85
Elroq 60 oder 85?
-
-
für mich stellt sich noch die Frage ob du vorher schon einen Elektroauto hattest oder jetzt hast. Bei mir war es so, dass ich vorher drei Jahre einen E Corsa gefahren habe. Die WL TP Reichweite lag bei 340 km, was im Winter auf der Autobahn eine nutzbare Reichweite von deutlich unter 200 km ergeben hat. Daher war es für mich klar, dass ich den Elroq 85 nehme weil ich es einfach lästig fand auch bei Entfernungen von über 100 km, die an einem Tag hin und zurück zu absolvieren waren, unterwegs zur Ladesäule fahren, musste. Mein Farbprofil ist völlig gemischt, meist Mittelstrecken auf dem Land, aber auch manchmal und dann auch recht spontan auch mal locker, 100 km und mehr hin und zurück. Letzte Woche bin ich 700 km in einem Tag gefahren. Es war sehr entspannt, weil ich dann geladen habe, wenn ich eine kurze Pause machen wollte.
Ein weiterer Grund war der APP 550, weil ich den effizientesten und besten Motor aus dem VAG Konzern haben wollte.
-
Ich bin immer mal wieder über die Arbeit den Enyaq iV80 als Sportline gefahren
Ich weiß also, ungefähr, was die Reichweiten zwischen offiziellen Angaben und der Wirklichkeit ausmachen.
Allerdings bin ich immer nur im Dommer, bei Temperaturen zwischen 20-26 Grad gefahren. Und halt mit dem 77 kw Akku. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Elroq 60 alleine aufgrund des geringeren Gewichts effizienter wäre und die kleine Akkugrösse damit zum Teil kompensiert wird. Nach den Beiträgen hier im Forum, lag ich da aber wohl falsch
-
es ist immer schlau den Kauf so zu gestalten das das Fahrzeug irgendwann mal verkaufbar ist, das geht über das Modell, Ausstattung, Farbe beim E Modell ebend auch über den Akku. Und letztendlich bekommst du ja das mehr beim Verkauf, was du bezahlt hast, natürlich ins Verhältniss gesetzt, ist demzufolge eigentlich garnicht teurer.
Moin
Lassen wir mal das mit "Schlau und Dumm" aussen vor.
Autokauf ist nicht nur rational.
Aber, das beim Neuwagen "bezahlte" Mehrausstattung beim späteren Verkauf wieder hereinkommt,
ist doch reines Wunschdenken.
Beim Verkauf erhält man nur einen Bruchteil des ehemals bezahlten Mehrpreises zurück.
Ausstattung wähle ich nach meinen Wünschen, das muss mir den Mehrpreis wert sein.
Durch die Paketpolitik des Herstellers muss leider Ausstattung gekauft werden,
die man eigentlich gar nicht haben will.
Ausserdem sollte jeder Kenner der Materie wissen,
das der Wertverlust immer grösser wird, je teurer das Fahrzeug beim Kauf war.
Verlust in Euro wohlgemerkt.
-
Beim Verkauf erhält man nur einen Bruchteil des ehemals bezahlten Mehrpreises zurück.
Das mag richtig sein aber ohne diese Mehrausstattung kannst du ihn in der Pfeiffe rauchen weil ihn keiner mehr will.
-
-
Moin
Was soll denn das jetzt ???
Schau einfach mal bei den Autohändlern und in den Internet Vergleichsportalen nach.
Dort findest du nicht nur Fahrzeuge mit Vollausstattung.
Ausstattung ist zwar schön, aber der Kunde muss sie auch bezahlen wollen.
-
Das mag richtig sein aber ohne diese Mehrausstattung kannst du ihn in der Pfeiffe rauchen weil ihn keiner mehr will.
es gibt Ausstattungsmerkmale, die für viele wichtig sind. Das ist zum Beispiel die Wärmepumpe. Beim E Corsa war es der elf KW Lader.
-
Sorry das ich auf deinen Beitrag reagiert habe.
-
Ich bin immer mal wieder über die Arbeit den Enyaq iV80 als Sportline gefahren
Ich weiß also, ungefähr, was die Reichweiten zwischen offiziellen Angaben und der Wirklichkeit ausmachen.
Allerdings bin ich immer nur im Dommer, bei Temperaturen zwischen 20-26 Grad gefahren. Und halt mit dem 77 kw Akku. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Elroq 60 alleine aufgrund des geringeren Gewichts effizienter wäre und die kleine Akkugrösse damit zum Teil kompensiert wird. Nach den Beiträgen hier im Forum, lag ich da aber wohl falsch
Das mit Effizienz/Gewicht ist dank Rekuperation vernachlässigbar. Der APP550 macht da eher mehr aus. Das hatte BMW früher auch falsch gedacht und mit (teurem) Carbon gearbeitet. Lassen die jetzt auch wieder sein.