Beiträge von Bumblebee62

    Also. Was mich generell nervt ist jetzt weniger auf den Elroq sondern auf das System VW bezogen. Und zwar gehts um den Fernlichtassistenten.


    Ich aktiviere den wenn ich den linken Hebel nach vorne drücke. Dann wird das Symbol im Display in weiß angezeigt. Soweit - so gut.


    Aber das deaktivieren?


    Wenn der aktiv ist (das Fernlicht ist an) dann muss ich den Hebel zu mir ziehen. Dann geht er aus.


    Wenn das Fernlicht NICHT leuchtet (Symbol weiß) und ich ziehe zu mir dann geht zwar die Automatik aus (A) verschwindet, aber dafür geht die Lichthupe an.


    Ach.. keine Ahnung. Es ist zu früh um das jetzt zusammenzubringen. Warum zum Teufel ist das nicht einfacher? Hebel nach vorn = Ein- und Ausschalten. Egal ob das Fernlicht grade leuchtet oder nicht.


    Das ist der Grund warum ich den nicht öfter verwende, weil ich offensichtlich zu blöd bin das Ding zu bedienen ohne das ich im Falle des Falles beim deaktivieren jemanden mit der Lichthupe blende.


    Das regt mich so auf….

    So.. beim Vibrationsproblem meines RS wird als letzte Maßnahme der vordere Motor ausgetauscht.

    Dauert ein paar Tage und macht Spezialwerkzeug notwendig dass jetzt bestellt werden musste.


    Ich hoffe das behebt das Problem.

    Das macht mir Mut.

    Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.

    Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!

    Naja… irgendwann explodiert der Stromverbrauch schon gewaltig.

    So 120 - 130 passt gut. Natürlich geht schneller aber auch 🤭

    Wir sind mit dem RS von Rosenheim an den Gardasee gefahren.

    Hinfahrt war regnerisch, der Verbrauch war um die 15 kWh auf 100 km. Beim Rückweg warens um die 17 (geht länger bergauf).


    Auto war vollgepackt mit 4 Personen und Gepäck was reinging. Fahrgeschwindigkeit immer was erlaubt war.

    Bei der Rückfahrt in Österreich immer das IG-L mit 130 voll ausgenutzt.


    Geladen in Italien in Affi für 24 Euro auf 85% (laden hätte nicht sein müssen).. auf 100% dann am Campingplatz nochmal für 7,77€. Bei der Rückfahrt am Brenner während der Klopause geladen (Ankunft mit 40% / 257km Restreichweite), wobei es das bei 157km Reststrecke auch nicht gebraucht hätte.


    Alles in allem mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wobei ich das Gefühl habe dass zu zögerliches fahren eher sogar mehr Strom braucht als das zügige dahinflitzen. War beim ID3 auch schon so.

    Die haben erst andere Räder draufgebaut (vom Vorführer).

    Dann die linke Antriebswelle getauscht (gegen eine vom Enyaq), dann die rechte (ebenfalls vom Enyaq).

    Mehr gibts nicht, bis eben auf den Motor.


    Und ja, mich wundert das Verhalten von Skoda da ehrlich gesagt schon ein wenig. Wenn da ein tieferes Problem dahinter stecken sollte, wäre es doch in deren eigenen Interesse es zeitnah zu finden.


    Der Service-Mann hat noch ein Skoda-Kompentenzzentrum ins Spiel gebracht. Die hätten mehr Möglichkeiten, auch was Messungen betrifft.


    Kennt das wer?

    Mal eine Frage an diejenigen, die ihr Fahrzeug wegen dem Fehler bereits in der Werkstatt hatten: habt ihr in der Zeit ein Ersatzfahrzeug angeboten bekommen, falls ja, dieses auch genutzt und wer hat die Kosten hierfür getragen? Ihr selbst oder die Werkstatt?


    Hintergrund meiner Frage: bei mir hat sich kurzfristig ein organisatorisches Problem am Werkstatttermin ergeben und ich wäre auf ein Fahrzeug angewiesen. Wenn ich es richtig gelesen habe, mussten die Betroffenen teilweise das Fahrzeug auch mehrere Tage in der Werkstatt belassen. Mein Händler kann mir allenfalls ein Ersatzfahrzeug über eine Autovermietung zur Verfügung stellen, dass dann mit 55€ pro Tag berechnet wird; die Kosten hätte ich zu tragen.

    Ersatzfahrzeug bekommen und vollgetankt wieder abgegeben. Keine weiteren Kosten.

    Aber nur weil ich das Auto da gekauft hab… nennt man Kundenservice.