Beiträge von Mr.StickBreaker

    Frage: Gibt es beim Elroq unterschiedliche Ausstattungsvarianten (Schaltwippen) und gibt es für mich die Möglichkeit, die Rekuperation irgendwie deutlich stärker zu stellen?

    Ja, die Möglichkeit hast du: einfach mit dem Bremspedal die Rekuperation stufenlos nutzen 8) wenn der blaue Balken links anstößt, ist die maximal mögliche Reku erreicht . . . und jeder Elroq/Enyaq bremst erst dann mechanisch dazu, macht er allerdings auch, wenn der Balken kurz vor Stillstand nach rechts verschwindet und nur noch wenig Reku möglich ist. Das Pedal müsste eher Reku/Bremspedal heißen X/

    Simply clever :saint:

    Nachdem im CitiGo iV meiner Frau der Ladeziegel dabei war, haben wir den beim ersten Ostsee-Trip mit dem Enyaq für etwaige Notfälle mitgenommen, 2021 war die Infrastruktur in Nordvorpommern sehr, also wirklich sehr, sehr ausbaufähig.

    Der Notfall ist dann doch nicht eingetreten . . . und in den anschließenden 4 Jahren mit 75.000km - davon gut 18.000km Langstrecken in fremde Gefilde - auch nicht.

    Ist am Ende wie mit Versicherungen: ist der Ladeziegel irgendwann in irgendeiner Situation die absolut letzte Rettung, ist er jeden Cent wert, brauchst du ihn niemals, gammelt er in der Verpackung vor sich hin und es ist rausgeschmissenes Geld.

    Auffällig ist, wenn der Stecker mit ausgeschalteter Wallbox angestöpselt wird, die Kontrollleuchte am Ladesport des Autos erst weiss blinkt und dann rot wird. Schalte ich die Wallbox dann sofort ein, wird das Licht grün und er läd. Mache ich das später, bleibt es rot und nix läd.


    Was mache ich falsch? :/

    Das klingt, als wäre die Wallbox das Problem, ausgeschaltet bedeutet womöglich nur, dass sie keinen Strom liefern wird, aber die Kommunikation mit dem Auto noch aktiv ist. Dann erkennt der Elroq eine Wallbox, die auf die Widerstandsmessung über die beiden Control-Pins CC und PP noch reagiert, aber nicht liefert . . . dann geht der Elroq wie wohl jedes BEV auf Fehler.

    Wenn die Wallbox wirklich ausgeschaltet, also komplett vom Netz getrennt ist, klappt es, ich habe den Zustand beim Enyaq immer dann, wenn ich von Reisen nach Hause komme. Ich trenne meine Wallbox bei Abfahrt per FI komplett vom Netz, bei Ankunft kommt gleich mal der Stecker ans Auto, da blinkt und leuchtet dann absolut nichts, nix weiß, nix grün, nix rot. Wie sollte auch, die Wallbox ist "tot".

    Wenn dann der AHK-Träger abmontiert und die gefühlte Hundertschaft Koffer ins Haus geschafft und der erste Kaffee getrunken ist . . . dann geht es irgendwann hoch zum Verteiler, den FI reinklopfen, und schon gehts los mit Laden.


    Lass es einfach die Wallbox und das Energy-Management machen, der Elroq kann ja nicht wissen, wann dein Strom billig ist. Auto immer auf Sofort-Laden und keine Ladeorte, so rum könnte es gehen, allerdings nur, wenn die Wallbox einen Status "toter Mann" :D beherrscht.

    Ich habe den Eco-Assistenten seit Anfang an aktiv . . . auch wenn ich nicht zu den ausgesprochenen Sparfüchsen gehöre und eher Spätbremser bin. Klingt zwar widersprüchlich, macht für mich aber trotzdem Sinn, denn vor allem bei unbekannten Strecken zeigt der Eco-Assi frühzeitig mit dem "lupf-mal-Symbol" an, dass da Speed abgebaut werden soll und gleich auch wird. Sollte mir das aus irgendeinem Grunde in diesem Moment nicht gefallen, dann gibts einen kurzen Tip aufs Fahrpedal und schon ist Eco überstimmt und er segelt zunächst locker weiter.

    Soviel Aufmerksamkeit ist bei mir immer da, er wirft ja nicht den Anker, sondern reduziert den Speed anfangs ganz sanft, mein Popometer kann das bisher noch gut austasten.

    Zur Einschätzung "aggressiv": es ist eben ein ECO, im Sinne der Ökonomie muss er frühzeitig sanft per Segeln Speed rausnehmen und dann per Reku runterbremsen, spätes Bremsen mit stärkerer Reku ist ja nicht so effizient.

    Wobei Du Dir IONITY aus meiner Sicht sparen kannst, sollten die Konditionen beim Powerpass zukünftig identisch mit den aktualisierten Abos von VW WeCharge.

    . . .

    Wenn ich mir das Angebot genau ansehe, womöglich eher nicht . . . denn da steht nichts von irgendwelchen anderen Anbietern!!

    Ich befürchte, mit dem IONITY Motion im PowerPass blendet man alle anderen Anbietern aus, die im "normalen" PowerPass drin sind - auch wenn diese empfindlich teuer sind.

    Ich würde es nicht drauf ankommen lassen, ich bevorzuge IONITY direkt bei Langstreckenfahrten und PowerPass free charge als Backup.

    Und als Enyaqie der ersten Stunde liegt noch Maingau im Fach, hat mir letztes Jahr aus der Patsche geholfen, mein PowerPass hatte die Verknüpfung zur Karte verloren . . . natürlich habe ich das erst bemerkt, als ich mit SoC 2% einen Notladestopp einlegen musste, um nach einer verdammt langen Umleitung doch noch eine IONITY zu erreichen :cursing:

    Falls es hinten irgendwie nicht wie gewünscht passt mit der Temperatur, würde ich einen work-around versuchen, der zumindest im Enyaq mit SW3.7 funktioniert: die Heizung/Lüftung auf der Beifahrerseite einschalten, einfach zweimal (oder sind es dreimal? :/ ) auf Eco touchen, dann schaltet sich die Temperaturanzeige ein und es kommt auch rechts Luft raus, die ja auch nach hinten wirkt.