Beiträge von Bumblebee62

    Also… jetzt ists gut. Nicht 100% perfekt aber ich lass es gut sein.

    Ich war bei einem alternativen „Auswuchter“ zur Kontrolle. Nun… 1 Rad war ok. 3 nicht.

    Die Fotos habe ich gemacht als das Rad jeweils zur Kontrolle auf der Maschine war.


    Fazit: Alte Gewichte entfernt, neue drauf - Ergebnis Top. Wobei ich den Eindruck hatte dass es beim wegfahren 100% gepasst hat und dann so nach 20, 30 km wieder win wenig hoppeliger geworden ist. Aber das schiebe ich eher auf den Straßenzustand und die 20“ Felgen.


    Jedenfalls … jetzt ists stabil und gut zu fahren und ich hoffe das bleibt auch jetzt so.

    Warum die Auswuchtung vom Händler so weit daneben war - keine Ahnung.

    Hallo Ihr,


    nachdem bei meinem RS jetzt vorne ein neuer Motor verbaut wurde, ist die ominöse Motorvibration am Lenkrad weg.

    Jetzt hat er Ganzjahresreifen bekommen (Goodyear All Season 2) und das Fahrverhalten ist logischerweise schon anders als mit den Sommerreifen. Insgesamt viel weicher und in schnellen Kurven natürlich nicht mehr so stabil.


    Aber: Das Auto hoppelt gefühlt. Ich kanns schlecht erklären. Ist immer wie ein leichtes vor und zurück bzw. hoch und runter wenn man fährt. Am Lenkrad merkt mans erst deutlich ab 140 km/h. Es ist wie so eine kleine Rüttelmaschine. Man merkts eigentlich nur am eigenen Hintern und im Magen wenns permanent ruckelt. Was kann das sein? Im Zuge des Motortausches wurde danach sehr viel Wert aufs auswuchten gelegt damit nicht wieder was ist.


    Ich bin am verzweifeln. Das glaubt mir langsam keiner mehr, vor allem weils dem Werkstattleiter auch nicht aufgefallen ist bevor ich das Auto übernommen hab. Allerdings km kurz darauf eine Luftdruckwarnung, wobei der mit Rundum 2,7bar ok ist.

    Also. Was mich generell nervt ist jetzt weniger auf den Elroq sondern auf das System VW bezogen. Und zwar gehts um den Fernlichtassistenten.


    Ich aktiviere den wenn ich den linken Hebel nach vorne drücke. Dann wird das Symbol im Display in weiß angezeigt. Soweit - so gut.


    Aber das deaktivieren?


    Wenn der aktiv ist (das Fernlicht ist an) dann muss ich den Hebel zu mir ziehen. Dann geht er aus.


    Wenn das Fernlicht NICHT leuchtet (Symbol weiß) und ich ziehe zu mir dann geht zwar die Automatik aus (A) verschwindet, aber dafür geht die Lichthupe an.


    Ach.. keine Ahnung. Es ist zu früh um das jetzt zusammenzubringen. Warum zum Teufel ist das nicht einfacher? Hebel nach vorn = Ein- und Ausschalten. Egal ob das Fernlicht grade leuchtet oder nicht.


    Das ist der Grund warum ich den nicht öfter verwende, weil ich offensichtlich zu blöd bin das Ding zu bedienen ohne das ich im Falle des Falles beim deaktivieren jemanden mit der Lichthupe blende.


    Das regt mich so auf….

    So.. beim Vibrationsproblem meines RS wird als letzte Maßnahme der vordere Motor ausgetauscht.

    Dauert ein paar Tage und macht Spezialwerkzeug notwendig dass jetzt bestellt werden musste.


    Ich hoffe das behebt das Problem.

    Das macht mir Mut.

    Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.

    Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!

    Naja… irgendwann explodiert der Stromverbrauch schon gewaltig.

    So 120 - 130 passt gut. Natürlich geht schneller aber auch 🤭

    Wir sind mit dem RS von Rosenheim an den Gardasee gefahren.

    Hinfahrt war regnerisch, der Verbrauch war um die 15 kWh auf 100 km. Beim Rückweg warens um die 17 (geht länger bergauf).


    Auto war vollgepackt mit 4 Personen und Gepäck was reinging. Fahrgeschwindigkeit immer was erlaubt war.

    Bei der Rückfahrt in Österreich immer das IG-L mit 130 voll ausgenutzt.


    Geladen in Italien in Affi für 24 Euro auf 85% (laden hätte nicht sein müssen).. auf 100% dann am Campingplatz nochmal für 7,77€. Bei der Rückfahrt am Brenner während der Klopause geladen (Ankunft mit 40% / 257km Restreichweite), wobei es das bei 157km Reststrecke auch nicht gebraucht hätte.


    Alles in allem mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wobei ich das Gefühl habe dass zu zögerliches fahren eher sogar mehr Strom braucht als das zügige dahinflitzen. War beim ID3 auch schon so.