Ich finde das ja echt irre, welchen Stuss die Verkäufer auch nach 4 Jahren MEB-Derivat von Skoda immer noch und immer wieder absondern
DC-Laden schadet nicht, basta!
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Tesla Model-S-Eigner der ersten Jahre, die haben fast ausschließlich an Teslas SUCs geladen, die erste Generation SUCs konnte 90kW, wurde dann bis 2015 erhöht auf knapp unter 150kW, und wie wir alle wissen, haben alle "alten" Model S an den Superchargen das Lebenslicht ihrer Batterien ausgeblasen . . .
Seit vier Jahren fahren wir im Herbst mit dem Enyaq aus Bayern hoch auf den Darß, sind einfach gut eingeschenkte 875km, auf der Gesamttour hänge ich 8 mal am HPC und jage gut 450kWh rein, da sind auch mal 175kW Peakleistung an der Säule abzulesen. Das soll er nicht abkönnen?
Da hat VW/Skoda ein recht ausgeklügeltes Batteriemanagementsystem aka BMS verbaut, dass sich darum kümmert, dass nur soviel Power reinschießt, wie es die Batterie aktuell unter Berücksichtigung von Temperatur und Ladestand verträgt.
Und wenn es saukalt ist, dann würden 130kW der Batterie richtig weh tun und wirklich schaden, genau deshalb regelt der Enyaq/Elroq runter auf verträgliche Leistung, wenn es blöd läuft, sind das auch mal nur 30kW - da kann ein HYC400 oder eine aktuelle ABB 400kW anbieten, das Auto nimmt nur das an Leistung, was verträglich ist.
Ich warte noch auf die Meldung, dass ein Verkäufer (m/w/d) ernsthaft erzählt, man dürfe nicht an 350kW-Säulen laden, denn das Auto kann ja nur 135kW bzw. 175kW 