Beiträge von RalfAb

    ….nur am Eigentum des Ladesäulenbetreibers….


    Müsst ihr halt am Wagen bleiben bis geladen ist, dann wird keiner ziehen. Beim Tanken rennt auch keiner weg.

    Dann bleibt bei Wagen und blockiert den Anschluss nicht wenn der Wagen geladen ist. Klar kommt sonst jemand auf die Idee das Kabel zu ziehen wenn sonst nichts frei ist. Ihr kauft den Strom, aber nicht den Ladenschluss.

    Was soll bitte beschädigt werden, wenn das Kabel bezogen wird? Wenn ihr so empfindlich seit, bleibt beim Wagen. Die Säulen sollen ja auch kurzfristig nach dem Laden geräumt werden - auch das ist Etikette…

    Sorry, ich verstehe das Problem nicht. Der Ladevorgang ist beendet, die Säule aber blockiert. Warum soll man den Stecker nicht abziehen um dann selber laden. Blockierte Säulen sind halt ärgerlich. Und kaputt machen kann man ja eigentlich nichts. Für mich kein Problem - steinigt mich 8) .

    Die Entriegelung sollte sich auf auf AC laden beziehen. Da hierbei normalerweise das eigene Kabel verwendet wird, soll hierdurch ein Diebstahl vermieden werden.

    Ich habe auch ein den Heartbeat montiert, aber mit Komponenten von Enphase. Mit dem dynamischen Strom von 1Komma5 habe ich keine Erfahrung. Den gibt es leider nicht in einer Öko-Variante. Da unsere Anlage staatlich gesponsert ist, muss ich Ökostrom abnehmen. Falls das jemals Hinterfragt wird… Aber wenn der Staat Geld braucht sucht er schon an einigen Stellen. Und bevor ich etwas zurückzahlen achte ich lieber darauf .

    Wenn ich wenige Kilometer im Jahr fahre mag das mit dem (Privat)Leasing noch attraktiv sein, aber bei 25000 km / Jahr komme ich in 4 Jahren auf mindestens 20000€ bei einem Elroq 60 - also mehr als 60% des Kaufpreises. Damit wird es für mich unattraktiv, den Restwert kann ich mir dann auch beim Verkauf sichern. Oder einfach weiterfahren.

    Bei gewerblichen Leasing oder Aktionsangeboten mit 0,5% und bei wenig Kilometerleistungen lohnt es sich.

    Nach drei Jahren E-Auto mit kleinem Akku bin ich jetzt froh, seit drei Monaten einen großen Akku fahren zu können. Ich hätte nicht gedacht, dass dies zu einem so großen Entspannungsfaktor führen würde.

    Einen eCorsa haben wir auch noch, den Akku kann man aber schlecht vergleichen. Aktuell haben wir auch noch einen ID.3 mit 58KWH und dazwischen sind Welten. Der Corsa zieht eine Menge Energie und der Akku ist für längere Strecken einfach ungünstig. Dagegen ist der ID3 mit 58 kWH (für uns) sehr gut passend, auch auf längeren Strecken. Also der 85 muss nicht immer sein.

    Am Ende muss eh jeder für sich entscheiden…

    Ja, der Tesla Unfall in Schwerte. Problem ist bei Tesla wohl die mechanische Notentriegelung für die Türen, diese muss recht ungünstig angebraucht sein. Und durch die versenkten Griffe hat man von außen auch kein Packende - wobei ob dies mehr nützt?