Auffällig ist, wenn der Stecker mit ausgeschalteter Wallbox angestöpselt wird, die Kontrollleuchte am Ladesport des Autos erst weiss blinkt und dann rot wird. Schalte ich die Wallbox dann sofort ein, wird das Licht grün und er läd. Mache ich das später, bleibt es rot und nix läd.
Was mache ich falsch? 
Das klingt, als wäre die Wallbox das Problem, ausgeschaltet bedeutet womöglich nur, dass sie keinen Strom liefern wird, aber die Kommunikation mit dem Auto noch aktiv ist. Dann erkennt der Elroq eine Wallbox, die auf die Widerstandsmessung über die beiden Control-Pins CC und PP noch reagiert, aber nicht liefert . . . dann geht der Elroq wie wohl jedes BEV auf Fehler.
Wenn die Wallbox wirklich ausgeschaltet, also komplett vom Netz getrennt ist, klappt es, ich habe den Zustand beim Enyaq immer dann, wenn ich von Reisen nach Hause komme. Ich trenne meine Wallbox bei Abfahrt per FI komplett vom Netz, bei Ankunft kommt gleich mal der Stecker ans Auto, da blinkt und leuchtet dann absolut nichts, nix weiß, nix grün, nix rot. Wie sollte auch, die Wallbox ist "tot".
Wenn dann der AHK-Träger abmontiert und die gefühlte Hundertschaft Koffer ins Haus geschafft und der erste Kaffee getrunken ist . . . dann geht es irgendwann hoch zum Verteiler, den FI reinklopfen, und schon gehts los mit Laden.
Lass es einfach die Wallbox und das Energy-Management machen, der Elroq kann ja nicht wissen, wann dein Strom billig ist. Auto immer auf Sofort-Laden und keine Ladeorte, so rum könnte es gehen, allerdings nur, wenn die Wallbox einen Status "toter Mann"
beherrscht.