Beiträge von Mr.StickBreaker

    Ich darf die Ausführungen des TE korrigieren:

    dass in 2021 der große Bruder mit SW 2.x nicht OTA-fähig sein würde, hat Skoda noch vor der Markteinführung im April kommuniziert, dass es auch unter 3.0/3.2/3.4 nicht kommen wird, mussten sie dann 2023 zähneknirschend eingestehen, und ja, das war ein ganz veritabler Eiertanz, den Skoda da aufführen musste. Bei mir durfte eben der Servicepartner zweimal Geld verdienen (aber nicht meins :P ) . . . und ich durfte andere Enyaqs ausprobieren 8)

    Aber dann!! Dann ging es von 3.7 auf 3.8 ohne Einschränkung OTA . . . und bei meinem ohne Probleme.

    Gut Ding will eben . . .

    Da hab ich einen für dich :D

    Einfach mal die öffentlichen Ladepunkte im Porsche-Werk in Leipzig als Ziel eingeben und nicht über die A14 ansteuern, sondern aus Norden kommend "hintenrum", also östlich des Flughafens über Radefeld . . . das Navi - allerdings unter SW 3.8, also im großen Bruder - kennt (fast) alle Wege innerhalb des Werks und so ziemlich alle versperrten und gesicherten Notausgänge/ausfahrten, wollte aber partout nicht das Tor1=Haupttor=Besuchereinfahrt nehmen, sondern hat mich erst mal ums ganze Werk herum zu einem der Notausfahrten geschickt :cursing: und das ist ein wirklich großes Werk für gut 4.000 Mitarbeiter auf ca. 35ha.

    Ich bin dann gefrustet hoch zum Zubringer zum GVZ . . . und habe dort meine Augen genutzt und siehe da: unübersehbar ist der Weg für Besucher via Tor1 so was von groß ausgeschildert 8o

    Meine Frage ist immer noch, was eine Werkplanung ist und wie lang das dann dauert bis ein Auto fertig ausgeliefert wird, wenn alle Teile auf Lager sind?!

    Kann mir das jemand sagen?

    Teile auf Lager??? Wasn das nu wieder?

    Den Begriff just-in-time hast du aber schon mal gehört . . . so in den vergangenen roundabout 30 Jahren?


    Ist mit ". . . wie lang das dann dauert bis ein Auto fertig . . ." die kalkulierte Produktionsdauer eines Elroq gemeint?

    Wenn ja, die dürfte so um die 20h +/- liegen, eher ins plus, unter 20 tun sich die Werke des Konzerns schwer bei der geforderten Qualität. Irgendwo hat mal irgendein höheres Werks-Tier vom Ziel 18h für einen Tiguan . . . wie soll man sagen . . . geträumt, ich hab nix gefunden, ob dieser Traum in Erfüllung ging :saint:

    Klar kann er das sehen, muss nur seinen Rechner anschmeißen 8o

    Das Problem ist nur - für ihn als Verkäufer und für dich als Kunde - Skoda kann eine Einplanung in die Produktion jederzeit ändern/anpassen/umwerfen . . . und das tun sie auch gerne, immer wieder und regelmäßig, und das seit Jahren. Kommt immer auf die Auftragslage und die Teileversorgung an, who knows.

    Verbindlich wird und ist es erst, wenn es eine FIN gibt, denn dann gibt es deinen Elroq realiter, kurz vor oder schon ganz runter vom Band, er steht dann aus eigener Kraft auf seinen von dir ausgesuchten Rädern :saint:

    Dann allerdings . . . da hat sich der liebe Automobilisten-Gott noch das Drama mit den Lieferketten zwischen dem Werk in Jungbunzlau und deinem Händler einfallen lassen, egal wo dein Haus wohnt . . . das Werk kann eine gefühlte halbe Weltreise entfernt liegen :cursing:

    Ist das denn auch so wichtig? Ich meine, wenn wir bedenken, daas es jede Menge Störgeräusche gibt, der Innenraum alles andere als ideal gestaltet ist, die Konzentration dem Fahren gehören sollte und Geräusche von außen weiter hörbar bleiben müssen...


    Wie viel Raum ist da noch für audiophilen Genuss? ;)

    Na ja . . . da kauf ich mir einen elektrischen, der als absolutes goodie zumindest extrem geräuscharmes ^^ Fahren bietet, da geht von der Musik viel weniger im R4-R6-V6-Getöse unter, da wird der Sound aus dem Infotainment umso wichtiger, zumindest in meiner (audiophil angehauchten) Welt.

    Und ja, da ist noch sehr, wirklich sehr viel Raum . . . kommt allerdings auf die verbaute Hardware an, die Canton, die ich zwei Tage in einem Ersatzwagen hören durfte, konnte diesen Raum allerdings nicht füllen.

    In meiner Welt fängt das raumfüllende Paradies in Schwandorf an . . . :saint:

    Das Datenvolumen bezieht sich nicht auf die gebuchten Dienste, sondern auf das über Cubic zu buchende Datenvolumen für den Internetzugang im Auto, der für Webradio und den Hotspot im Auto genutzt wird.

    Wenn das Volumen aufgebraucht ist, kommt eben die Meldung, habe ich im großen Bruder seit mehr als 2 Jahren, ich hatte zweimal für jeweils ein Jahr gebucht, seitdem nicht mehr . . . und die Meldung kommt immer wieder, löschen hilft nix, Skoda/Cubic will mir eben was andienen :P

    War da nicht beim Elroq ein beschränktes Volumen für maximal ein Jahr kostenfrei dabei? Hörst du Webradio . . . dann ist das Volumen schneller runtergerödelt als allgemein vermutet :cursing:

    Nachdem schon der große Bruder seit 2021 LTE nutzt . . . wird es der kleine Bruder wohl auch tun.

    Könnte es sein, dass das im Lastenheft für den MEB drin stand??? 8)

    Sind schon richtige Haudegen und Nerds, diese Konzernjungs :D

    Kann es sein, dass sich dieses unsägliche "Freie-Fahrt-für-freie-Bürger" in die Elektrowelt einschleicht?


    Sagt einer, der von 3,3l-V6-BiTurbo-366PS-520Nm-270km/h abgeregelt kommt . . . und ausprobiert hat, 270 stimmt, abgeregelt stimmt auch.

    War nice to have, aber braucht man es, vermisse ich es im Enyaq?

    Definitiv NEIN.

    Ach ja: die Fahrten via A nach CH und IT waren mit dem Bolzen auch inspirierend, trotz 150km/h Reserve, die du niemals nutzen kannst/darfst/willst :P :saint:

    Nur mal so ein Gedanke . . . Matrix-LED und HUD sind nicht als vernachlässigbare Gimmicks oder Komfortfeatures zu betrachten.

    Sondern als Sicherheits-Einrichtungen.

    Ich sehe das genau so - Matrix macht die Nacht fast schon zum Tag - was ich spätestens dann bemerke, wenn ich ich ein Fahrzeug ohne bewege(n muss), mit HUD geht der Blick sehr selten nach unten, um die relevanten Werte für gefahrene und erlaubte Geschwindigkeit im Wortsinne im Blick zu haben. Was ich spätestens dann bemerke . . . . .

    Mein Servicepartner hat mir mal einen Enyaq ohne HUD als Ersatzwagen gegeben . . . da gab es einen Moment, da dachte ich ganz kurz, es ist was defekt, weil ich die Geschwindigkeit nicht gesehen habe =O den notwendigen und oft wiederkehrenden Kontrollblick nach unten habe ich als eher anstrengend bis störend empfunden.