Beiträge von Mr.StickBreaker

    Ärgerlich, auch wenn es wie bei mir in vier Jahren nur ein/zweimal vorkommt, es passt nie . . . ich habe da nur zwei Ideen zur Vermeidung weiteren Ladefrustes: auf Langstrecke bei ION...Y laden, da hatte ich noch nie Abbrüche - was möglicherweise damit zusammenhängt, dass die keine HYCs nehmen - und wenn es draußen zu heiß für Mann & Frau & Eis ist, rein in den E...q, Klima an, gute Musik an . . . und ab und zu auf den Monitor kucken, ob er noch lädt. Bedeutet Maxx auch elektrische Sitze mit Memory? Dann wirds ganz entspannend, aus der Ruheposition mit einem Knopfdruck zurück in die Fahrtposition . . . ich liebe es 8)

    Ich drücke euch beide Daumen, dass es ein singuläres Erlebnis bleibt ;)

    Navi stummschalten, Navi starten . . . und auf dem Monitor habe ich die Verbrauchsdaten und die Medieninformation stehen, die Navi-Pfeile habe ich im HUD.

    Im großen Bruder geht das unter SW3.7 so . . . und wenn eine bessere Route wg. Stau vorzuschlagen ist, dann ploppt das im Monitor auf, egal, welche Inhalte dort im Moment angezeigt werden.

    Nur einen komplett dunkel gestellten Monitor kann er nicht überstimmen 8o

    . . .

    Eine Ansicht wie auf einem Laufwerk zB. im Windows Explorer gibt es dort nicht.

    . . .

    Äh . . . wirklich? Beim großen Bruder gibt es das, zumindest unter SW3.7.

    Hat da Skoda in den höheren Versionen was wegcodiert? Sollte mich wundern, der letzte Ersatzwagen hatte SW4 drauf, da konnte ich mich auch durch meine Ordnerstruktur klicken, und die ist (wie die CD/LP-Sammlung) nicht gerade klein geraten.

    Ich rippe grundsätzlich in FLAC, die ID3-Tags sind dort auch gesetzt, und das Infotainment würde sich daran durchhangeln, wenn ich den USB-Stick nach dem Kopieren neuer Tracks wieder anstecke . . . ich muss dann eben mit dem Esc/Zurück-Kringel in die oberste Ebene, ab da geht es weiter wie beispielhaft auf den Bildchen :saint:

    Ordner USB-Stick - 1.jpgOrdner USB-Stick - 2.jpgOrdner USB-Stick - 3.jpgOrdner USB-Stick - 4.jpgOrdner USB-Stick - 5.jpgOrdner USB-Stick - 6.jpg

    Da kann ich mit einem Erfahrungswert vom Enyaq dienen - im ersten Jahr (07-2022) musste der WP-Kompressor wegen einer undichten Stelle auf Garantie gewechselt werden - die Jungs in der Werkstatt meinten auf Nachfrage, ausserhalb der Garantie wären gut und gerne >2.500€ fällig, Aus/Einbau sei etwas komplexer, dat Dingen versteckt sich sehr gut hinter anderen Teilen, die sich - not very clever - sowohl über als auch unter dem Kompressor befinden und abmontiert werden mussten, um den Kompressor raus zu bekommen, entsprechend hoch sind die AWs, der HV-Kompressor für >120bar war/ist auch kein Schnäppchen.

    Leider fallen mir im Moment die BEVs nicht ein, die nur im Fahrmodus <B> rekuperieren und das Bremspedal ausschließlich für die mechanische Bremse nutzen, was auch technisch viel einfacher zu realisieren ist. War in der Frühzeit der E-Mobilität eher der Standard, da könnte auch ein Model S der Firma, die nicht genannt werden sollte, dabei gewesen sein. Mitsubishi i-MIEV ist auch so ein Kandidat.

    Vor Jahren hatte ich mal einen Prius der zweiten Generation und einen Lexus GS Hybrid zur Probefahrt, da war das definitiv so, Reku nur in <B>.

    Auf dem Foto kann ich es nicht erkennen, drum die Frage: wie & wo wird das Teil befestigt, ich kann nur dir schwarzen Leisten ganz außen erkennen . . . was mir allerdings nicht wirklich weiterhilft :/

    . . .

    Ein Bekannter meinte, dass das so lange nicht problemlos möglich sei.


    VG

    Da hat ja mal einer - der keinen elektrischen fährt und auch kein Handbuch gelesen hat - so richtig Ahnung und glänzt mit Kompetenz.

    Nicht irre machen lassen, das war, ist und wird nie ein Problem sein. Basta. Punkt.

    Einfach den Tip von <lottofee> befolgen, eben nicht leer, auch nicht voll, sondern irgendwo in der Mitte 8)

    Heißt das also, wenn ich den Fuß vom Gaspedal nehme und das Fahrzeug leicht rekuperiert, dann verstärkt sich beim "Dazubremsen" die Rekuperation (solange der blaue Balken links nicht anstößt) und das Fahrzeug bremst dann gar nicht mechanisch mit dazu?

    . . .

    Genau so ist das beim MEB, also auch bei Enyaq/Elroq. Kann man eben sehr gut am blauen Balken und am Momentanverbrauch sehen, der immer weiter in negative kWh/100km-Werte geht.

    Das haben die mal richtig gut hinbekommen mit Rekuperieren und Bremsen übers Pedal 8) auch wenn manche mit dem Bremspedal-Gefühl hadern, wenn der Übergang von der reinen Rekuperation zur Mischung mit der mechanischen Bremse kommt. Ist halt irgendwie anders als bei einer rein mechanischen Bremse, die man seit Jahren & Jahrzehnten gewohnt ist.