Beiträge von muensterlaender

    Wenn es 12 Monate lang mit PV Überschuss hinhaut, ist doch super. Würde bei mir aus mehreren Gründen nicht funktionieren. Ist mir aber auch egal. Mir kostet es null komma null :*

    Das wird wohl kaum möglich sein. Bei mir ist es so, dass ich mit meiner zehn kWp-PV -Anlage von Oktober bis März kaum mit PV Überschuss laden kann. Ist sie doppelt so groß und der sonstige Eigenverbrauch nicht sehr hoch, ist natürlich mehr möglich. Aber das dürfte nicht die Regel sein. Wer dann noch einen stationären Speicher hat, der hat noch weniger PV-Überschuss zur Verfügung

    Bei mir war es eine Wildschweinrotte auf gerader Landstraße und Gegenverkehr. Die einzige Chance war bremsen und draufhalten. Bei 120 km/h war aber nicht mehr viel Verzögerung möglich. Dank Halogenfunzeln sah ich die Rotte einfach zu spät.


    Da Matrixlicht die Straßenränder auch bei Gegenverkehr oder vorausfahrendem Fahrzeug mit Fernlicht ausleuchtet, sind potenzielle Wildunfälle eher vermeidbar, nicht alle, aber man erkennt schneller Wild am Straßenrand trotz Abblenden der Fahrbahn.

    wer betriebswirtschaftlich mit Abschreibung rechnet, der weiß, dass die Einspeisevergütung nicht ausreicht, um die Kosten zu decken. Dafür hat man den Vorteil mit dem Elektroauto, das durch den Eigenverbrauch die Mobilität Kosten deutlich gesenkt werden können, sofern die Möglichkeit der Nutzung des PV Stroms besteht

    Das Plus Paket ist für mich wegen der zusätzlichen Airbags hinten absolute Pflicht. Die gibt es erst ab plus und ich hatte schon mehrmals das Pech das mir jemand rein gefahrenen ist. Das würde ich mir dann nie verzeihen daß ich auf ein paar Euro verzichtet habe wenn dann was ist..

    Ausserdem muss ich zugeben reizt mich das Matrix Licht. Da ich Schicht arbeite fahre ich aber auch oft im Dunkeln und wohne auf dem Land. Da sollte es sinnvoll sein.

    Ich wohne auch auf dem Land. Nachdem der Vorgänger schon Matrixlicht hatte, habe ich erkannt, dass es für mich sicherheitsrelevant ist. Ein Wildunfall mit Totalschaden in meiner Fahrerlaufbahn reicht mir.

    Kein Fehler, ich rechne das genauso. Die Einspeisevergütung fällt weg. Irgendwo muss man das verbuchen. Wo wenn nicht beim Ladestrom. Wenn die Sonne scheint kostet mich der Strom insgesamt im Haus 7,5 Cent. Nicht viel, aber auch nicht umsonst.

    So kalkuliere ich auch. PV-Strom kostet variabel nichts, aber ich habe keine Einnahmen.


    Ich kann aber auch komplexer rechnen, in dem ich die Anlage zum Beispiel auf 20 Jahre abschreibe. Je nach Baukosten kann man dann mit 10-12 Cent pro Kilowattstunde rechnen.

    Ich habe meinen mit Wärmepumpe bestellt, weil ich einfach von einer Wärmepumpe überzeugt bin und die auch in meinem vorherigen Auto hatte. Aber das hängt immer vom individuellen Fahrprofil ab.


    DCC, ja oder nein hängt auch vom individuellen empfinden ab. Ich kann das überhaupt nicht leiden, wenn sich ein Fahrzeug in engeren Kurven zur Seite neigt. Daher habe ich meine Einstellung individuell mit maximaler Härte eingestellt. Meine Frau fährt immer im Normalmodus und ist damit zufrieden. Wenn ich im Ruhrgebiet unterwegs bin, schalte ich im Stadtverkehr auch auf eine komfortable Federung um, weil dort die Straßen oft in sehr schlechtem Zustand sind. Daher finde ich die Einstellbarkeit einfach nur genial und möchte es nicht mehr anders haben. Das Lenkrad im Sportpaket gefällt mir auch besser als das Standardlenkrad. Da ich viel fahre, möchte ich mich im Auto sehr wohl fühlen.