Immer…..Immer…..

    Übrigens hatten alle meine Autos (der Trabi und die ZOE nicht) Panoramadächer, auch der Enyaq und der Smart jetzt.

    Aber egal.

    Du hast recht.

    Ein Auto, welches schonmal 65 Grad im Innenraum haben kann, und in kurzer Zeit herunter gekühlt werden muss ist das Gleiche wie ein zu kühlender Wohnraum. Kein Unterschied.

    Einfach weil Du recht hast. Immer….Immer.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Sachliche Argumente Fehlanzeige, nur persönliche Angriffe.

    Trotzdem nochmal zum Thema, weil Du das permanent (warum weiß ich nicht), wechselst: Es geht die ganze Zeit nur darum, welche Energie nötig ist die Temperatur *zu halten*. Dein Kommentar mit den 65 Grad runterkühlen ist somit einfach am Thema vorbei.

    Temperatur halten= Energie rein=Energie raus. Sonst nichts. Glasdach: Mehr Energie rein. Größeres Auto: Mehr Energie rein. Ganz einfach.

  • So, ich lege das Thema dann jetzt durch Messung zu den Akten.

    Außentemperatur laut Auto: 36°. Sonnenschein aber leicht trüb. Auto steht mit der Frontscheibe exakt nach Süden.
    Normale Klimaanlage (keine WP). Einstellung der Klima auf AUTO/Mittel

    Eingestellte Innentemperatur des Elroq: 23,5°.

    Stromverbrauch des Autos insgesamt kurz nach einschalten der Klimatisierung: 1,7kW

    5 Minuten später: 1,3kW


    Kurzer Test auf LO, um zu sehen was die Klima max ziehen kann: 2,5kW

    zurück auf 23,5°, nach weiteren 5 Minuten: 1,1kW

    Kompressor aus, um Energieverbrauch der restlichen Elektronik zu messen: Schwankt zwischen 0,2 udn 0,3kW. Nehmen wir also einfach 250 Watt an.

    Kompressor wieder an, weitere 7 Minuten später: 0,9kW. Und ich bin hinreichend sicher, dass ist nicht das Ende der Fahnenstange. Die Oberflächen des Autos waren innen immernoch deutlich wärmer als die Luft. Ich vermute sehr stark, dass der Verbrauch noch etwas weiter runter gegangen wäre, aber egal.

    Ergebnis: Die Klimaanlage des Elroq benötigt bei sehr vergleichbaren Testbedingungen zu dem vorher erwähnten ADAC Test deutlich unter 1kW. Wir haben also einen reelen Verbrauch der Klima um, bei 35° Außentemperatur und starker Sonneneinstahlung, innen 23,5° zu halten, von bestenfalls etwa 650W.

    Oder anders: Der Mehrverbrauch während normaler Fahrt ist quasi nicht wahrnehmbar, und ist deutlich geringer als die Schwankung wegen Fahrweise, Wind, Wetter oder Tagesform des Fahrers.

  • Anmerkung: Jede Person (im Wagen) würde wohl ihre ca. 100W Wärme abgeben, das sollte verkraftbar sein ;)


    In gut isolierten Häusern ist mit der Peripherie (elektrische Geräte etc.) und Personen allein auch lange im Herbst noch ohne Heizung auszukommen.

  • Anmerkung: Jede Person (im Wagen) würde wohl ihre ca. 100W Wärme abgeben, das sollte verkraftbar sein ;)


    In gut isolierten Häusern ist mit der Peripherie (elektrische Geräte etc.) und Personen allein auch lange im Herbst noch ohne Heizung auszukommen.

    Ich war ja im Wagen (110kg ;)). Aber ja, das wären bei 4 Personen und einem angenommenen SCOP von 4, vielleicht weitere 100W Mehrverbrauch.

  • Darf ich raten: Mit der weißen Basisfarbe ? Sicher wird ein schwarzes Modell mehr brauchen ...

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE