Alles anzeigenHabe ich das geschrieben? Habe ich nicht.
Im Übrigen ist im Enyaq auch mit Glasdach die gleiche Klima wie im Elroq drin.
Was hat das mit einer Auto Klima zu tun? Die Panoramadächer sind übrigens wärmedämmend.
Und Die wärmegewinnenden Fenster haben sicher keinerlei Verschattungsmöglichkeit auf der Südseite, wie ich vermute.
Das klang jedenfalls so, ja.
Und logisch ist da die gleiche Klima drin, darum ging es überhaupt nicht. Es ging nicht darum welche, sondern wieviel Strom die wie in dem zitierten ADAC Test braucht, udn das hängt einzig und alleine davon ab, wieviel Energie sie aus dem Auto rausschaffen muss, und nicht welche Klimaanlage das ist.
Und der ADAC schrieb dort, dass die von Ihnen gemessenen "nur" 1,5kW mit anderen Autos vergleichbar wären, weil die Klimaanlagen ja alle gleich funktionieren. *Darauf* habe ich geantwortet, dass es ein riesen Unterschied im Stromverbrauch ist, ob ein Auto bei so einer Messung ein Glasdach hat, oder nicht. Ich weiß gar nicht, was die Diskussion darüber soll, das ist überragend logisch, und einfach ein Denkfehler vom ADAC, punkt. 1,5kw mag ok sein für ein ModelY (oder auch einen Enyaq) mit Glasdach bei 35° in der Sonne. Für ein geschlossenes Auto wie den Elroq aber eben nicht, da ist das zu viel. Das ist alles. Übrigens macht es *sogar* einen Unterschied, dass der Elrow viel kleiner ist als ein ModelY. Es gibt unter Garantie sogar einen deutlich messbaren Unetrschied zwischen Enyaq und Elroq, einfach weil der Enyaq größer ist, mehr Fläche hat, udn dadurch mehr Energie aufnimmt.
Und ja, das ist auch immernoch richtig, selbst wenn das Panoramadach Wärmedämmend ist. Es ist immernoch Glas, durch das Licht, und damit zwangsweise auch Wärme durchkommt. Ich bin so eins im Superb 3 Jahre gefahren. Ich *weiß*, wie heiß es dadrunter im Sommer werden kann (dafür hat das Ding im Superb eine Jalusie, die auch hilft, aber bei weitem nicht mit einem Blechdach zu vergleichen ist) Du auch schonmal?