Beiträge von muensterlaender
-
-
Du kannst doch die maximale Schwenkhöhe passend einstellen. Das habe ich auch gemacht.
Dann ist die Höhe der Heckklappe so niedrig, dass ich mir den Kopf stoße. Wenn ich den Kofferraum öffnen muss, habe ich aus der Garage.
-
Du sprichst mir mit deinem Fazit aus dem Herzen! Besonders die "Lösung" des Problems mit Easy Open ist ein Witz! Es wird nicht der Fehler beseitigt, sondern man versucht, die Folgen zu reduzieren. Es wird scheinbar auch nicht das ungewollte Öffnen, z.B. wenn man nur nah am Heck vorbei geht, verhindert. Zumindest wird es nicht erwähnt. In kurzen Garagen kann das durchaus zu Schäden an der Klappe führen, wenn sie beim Öffnen an das Garagentor oder eine Wand schlägt. Von vielleicht eingeklemmten Kindern ganz zu schweigen!
Das easy-open habe ich deaktiviert, weil ich in einer niedrigen Garage stehe und ich dort die Heckklappe nicht öffnen kann. Draußen würde ich das manchmal gerne nutzen wollen, aber mir ist es zu gefährlich, weil ich dann bestimmt vergessen würde, die Funktion wieder zu deaktivieren.
-
Es ist trotzdem traurig, wie ein Automobilkonzern mit seinen Kunden umgeht. Aber das ist bei anderen Konzern nicht viel besser. Bei Stellantis fehlte noch viel mehr bei der Software, und es wurde nicht reagiert. Im Vergleich zu meinem bisherigen Corsa ist die Software fast perfekt.
-
Eigentlich sollte es ein KIA EV3 werden. Aber der Elroq ist definitiv die bessere Wahl.
Das sehe ich auch so.
-
Das mit dem Drehzahlmesser war ironisch gemeint.
-
Danke, das gleiche Problem nervt mich auch ein wenig.
Ich komme von einem Nissan Leaf und dort war das Tacho 3x so groß wie das vom Elroq.
Selbst im Augenwinkel konnte ich so die Geschwindigkeit sehen.
Erst dachte ich, das Fahrerdisplay sei zu klein, da es im Corsa deutlich größer ist. Auch im Vergleichsfahrzeug EV 3 ist es deutlich größer. Aber für mich reicht es, zumal ich auch das HUD habe, in dem die Daten redundant zu lesen sind. Alle wesentlichen Daten sind abzulesen.
Beim Fahren gehört die Aufmerksamkeit dem Straßenverkehr.
Ach ja, eins habe ich vergessen: es fehlt Herr Drehzahlmesser
-
Alles anzeigen
Also. Was mich generell nervt ist jetzt weniger auf den Elroq sondern auf das System VW bezogen. Und zwar gehts um den Fernlichtassistenten.
Ich aktiviere den wenn ich den linken Hebel nach vorne drücke. Dann wird das Symbol im Display in weiß angezeigt. Soweit - so gut.
Aber das deaktivieren?
Wenn der aktiv ist (das Fernlicht ist an) dann muss ich den Hebel zu mir ziehen. Dann geht er aus.
Wenn das Fernlicht NICHT leuchtet (Symbol weiß) und ich ziehe zu mir dann geht zwar die Automatik aus (A) verschwindet, aber dafür geht die Lichthupe an.
Ach.. keine Ahnung. Es ist zu früh um das jetzt zusammenzubringen. Warum zum Teufel ist das nicht einfacher? Hebel nach vorn = Ein- und Ausschalten. Egal ob das Fernlicht grade leuchtet oder nicht.
Das ist der Grund warum ich den nicht öfter verwende, weil ich offensichtlich zu blöd bin das Ding zu bedienen ohne das ich im Falle des Falles beim deaktivieren jemanden mit der Lichthupe blende.
Das regt mich so auf….
Entweder ich nutze den Fernlichtassistent oder eben nicht. Fahre ich viel Autobahn, dann brauche ich ihn nicht. Da ich hauptsächlich Landstraße fahre, ist bei mir das Matrixlicht immer eingeschaltet. Bei dem Vorgänger musste ich sogar irgendwann in der Bedienungsanleitung nachschauen, wie ich das Matrixlicht ausschalten kann. Daher meine Empfehlung, entweder permanent mit oder ohne Assistent zu fahren, je nach häufig benutzt das Fahrstrecke
-
Wird Wild auf der Fahrbahn vom Matrixlicht auch "ausgeblendet"?
Gerade geblendetes Wild bleibt irritiert auf der Stelle stehen.
Es geht doch darum, Wild am Straßenrand zu erkennen, wenn ich normalerweise wegen Gegenverkehr oder vorausfahrenden Fahrzeugen kein Fernlicht nutzen kann. Mit Matrix Licht kann ich so wild am Straßenrand auch weiter entfernt vor mir erkennen, um dann die Geschwindigkeit zu reduzieren und die Tiere zu beobachten.
-
Dann hast du ja größere Gefahr bewusst in Kauf genommen. 120 km/h bei schlechter Sicht und Gegenverkehr auf der Landstraße.
Die Sicht war gut, die Straße mehr als 1 km ohne Kurve, es war der Weg zur Arbeit morgens um 6:00 Uhr, den ich täglich gefahren bin.