Naja, KANN ist da wohl das richtige Wort. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit die Option am Ende zu nutzen und welche Zusatzkosten verursacht sie?
Beiträge von RalfAb
-
-
Naja, oft rennen die Tiere kurz vor dem Auto unmotiviert über die Straße. Also kaum eine Chance trotz Matrixlicht. Ich sehe ehr den Vorteil der deutlich besseren Ausleuchtung der Straße bei Nacht, insbesondere schmaler Landstraßen. Aber da es Matrixlicht nur im Paket mit anderen Dingen gibt, die ich nicht benötige, habe ich auf die Mehrkosten verzichtet.
-
Naja im Prinziep ist das ja auch so. Da aber viele Onlinehändler alles automatisch machen fällt so ein Preisfehler nicht direkt auf. Und dafür gibt es BGB 119. Und ab jetzt müsste ein Gericht entscheiden.
Wenn aber die Reifen schon aufgezogen sind, entsteht dem Käufer ein Schaden für den der Verkäufer Schadensersatz leisten müsste . Er kann die Reifen wieder bekommen, sie müssen aber umgezogen werden. Da freut sich mancher Anwalt…
-
-
Wir laden jetzt seit 2 1/2 Jahren im freien. Nie ein Problem gehabt, egal ob Schnee (selten) oder Regen (öfter). Und der ID3 wird fast täglich geladen.
-
Radschraubenkappen bei Stahlfelgen? Üblicherweise sind Stahlfelgen doch mit schicken Radkappen versehen, wofür dann noch die einzelnen Abdeckungen.
Oder bin ich auf dem Holzweg?
-
Die Diskussion wird jetzt recht langweilig.
Dem einen reicht der kleine Akku und er lädt einmal mehr, der andere liebt halt seine Mehrreichweite, weil Geld nicht entscheidend ist.
-
Wenn es danach geht, CO2 ist das kleiner Übel, aber auch verantwortlich für die Erderwärmung…
-
Stimmt, eigentlich ist es der Zusatzverbrauch pro Zeiteinheit, nicht pro Entfernungseinheit. Macht es aber nicht einfacher, oder doch:
2 Stunden mit Klima / Heizung im Auto sitzen und abwarten
.
-
So hatte ich es auch gesehen, ca. 5% Differenz, also bei 20 kW/100km 1kW zusätzlich. Dann rechnet sich die WP nach 200.000 km (1000€ / 0,005€/km bei 50Cent/kWh). Es ist der Umweltaspekt der somit für die Wärmepumpe spricht.